Here you can view your subscribed threads, work with private messages and edit your profile and preferencesFrequently Asked QuestionsRegistration is free!check the newsstreams & 

mixesHere you can listen 2 other members´ tunes or upload 

your own onesCalendarSearch 

Contact Us / Shouts
drumandbass.at : Powered by vBulletin version 2.2.4 drumandbass.at > STUDIO > effekte Thread Rating: 1 votes, 5.00 average.
  Last Thread   Next Thread
Author
Thread Post New Thread    Post A Reply
Kamel
problemfan

Reg.: Jan 2003
Location: st. hanappi - BLOCK WEST
Posts: 966

Arrow effekte

I)frequenzbearbeitende effekte

II)dynamikbearbeitende effekte

III)zeitbearbeitende effekte

IV)spezialeffekte






I) FREQUENZBEARBEITENDE EFEKTE

technischegründe um fq bearbeitende fx einzusetzten wären z.B;

1.tief-fq störschall(autolärm,klimaanlagen,trittschall)

2.rauschen bei alten aufnahmen

3.tief-fq raumresonanz




O< begriffe der filtertechnik >O
.................................


1.durchlassbereich/sperrbereich/trennfrequenz;

die trennfrquenz ist die grenze zwischen durchlass und sperrbereich

sie ist jener punkt an dem die ausgangsspannung um 3db gegenüber dem wert im durchlass bereicht abgesuken ist.




2.flakensteilheit/slope

stellt die zu oder abnahme der ausgansspannung dar,abhängig von fq-veränderungen einheit: db/oct

übliche werte: 6db 12db 18db 24db (gilt für passive filter)

je grösser der wert desto steilflankiger der filter.




3.bandbreite




gibt an wie schmal oder breitbandig ein fliter ist.

bandbreite ist die differenz zw oberer und unterer grenzfq

die bandbreite wird in oktaven angegeben.


1000Hz= 1 octave

bandbreite kann auch über die "güte" (= Q ) angegeben werden


b....bandbreite
fc...mittenfrequenz Q=fc/b
Q....güte

grosser Q-faktor -> schmalbandig
kleiner Q-faktor -> breitbandig

Q= resonanzgüte = umgekehrt probortionale eigendämpfung



4.sperrdämpfung



gibt an wie stark fq im vollständigen sperrungsbereich gedämpftwerden

= stopband rippte



5.ringing/überschwingen


man versteht drunter nichtlinearitäten im bereich der fg.




O<FILTERTYPEN>O
................






a)passive filter

können bestimmte fq absenken.

bei aktiven filtern ist auch eine pegelerhöhung möglich.



1.high pass/low cut

2.low pass/high cut

3.bandpass

4.bandstop

5.notch/kerb





1.high pass/low cut filter;


bereits vor der aufnahme sollten unnötige frequenzanteile weggefiltert werden.

tieffq störgerausche




symbol: __
/


2.high cut /low pass filter;




symbol: __
\



3.bandpass filter;

senkt high und low ab


symbol: __
/ \


4.bandstop filter;


breitbandige mittenabsenkung


symbol: \__/


5.notch/kerb filter



-sehr schmalbandig
-starke absenkung
-um netzbrummen (=50Hz) auszufiltern
-feedbackeliminatoren funktionieren mit dieser art von filter


ringing gefährded-> slope über 24dB/oct aufwärts


-passive filter bestehen aus R,C und L bauteilen.

aufgrund fq abhängiger eigenschaften vesch. bauteile lassen sich passiver filter herstellen.

vor- und nachteile passiver filter vs. aktiver filter:

passiver filter arbeiten mit hoher eingangspanung eignen sich so für z.B frequenzweichen.
passive filter können nur fq absenken aber nicht wie aktive filter anheben und den pegel veränderen.





b)aktive filter/equalizer/eq


1)parametrisch

-shelved
-sweep

2)graphisch

3)dynamisch



1)parametrischer eq;

a)shelved eq/kuhschwanz filter

-dämpft oder verstärkt ab der übergangsfq um einen gwissen berag.
im normalfall ist die fg vom hersteller fixiert,bei teuren geräten lässt sie sich regeln.

-wirkt ähnlich dem high pass oder low pass filter,!kann aber auch verstärken!
ausserdem ist die slope nicht fix sondern abhängig von der cut/boost

verwendung: a: endbereiche (höhen/bässe)
b: hifi klangregelung


b)sweep (bell) eq/peak entzerrer


-verstärkt oder dämpft einen gwissen fq-bereich
durch einstellbare mittenfq und glockencharakteristik lässt sich wesentlich gezielter entzerren.



3 varianten;



-semiparamentrischer sweep eq -> bandbreite konstant



parameter: - mittenfq......einstellbar
- cut/boost.....einstellbar
- bandbreite....fix


slope variiert mit cut/boost




-quasiparametrischer sweep eq -> slope konstant



parameter: - mittenfq......einstellbar
- slope.........fix
- bandbreite....einstellbar


bandbreite variiert mit cut/boost





-vollparametrischer eq -> alles einstellbar


parameter: - mittenfq......einstellbar
- cut/boost.....einstellbar
- bandbreite....einstellbar


ideal um um bestimmte fq-bereiche gezielt zu bearbeiten




2)graphischer eq;


der name stammt aus der optischen analogie
die stellung der fader stellt den eigestellten fq gang dar.


-besteht pro kanal aus einer filterbank im parallel geschalteten einzelfiltern.

-regelbar: nur cut/boost +/- 12dB bzw +/- 15dB
bandbreite und mittenfq sind von hersteller festgelegt.





oktavbandfilter: 9 - 11 bänder
_______________


bei 10 bändern: fc = 31,5 - 63 - 125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 4k - 8k - 16k


terzbandfilter(1/3 oktavbandfilter): 29 - 31 bänder
___________________________________


halboktavbandfilter: 15 - 20 bänder
___________________



2/3 oktavbandfilter: 15 bänder
___________________






verwendung der graphischen eq hauptsächlich im live betrieb
fq-gang der pa wird mit dem graph-eq der raumakustik angepasst
frequenzverbiegungen verursacht durch die lautsprecher oder durch raumakustik können so kompensiert werden.
anpassung mittels CD/voice/rauschgenerator->> rosa rauschen.




weisses rauschen/white noise:



besteht aus sehr vielen dicht beieinander leigenden sinuswellen
diese teilschwingungen haben gleiche amplituden.
die intensität bleit in einem absoluten fq-band konstant.
-klingt spitz,kalt
-wenig relevanz in der audiotechnik



rosa rauschen:

amplitude nimmt pro fq-verdoppelung um den faktor 0,7 ab also der pegel um 3dB






3)dynamischer eq




z.B: feedback eliminatoren;

diese slidingbandilter suchern ihre einsatzfq selbst
ausgerichtet als notchfilter: - sehr schmalbandig
- starke absenkung
- originalsignal bleibt weitgehend unbeeinflusst


REGELN BEIM ARBEITEN MIT EQs:

-)verstärken/dämpfen so viel wie nötig,aber so wenig wie möglich
-)absenken besser als anheben
-)achtung auf gehörermüdung!->immer mit bypass vergleichen
-)extremeinstellungen vermeiden -> ringing
-)graphische eqs nicht zur signalbearbeitung im studio verwenden

__________________
MIT KAMPFKRAFT UND HERZ SIEGTEN WIR ÜBER DEN KOMMERZ - DENN IHR HABT DEN MYTHOS GELEBT DER UNSER LEBEN BEWEGT - DANKE JUNGS

BLOCK WEST RAPID WIEN MEISTERTOUR:

http://de.youtube.com/watch?v=mR01yRK1TJw
http://de.youtube.com/watch?v=i1Yoa5GLcRc
http://de.youtube.com/watch?v=7jf6_c4eVMQ
http://de.youtube.com/watch?v=Jz45h4cGULA&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=-c78OpncpCU
http://de.youtube.com/watch?v=1y1Kho4Uh7c

quote:

Originally posted by >CI<


@ Kamel:

Wie es aussieht ist Kamel, Location Block West; +irgendsoeinblöder Fussballfanspruch in der Signatur auch als Fussballproletenhalbstarkenfreikämpfertruppenmittg
lied einzuordnen. Also gehört somit eh zur Gruppe des Abschaums der Gesellschaft und ist eh mit Sandlern und Junkies gleichzustellen!

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 24-04-2004 - 19:21
Kamel is offline Click Here to See the Profile for Kamel Click here to Send Kamel a Private Message Click Here to Email Kamel Find more posts by Kamel Add Kamel to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
Kamel
problemfan

Reg.: Jan 2003
Location: st. hanappi - BLOCK WEST
Posts: 966

II) DYNAMIKBEARBEITENDE EFFEKTE (REGELVERSTÄRKER)




1)gate
2)kompressor
3)limiter
4)expander


anwendungen dynamikbearbeitender fx:

- schutzfunktion oder optimierung der übertragung
- klanggestaltung


dynamik = der unterschied zwischen dem lautesten und dem leisesten signal




1)gate/noise gate


dient zum ausblenden von störsignalen
arbeitet unterhalb des sogannanten threshold(schwellwert)

->>wird ein leises signal,das unterhalb des threshold sitzt in das gate geschleust sperrt das gate
ist das eingangssignal höher als das threshold ,lässt es das gate ungehindert durch


parameter: - threshold

- attack: zeit die das gate braucht um zu öffnen nachdem der schwellwert überschritten wurde

zu kurz: tief-fq signale werden verzerrt -> knacksen
zu lang: anschlagsgeräusche gehn verloren

- hold: wie lange gate nach unterschreiten des threshold geöffnet bleibt(bis release-phase einstetzt)

- release: wie schnell das gate zu macht

- rabge: regalbarer bypass;ein gewisser signalpegel ist trotz geschlossenem gate immer vorhanden



hysteresis = 2. threshold der gesetzt werden kann
wird angegeben in dB und zum 1. threshold addiert


--> - opening threshold: threshold + hysteresis
- closing threshold: threshold






sidechain:

gate kann über diesen externen key zugang von einer externen signalquelle gesteuert werden

-->steuersignal ist vollkommen unabhängig von dem zu gatenden signal


ducking gate:

umkehrfunktion des gates -> wird der threshold überschritten macht das gate zu


anwendung z.B rundfunk

ducking delay: spielt die gitarre ist delay nur leise oder gar nicht zu hören
hört die gitarre auf wird delay hörbar



2)kompressor:



automatischer regler, alle signale über dem threshold werden leicht abgesänkt, alle darunter werden leicht angehoben
->einschränkung der dynamik


anwendung: - lautstärkenunterschiede ausgleichen
- durch eingeschränkte dynamik kann signal lauter gemacht werden


die regel tätigkeit führt ein VCA (voltage controlled amplifier) durch


parameter: - threshold

- attack

- release

- ratio: ausmaß der dämpfung bestimmt die ratio
sie liegt zwischen 1,5:1 bis 10:1

- gain regler(letztes bauteil): hebt signal wieder auf mischpultarbeitspegel


die komprimierung eines stereo signals erfordert natürlich 2 identische kompressoren
diese müssen miteinander verkoppelt sein damit beide kanäle immer gleich geregelt sind
andernfalls zieht das eine verschiebung des stereopanoramas nach sich


sonderformen d. kompressors;

- gain under threshold

- de-esser begrenzt oder komprimiert den fq-bereicht der zischlaute -s und -sch

- multiband kompressor splittet am eingang auf 4 bänder für jedes band steht ein kompressor zur verfügung





3)limiter:




begrenzt signal auf einen bestimmten pegel und verhindert übersteuerung von z.B;

bandmaschiene,rundfunkübertragungsleitungen

wird verwendet um PAs im live betrieb zu schützen

arbeitet nach dem gleichen prinzip wie kopmressor nur höhere ratio 10:1 - 20:1 und höher


peak limiter: - sehr schnell, um jede spitze abzuschneiden und nichts mehr durchzulassen
!keine einstellbare ratio!-> wird threshold überschritten wird radikal limitiert




5)expander:



umgekehrte funktion des kompressors: - schränkt dynamik nicht ein sondern macht sie grösser


anwendung: unterdrückung störender hintergrunggeräusche oder bandrauschen






DYNAMISCHE EFFEKTE WERDEN IM GEGENSATZ ZU ZEITBEARBEITEBDEB EFFEKTEN NICHT ÜBER DIE AUXWEGE ANGESTEUERT
SONDERN WERDEN IN DEN INSERTPUNKT DES KANALZUGS EINGSCHLIFFEN

__________________
MIT KAMPFKRAFT UND HERZ SIEGTEN WIR ÜBER DEN KOMMERZ - DENN IHR HABT DEN MYTHOS GELEBT DER UNSER LEBEN BEWEGT - DANKE JUNGS

BLOCK WEST RAPID WIEN MEISTERTOUR:

http://de.youtube.com/watch?v=mR01yRK1TJw
http://de.youtube.com/watch?v=i1Yoa5GLcRc
http://de.youtube.com/watch?v=7jf6_c4eVMQ
http://de.youtube.com/watch?v=Jz45h4cGULA&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=-c78OpncpCU
http://de.youtube.com/watch?v=1y1Kho4Uh7c

quote:

Originally posted by >CI<


@ Kamel:

Wie es aussieht ist Kamel, Location Block West; +irgendsoeinblöder Fussballfanspruch in der Signatur auch als Fussballproletenhalbstarkenfreikämpfertruppenmittg
lied einzuordnen. Also gehört somit eh zur Gruppe des Abschaums der Gesellschaft und ist eh mit Sandlern und Junkies gleichzustellen!

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 24-04-2004 - 19:22
Kamel is offline Click Here to See the Profile for Kamel Click here to Send Kamel a Private Message Click Here to Email Kamel Find more posts by Kamel Add Kamel to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
Kamel
problemfan

Reg.: Jan 2003
Location: st. hanappi - BLOCK WEST
Posts: 966

rest kommt noch viel von euch kennes das eh schon ,aber mir war so fad


überhaupt hab ich eh lernen müssen....


greetz kamö

__________________
MIT KAMPFKRAFT UND HERZ SIEGTEN WIR ÜBER DEN KOMMERZ - DENN IHR HABT DEN MYTHOS GELEBT DER UNSER LEBEN BEWEGT - DANKE JUNGS

BLOCK WEST RAPID WIEN MEISTERTOUR:

http://de.youtube.com/watch?v=mR01yRK1TJw
http://de.youtube.com/watch?v=i1Yoa5GLcRc
http://de.youtube.com/watch?v=7jf6_c4eVMQ
http://de.youtube.com/watch?v=Jz45h4cGULA&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=-c78OpncpCU
http://de.youtube.com/watch?v=1y1Kho4Uh7c

quote:

Originally posted by >CI<


@ Kamel:

Wie es aussieht ist Kamel, Location Block West; +irgendsoeinblöder Fussballfanspruch in der Signatur auch als Fussballproletenhalbstarkenfreikämpfertruppenmittg
lied einzuordnen. Also gehört somit eh zur Gruppe des Abschaums der Gesellschaft und ist eh mit Sandlern und Junkies gleichzustellen!

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 24-04-2004 - 19:23
Kamel is offline Click Here to See the Profile for Kamel Click here to Send Kamel a Private Message Click Here to Email Kamel Find more posts by Kamel Add Kamel to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
DefBringa
flexing soul muscle

Reg.: Jun 2001
Location:
Posts: 692

paar sachen der erklärungen der einzelnen prozesse sind falsch...

__________________
http://www.ogrisdebris.com

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 24-04-2004 - 20:49
DefBringa is offline Click Here to See the Profile for DefBringa Click here to Send DefBringa a Private Message Click Here to Email DefBringa Visit DefBringa's homepage! Find more posts by DefBringa Add DefBringa to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
Kamel
problemfan

Reg.: Jan 2003
Location: st. hanappi - BLOCK WEST
Posts: 966

na dann bidde posten das muss ich latürnich ändern...


thx

__________________
MIT KAMPFKRAFT UND HERZ SIEGTEN WIR ÜBER DEN KOMMERZ - DENN IHR HABT DEN MYTHOS GELEBT DER UNSER LEBEN BEWEGT - DANKE JUNGS

BLOCK WEST RAPID WIEN MEISTERTOUR:

http://de.youtube.com/watch?v=mR01yRK1TJw
http://de.youtube.com/watch?v=i1Yoa5GLcRc
http://de.youtube.com/watch?v=7jf6_c4eVMQ
http://de.youtube.com/watch?v=Jz45h4cGULA&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=-c78OpncpCU
http://de.youtube.com/watch?v=1y1Kho4Uh7c

quote:

Originally posted by >CI<


@ Kamel:

Wie es aussieht ist Kamel, Location Block West; +irgendsoeinblöder Fussballfanspruch in der Signatur auch als Fussballproletenhalbstarkenfreikämpfertruppenmittg
lied einzuordnen. Also gehört somit eh zur Gruppe des Abschaums der Gesellschaft und ist eh mit Sandlern und Junkies gleichzustellen!

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 24-04-2004 - 20:55
Kamel is offline Click Here to See the Profile for Kamel Click here to Send Kamel a Private Message Click Here to Email Kamel Find more posts by Kamel Add Kamel to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
operator404
junior member

Reg.: Jan 2004
Location: vienna
Posts: 49

wo biddäää steht geschrieben einen dynamikeffekt nicht ueber AUX zu fahren.... wenn alle so arbeiten wuerden waeren gut 80% aller phatten funkbasslines nie passiert , siehe stanley clark, flea, jacco pastorius, abe loboriel, les claypool... die liste ist elendslang....

solche statements sollte man nur fuer anfaenger bereithalten, ansonsten mach was willst und am besten was die "SAE-gotter" verbieten .... da klingt immer das statement "rote lampen sind schlecht gruene sind gut" in meinen ohren ...... was fuer ein schwachsinn!!

__________________
------------------------------------
wennz funked dann funkedz
------------------------------------

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 25-04-2004 - 19:12
operator404 is offline Click Here to See the Profile for operator404 Click here to Send operator404 a Private Message Click Here to Email operator404 Visit operator404's homepage! Find more posts by operator404 Add operator404 to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
The time is now - 02:16 (CET) Post New Thread    Post A Reply
  Last Thread | Subscribe to this Thread | Next Thread
drumandbass.at : Powered by vBulletin version 2.2.4 drumandbass.at > STUDIO > effekte
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML code is OFF
vB code is ON
Smilies are ON
[IMG] code is ON
Rate This Thread:
Forum Jump:
 

drumandbass.at v3.0