 |  |
 |
leandre
Sushi Vernicht0r
Reg.: Dec 2002
Location: Gumpendorf
Posts: 59 |
Technics SL-1210 MK5E vs. Stanton ST150
hallo
hab da mal eine Frage an euch und zwar möchte ich mir ein Paar nette Turntables zulegen und nach meinen Recherchen kommen, laut Subject, folgende zwei Modelle in Frage:
der überarbeitete Klassiker von Techniks, der 1210er MK5E oder der Stanton ST150.
soweit ich das beurteilen kann spricht eigentlich alles für den Stanton. er hat mehr Features (Keycorrection, größere, variable Pitchbereiche, eine Geschwindigkeitsstufe mehr (78 rpm, ob man das in der Praxis braucht is eine andere Frage), digital Output etc.), kommt mit System und der Antrieb hat angeblich auch noch ein höheres Drehmoment als der vom Technics. kostet aber fast genauso viel.
so.
von dem her ist das ganze eigentlich eh sehr eindeutig 
ich wollte jetzt nur noch wissen ob jemand den Stanton ST150 sein Eigen nennt und mir sagen kann was vielleicht doch nicht so toll daran ist, was im Gegensatz zum fraglichen Technics schlechter ist oder ob das Ding wirklich alles hält was es verspricht!
danke im Voraus,
cheers
__________________
My Bratwurst has a first name, it's F-R-I-T-Z.
My Bratwurst has a second name it's S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N
Last edited by leandre on 22-02-2005 at - 13:05
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
22-02-2005 - 12:54 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
leandre
Sushi Vernicht0r
Reg.: Dec 2002
Location: Gumpendorf
Posts: 59 |
oh..
das nächste Mal doch besser die Suchfunktion verwenden, huh? 
dankesehr...
__________________
My Bratwurst has a first name, it's F-R-I-T-Z.
My Bratwurst has a second name it's S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
22-02-2005 - 13:08 |
|
|
|  |
 |
leandre
Sushi Vernicht0r
Reg.: Dec 2002
Location: Gumpendorf
Posts: 59 |
obwohl...
über den fraglichen Stanton ST150 wird da nichts geschrieben, vielleicht schon zu alt die Threads (weiß nicht genau wann der 150er rausgekommen ist, bitte nicht steinigen)
__________________
My Bratwurst has a first name, it's F-R-I-T-Z.
My Bratwurst has a second name it's S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
22-02-2005 - 13:13 |
|
|
|  |
 |
g-had
turkish

Reg.: Nov 2002
Location: 2x10
Posts: 947 |
technics
stanton is hot 2
aber technics stehn überall--
__________________
LIFE REC. /SUDDEN DEF / AUDIO DANGER
http://www.myspace.com/foxroxandgeetox
www.soundcloud.com/foxrox
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
22-02-2005 - 14:02 |
|
|
|  |
 |
leandre
Sushi Vernicht0r
Reg.: Dec 2002
Location: Gumpendorf
Posts: 59 |
@g-had
gut dass Technics der Standard ist, ist schon klar. aber sind die Unterschiede im Handling wirklich so gravierend? hast du mit so einem Teil schon zu tun gehabt?
weil die Features sind schon sehr verlockend (vorallem Keycorrection reizt mich)...
außerdem wirds noch bisschen brauchen bis ich "clubtauglich" bin LOL
__________________
My Bratwurst has a first name, it's F-R-I-T-Z.
My Bratwurst has a second name it's S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
22-02-2005 - 14:28 |
|
|
|  |
 |
Ed209
No thx, I have to go
Reg.: Aug 2001
Location: between the lines
Posts: 366 |
quote: Originally posted by leandre
sind die Unterschiede im Handling wirklich so gravierend? hast du mit so einem Teil schon zu tun gehabt?
weil die Features sind schon sehr verlockend (vorallem Keycorrection reizt mich)
solltest du dir auf jeden fall mal vorher gscheit anhören - ich kenn wen der auch decks hat mit tonhöhenkorrektur (weiß nimmer genau welche - silbern, aus plastik und irgendwas mit 100... ich bild mir eh stark ein daß das stanton waren) - und jedenfalls is diese tonhöhenkorrektur bei denen scheisse weil man einfach das aliasing hört (=effekt macht das nicht sauber sondern glitcht leicht) und das ganze klingt wie ein digitales artefakt wennst mehr als +2 pitch hast... grauslich.
hör dir das besser an bevor du dir den turntable deswegen kaufst - ich bin bei sowas sehr skeptisch seitdem ich das mal gehört hab.
sonst spricht nix gegen die teile. technics sind einfach der club standard - stimmt scho - und spätestens wennst so in clubs auflegst magst daheim auch welche ham, aber wennst grad anfangst reicht sicher auch ein stanton... die laufen zwar nicht ganz so tight wie technics (obwohl der motor bei stanton nicht schlecht is) aber sie sind beim handling minimal langsamer dh beim nachdrehn/bremsen brauchts immer eine halbe sec länger bis das wieder tight rennt...
anyway - ausprobiern und dann entscheiden, aber man sollt sich nicht zusehr auf die features verlassen, auch wenns daheim lustig is - im club stehst dann (hoffentlich) mit 2 technics da.
__________________
So they say you're trouble, boy
Just because you like to destroy
All the things that bring the idiots joy
Well, what's wrong with a little destruction??!
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
22-02-2005 - 15:18 |
|
|
|  |
 |
Jubilee
king tschubby

Reg.: Apr 2003
Location: kingdom of doom
Posts: 2049 |
quote: Originally posted by Ed209
weil man einfach das aliasing hört (=effekt macht das nicht sauber sondern glitcht leicht) und das ganze klingt wie ein digitales artefakt wennst mehr als +2 pitch hast... grauslich.
supa, einer der besten effekte überhaupt, macht jede nummer besser!
__________________
dishing it out like a premiership footballer in a bentley showroom
it takes a teenage riot to get me out of bed right now
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
22-02-2005 - 15:21 |
|
|
|  |
 |
m.t.c.
ballistic.breakz
Reg.: May 2004
Location: zehnvierzig
Posts: 160 |
würd da auch den technics empfehlen, aber net den mk5 sondern an stinknormalen mkII. das was der mk5 mehr kostet is in keinem verhältnis zu dem was er mehr kann. glaub ma, gschichtln wie quarz lock brauchst net (finds nur lästig).
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
22-02-2005 - 17:03 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
RIOT PAUL
Partyroler
Reg.: Dec 2004
Location: im totalen durchblicksstrudel...
Posts: 303 |
hab schon auf stanton, vestax und technics aufgelegt und halte die technics wirklich für die besten. aber vielleicht liegt das daran das man einfach fast überall damit auflegt und weil ich auch welche seit 5 jahren zuhause habe. diese ganzen zusätzlichen features braucht man nicht wirklich und wahrscheinlich verursachen sie nur stress (irgendwann kaputt, funzen nit gscheit...etc). es hat schon einen grund warum er der meist verbreitete turntable ist und seit 1979 (glaub zumindestens seitdem) nicht wirklich verändert wurde (der mkII). greets paul
__________________
nicht ganz sauber, aber rein...
Last edited by RIOT PAUL on 22-02-2005 at - 21:28
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
22-02-2005 - 18:42 |
|
|
|  |
 |
jooddll ac??
25 ist keine zahl
Reg.: Aug 2004
Location: MEXIKO
Posts: 731 |
imho is beides des selbe vom handling aber technics is qualitativ hochwertiger , da bin ich ma sicher . also eher tech. kaufen
ps: und ja leider stehen sie überall das heist du müstest dich nie großartig umgewöhnen, 
__________________
quoten verboten
niewiederbieder
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
22-02-2005 - 19:43 |
|
|
|  |
 |
leandre
Sushi Vernicht0r
Reg.: Dec 2002
Location: Gumpendorf
Posts: 59 |
danke für eure Antworten!
schaut doch sehr nach Technics aus...naja...obwohl, wenn der Tag kommt wo ich diesen Haufen Geld beisammen hab, werde ich mir den Stanton ST150 auf jeden Fall genauer anschaun.
mit dem MKII von Technics hab ich jedenfalls schon meine ersten Erfahrungen gesammelt - und irgendwie denke ich mir kann im Handling der Unterschied nicht so gewaltig sein d.h. Umgewöhnen dürfte nicht sooo heftig sein - die müssen ja auch irgendwie konkurenzfähig sein 
noch so eine Frage am Rande und zwar punkto Systeme:
was ich so mitbekommen habe ist sind die sphärischen Systeme von Orthofon der Standard...da gibt es auch verschiedene Modelle (Club, Electronic, ...)
kann mir wer verraten, wo da genau die Unterschiede liegen und welches empfehlenswert ist?
cheers
__________________
My Bratwurst has a first name, it's F-R-I-T-Z.
My Bratwurst has a second name it's S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
23-02-2005 - 14:56 |
|
|
|  |
 |
Ed209
No thx, I have to go
Reg.: Aug 2001
Location: between the lines
Posts: 366 |
quote: Originally posted by leandre
noch so eine Frage am Rande und zwar punkto Systeme:
was ich so mitbekommen habe ist sind die sphärischen Systeme von Orthofon der Standard...da gibt es auch verschiedene Modelle (Club, Electronic, ...)
kann mir wer verraten, wo da genau die Unterschiede liegen und welches empfehlenswert ist?
elliptisch =>dickere nadel, nützt platte mehr ab, dafür lauterer & 'fetterer' sound (fetter fürn club, wo man das viell wirklich wahrnimmt und für audiophil headz die daheim den vollen hörgenuß haben wollen)
sphärisch =>dünne nadel, die die platte weniger abnützt, dafür dünnerer sound (auf jeden fall cooler für scratchen, weil die platte weniger beansprucht wird und ich würds für daheim auflegen eher empfehlen weil man als laie den unterschied nicht so arg hört)
ich hab die dj-s (die blauen ortofon) - sind die dünnsten (nützen die platte am wenigsten ab) und das is für mich daheim eigentlich am wichtigsten, weil ich den unterschied eh ned so arg mitkrieg wenn ich daheim auf meiner anlag mix, die platte aber wahrscheinlich schon beim rumsuchen und herumdrehn bzw 1000x abspieln sicher dankbar is wennst die rillen ned voll abschmiergelst
der hauptunterschied zwischen den verschiedenen sphärischen ortofonsystemen is die ausgangsleistung und verarbeitung/soundquality, die sich aufn preis auswirkt (mir kommt zb vor daß die blauen ein bisi transparenter klingen als die cheaperen silbernen - aber viell bild ich mir das auch nur ein)
ez
__________________
So they say you're trouble, boy
Just because you like to destroy
All the things that bring the idiots joy
Well, what's wrong with a little destruction??!
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
23-02-2005 - 15:18 |
|
|
|  |
 |
Ed209
No thx, I have to go
Reg.: Aug 2001
Location: between the lines
Posts: 366 |
aja - backcueing eigenschaften von nadeln sind noch interessant (also wennst rumsuchst nzw die platte rückwärts drehst) springen manche leichter (meist die cheaperen) und andere weniger leicht, obwohl das sicher auch mim gewicht auf der nadel bzw der platten (laute pressung oder physische wölbungen und so scherze) zamhängt.
glaub auch nicht wirklich daß man das so im datenblatt rauslesen kann ... eher persönliche erfahrung. die shure springen jedenfalls einen tick weniger als die ortofon was ich so gemerkt hab.
bei nadeln is jedenfalls ned so oarg - also wennst da sphärische ortofon kaufst sind die unterschiede untereinander nicht so derbe ... die nightclub e sind schon lauter als die dj-s aber ich glaub nicht daß zwischen den blauen und den silbernen zb so ein böser unterschied is
__________________
So they say you're trouble, boy
Just because you like to destroy
All the things that bring the idiots joy
Well, what's wrong with a little destruction??!
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
23-02-2005 - 15:24 |
|
|
|  |
 |
m.t.c.
ballistic.breakz
Reg.: May 2004
Location: zehnvierzig
Posts: 160 |
quote: Originally posted by leandre
noch so eine Frage am Rande und zwar punkto Systeme:
was ich so mitbekommen habe ist sind die sphärischen Systeme von Orthofon der Standard...da gibt es auch verschiedene Modelle (Club, Electronic, ...)
kann mir wer verraten, wo da genau die Unterschiede liegen und welches empfehlenswert ist?
cheers
orthofon sind zwar der standard, hab aber keine guten erfahrungen damit gemacht.
hab seit über einem jahr die shure whitelabel und bin voll zufrieden damit. sind halt net die billigsten, aber ihr geld wert.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
23-02-2005 - 16:25 |
|
|
|  |
 |
RIOT PAUL
Partyroler
Reg.: Dec 2004
Location: im totalen durchblicksstrudel...
Posts: 303 |
sphärische nadeln sind in für das scratchen geeigneter als elliptische. haben einen anderen schliff. ich habe die nightclub e. das sind die gelben von ortofon. mag sie vom klang her am liebsten, nützen sich aber auch am schnellsten ab. hab bis jetzt keine schlechten erfahrungen mit ortofon gemacht, aber ich scratche auch nicht. greets paul
__________________
nicht ganz sauber, aber rein...
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
23-02-2005 - 18:34 |
|
|
|  |
 |
m.t.c.
ballistic.breakz
Reg.: May 2004
Location: zehnvierzig
Posts: 160 |
quote: Originally posted by RIOT PAUL
... nützen sich aber auch am schnellsten ab...
war eines von meinen problemen, wird teuer mit der zeit.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
23-02-2005 - 18:39 |
|
|
|  |
 |
obs.neurosis
needs his medication

Reg.: Feb 2005
Location: vienna
Posts: 1469 |
pr....
technics & ortofon!!!
da kann man nie falsch liegen
@ leandre....check mal obs wirklich notwendig ist dir den mk5... zu kaufen, oder ob der der "standardtechnics" nicht auch reichen würde...
ich denke jetzt mal die unterschiede werden nicht so gravierend sein, im preis bei 2 stück aber wahrscheinlich schon!
greetz,
chris
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
23-02-2005 - 22:01 |
|
|
|  |
 |
stevearouse
5min. 1 track?no thx
Reg.: Jul 2003
Location: dreadbangers ball
Posts: 170 |
Also geb ich mal auch meinen self dazu!
Wenn du nicht unbedingt einer reverse funktion und +-50 % Pitch brauchst empfehle ich:
Technics 1200 MK2 ( nothing else)
und wenn du auf solche spielereien wert legst vestax pdx 2000 MK 2 ( nicht den 2300)
Das sind die einzigen auf dem markt die über eine noch über analoge Pitchcontrol verfügen. Das heißt ca 20 fach genauere Pitchcontrol. Alle anderen verfügen über digitale Pitchregler und damit über einen viel ungenaueren Pitch. Besonders bei langen Mixes nervig.
Systeme empfehl ich dir SHURE 44-7.
Das ist um ein zigfaches Spurtreuer als die Ortophonsysteme und vom Klang auch nicht schlechter.
Wenn es unbedingt Ortophon sein muß das das Scratch ( rosa, spurtreuer) oder Nightclub ( schwarz mit gelber nadel, klingt unmerklich besser).
Ich kenn nur die pitchshift ( tonhöhenveränderung) von numark ttx1 und die ist mal richtiger Schrott. Da sie ein delay produziert sobald du den Pitch nachträglich veränderst. Glaub mir das ist nur reine Marketing strategie um den Schrott (imho) besser zu verkaufen. Wenn da wirklich was brauchbares drin wäre würde das Gerät allein deswegen 20% mehr Kosten als ein Technics.
__________________
Don´t take life too serious!!!
....and each and every first Sat/ Month: stereoSL- dreadbangers ball on Radio Orange 94.0
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
24-03-2005 - 00:28 |
|
|
|  |
 |
The time is now - 07:04 (CET) |
 |
|
 |
|
|
|  |
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
|
HTML code is OFF
vB code is ON
Smilies are ON
[IMG] code is ON
|
|
|
|
|
|