madfuse m
GrooveBagasch
Reg.: Apr 2005
Location: In a box
Posts: 105 |
Wichtige Untergenres des Drum and Bass
Jump Up nennt man eine schnelle, treibende, extrem auf die wesentlichen Elemente (Beats und Bassline) reduzierte Variante des Drum and Bass, die sich zu einer der populärsten Varianten entwickelte. Oft werden Jump-Up-Tracks von einem MC begleitet. Jump Up war 1995-1998 sehr populär.
Hardstep war die Urform der sogenannten Step-Varianten des Drum and Bass und zeichnete sich durch schnelle, manchmal verzerrte Beats und eine Reduzierung des Rhythmus aufs Wesentliche aus.
Der sogenannte Techstep etablierte sich im Jahre 1997, und war in seinen Elementen noch wesentlich reduzierter als der klassische Drum and Bass, wies aber auch Einflüsse aus dem Techno (insbesondere Synth-Sounds) auf. (Beispiel: Shadow Boxing (Doc Scott, 31 Records, 1997))
Darkstep entwickelte sich ebenfalls um 1996-97 und bezeichnet einen ebenfalls minimalistischen Stil, der jedoch eine düstere, hypnotische Grundstimmung aufwies, ähnlich wie der klassische Drum and Bass. Die rollenden Basslines wirken hier bedrohlich, aggressiv und "bellend".
Jazzstep zeichnete sich durch das Einbeziehen von Jazz-Samples und typisch "jazzigen" Harmonien aus. Der Stil entwickelte sich später weiter zum Liquid Funk.
Atmospheric Drum and Bass war eine ruhigere Variante, in der flächige Pad-Sounds mit für Drum and Bass relativ langsamen Beats (140-160 bpm) und Ethno-Elementen kombiniert wurden und so eine hypnotische, tranceartige Stimmung schufen. Bekanntester Vertreter ist LTJ Bukem. Anfang der 2000er wurde der Stil durch Leadsounds und einen treibenderen Grundcharakter erweitert und so weiterentwickelt, es entstand der Trancestep.
Neurofunk entstand Ende der 1990er Jahre durch Kombination des Drum and Bass mit Techno- und Acid-Einflüssen, wie die verbreitete Verwendung des Sounds des Synthesizers TB 303.
Drill'n'Bass ist eine Bezeichnung für den experimentellen Stil der meisten Squarepusher-Alben und einiger Aphex-Twin-Alben. Es handelt sich dabei grob gesagt um eine Mixtur aus Hardcore Electro und Drum'n'Bass, die Rhythmen sind dabei nicht nur schneller, sondern meist auch wesentlich komplexer und abwechslungsreicher als die klassischen Drum'n'Bass-Beats. Drill'n'Bass ist allerdings weniger ein Untergenre des Drum'n'Bass als vielmehr eine von ihm geprägte Stilrichtung der elektronischen Musik.
Weitere Untergenres sind Rollin Style, Latin Drum and Bass und Organic Drum n' Bass
c ya ..... fuse
__________________
GrooveBagasch™
s o u n d s y s t e m
Jeden 4 Mittwoch im Monat 22:00h
GB >ON AIR< auf
Next Liveact:
--------------------------------------------
Report this post to a moderator | IP: Logged
|