tenchu
the cake is a lie!

Reg.: Jun 2002
Location:
Posts: 1112 |
in der sequencer ansicht ist cubase um klassen besser.
aufs audio editing ist so gut wie jeder logic user neidisch.
ordner sind im cubase viel praktischer.
einziger nachteil ist das man die spurautomation nicht mit den patterns mitschieben kann, und für repetitive automationen midi verwenden muss.
patterns wiederholen ist dafür ne nette funktion im logic
logic hat beim mixer dem cubase das enviroment vorraus. und mit auxkanälen kann man eigentlich komplett frei von zwängen herumrouten.
dafür fehlen send's auf den bussen und postfadereffekte gibts im logic auch net.
fadergruppen sind im logic wiederum ein bissi ausgefeilter, aber wer braucht fadergruppen wenn er busse hat...
spurenbenennung in logic ist wiederum unlogisch und nicht konsistent. einmal steht bus xy da und einmal der umbenannte bus usw.
bezüglich timestretching ist cubase um welten besser, wobei ich das serato teil im logic7.2 noch nicht gesehen hab.
im betrieb ist cubase um einiges angenehmer.
die gui reagiert immer spontan, das projekt spielt vom ersten mal durch ausser die cpu ist am ende.
in logic startest du ein grosses projekt und er tut auch erst während dem spielen precachen, und immer wieder wegen überlastung stoppen.
was man auf jeden fall sagen kann ist, das beide audioengines komplett gleich sind (32bit floating point) und deswegen auch gleich gut klingen. gerade in dem bereich hab ich schon viel schwachsinn vernommen.
zum schluss möcht ich noch anmerken das man mit allen programmen fette tunes machen kann, die passende sample library vorrausgesetzt.
__________________
---
[Atomique // mainframe // Goldbonded // dubstep.at // berzerk // fokuz // trickdisc // dub:iouz]
¡ǝı1 ɐ sı ǝʞɐɔ ǝɥʇ ... and we both said thngs youre going to regret...
Report this post to a moderator | IP: Logged
|