sonic
2muh4you!

Reg.: Jun 2001
Location:
Posts: 558 |
also da gibts einiges was man zahlen muss.
auf alle fälle mal akm, getränkesteuer (logisch.. aber die zahlt man eh beim getränkekaufen schon mit)... und wenns angemeldet ist muss man normalerweise beim magistrat auch noch eine abgabe löhnen. weiß ned wie die heißt...
am besten- wenn man auf nummer sicher gehn will- ist es, wenn man eine party in einem lokal veranstaltet, wo der lokalbesitzer sich um alles kümmert und auch für alles haftbar ist... so kann man die geringsten probleme bekommen. und ist auch praktischer, weil der dann schon für alles gesorgt hat, konzession für getränkeverkauf hat etc...
man muss halt dann auch alles abnehmen lassen (zb wenn man eine pa aufstellt) und evtl muss die anlage auch verplombt werden (lautstärke beschränken). betreffend sicherheit von ton und lichtanlage sollte man auch am besten einen experten zu rate ziehen, der mitarbeitet, der sich mit den gesetzlichen bestimmungen auskennt. denn wenn da ein scheinwerfer runterfällt und es passiert was, ist man ordentlich dran...
jo und bei einem open air sollte man auch sehr drauf achten dass das equipment safe ist, wenn es plötzlich zu schütten od stürmen beginnt (wind darf man da echt schon nicht unterschätzen, in amerika ist diesen sommer eine komplette truss auf die ersten paar publikumsreihen gestürzt, der veranstalter hat die sturmwarnung offensichtlich nicht ernst genug genommen).. und die lautstärke sollte man im auge (ohr ;-)) behalten- ansonsten ist schwupps die kiwarei-entschuldigung.. die polizei da und nervt..
am besten läufts wenn man mit stadt/gemeinde alles abgesprochen hat und auf gutem fuß steht, dann sehn die evtl auch davon ab, ein planquadrat direkt vor deinem festl zu machen ( uns ist das mal passiert... bei dj ink & santana in schwadorf..)!
__________________
how about a nice cup of STFU? 
Report this post to a moderator | IP: Logged
|