Here you can view your subscribed threads, work with private messages and edit your profile and preferencesFrequently Asked QuestionsRegistration is free!check the newsstreams & 

mixesHere you can listen 2 other members´ tunes or upload 

your own onesCalendarSearch 

Contact Us / Shouts
drumandbass.at : Powered by vBulletin version 2.2.4 drumandbass.at > STUDIO > AKG 702 vs. 701
  Last Thread   Next Thread
Author
Thread Post New Thread    Post A Reply
der b
rookie

Reg.: Apr 2008
Location:
Posts: 2

AKG 702 vs. 701

Grüsse,

bis auf Designunterschiede; gibts unterschiede im Innenleben ?

Hat wer schon Vergleichgehört ?


Bis dato hab ich nicht wirklich was herausbekommen, das abnehmbare Kabel beim 702 interessiert mich nicht, und 120 bucks unterschied sind halt schon 2 mal draufschaun wert..

greez
Blechi

vs.

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 08-01-2010 - 13:32
der b is offline Click Here to See the Profile for der b Click here to Send der b a Private Message Click Here to Email der b Find more posts by der b Add der b to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
obs.neurosis
needs his medication

Reg.: Feb 2005
Location: vienna
Posts: 1469

den unterschied muss man sich anhören,
701 hifi 702 studio,
2 verschiedene anwendungszwecke,
somit wahrscheinlich auch eine andere klangkurve...

die frequenzgänge sind ident,
aber fraglich bleibt was zwischen 10 und 39 khz passiert...
und ob einem das zusagt, muss man schlicht und ergreifend anhören

obs.

__________________
obs.neurosis (cybnetic/medication)

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 08-01-2010 - 22:22
obs.neurosis is offline Click Here to See the Profile for obs.neurosis Click here to Send obs.neurosis a Private Message Click Here to Email obs.neurosis Visit obs.neurosis's homepage! Find more posts by obs.neurosis Add obs.neurosis to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
basstard
<- krux ->

Reg.: Jul 2001
Location: v.n.ah 1200
Posts: 234

Auch die Frequenzverläufe sind (zumindest laut folgender Quelle) komplett ident:
http://graphs.headphone.com/graphCompare.php?graphType=0&graphID[]=73&graphID[]=703

Das studiomäßige am K 702 ist die schmutzunempfindliche Farbe und das steckbare Kabel, sonst gleich.
Beim friendlyhouse kannst auch beide testen - ich konnte keinen Unterschied feststellen. Aber mach Dir am besten selbst ein Bild!
Hab mir dann aber einen Sennheiser HD 600 bestellt, weil der nicht so bassarm ist wie der 701/2 und imo besser die Transienten wiedergibt. In der Klangfarbe habens zb den HD 600 und den K 702 zum vergleichen .

__________________
I can tell you taste like the sky 'cause you look like rain

Last edited by basstard on 10-01-2010 at - 11:33

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 10-01-2010 - 11:29
basstard is offline Click Here to See the Profile for basstard Click here to Send basstard a Private Message Click Here to Email basstard Find more posts by basstard Add basstard to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
ghoul
bassboss...bäääs´

Reg.: Jun 2001
Location: vienna
Posts: 557

diese mini xlr-stecker werden angeblich nimmer produziert (ersatzteile)

__________________

quote:
Originally posted by ****
So, after speaking with lots of different producers it's become apparant to me that there's a lot more to producing than just being technical.



quote:
Originally posted by tenchu
... wie urmenschen die vorm feuer stehn ...




Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 10-01-2010 - 14:26
ghoul is offline Click Here to See the Profile for ghoul Click here to Send ghoul a Private Message Click Here to Email ghoul Find more posts by ghoul Add ghoul to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
intravenoise
int rave noise

Reg.: Feb 2007
Location: am arsch
Posts: 506

quote:
Originally posted by obs.neurosis

aber fraglich bleibt was zwischen 10 und 39 khz passiert...

obs.




ähhhh bist du der erste mensch dens intressiert was ma sowieso nimmer hört oda wie???

eher was zwischen 10khz und 22khz passiert und nedmal dass hörst mehr wahrscheinlich eh nurmehr bis max 18khz und so wie ich euch einschätz durch mehrmalige clubbesuche eher nur mehr bis 16khz.....aber ja is scho wichtig was zwischen 22 und 39 khz passiert.....

__________________
www.soundcloud.com/intravenoise

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 16-01-2010 - 17:42
intravenoise is offline Click Here to See the Profile for intravenoise Click here to Send intravenoise a Private Message Find more posts by intravenoise Add intravenoise to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
obs.neurosis
needs his medication

Reg.: Feb 2005
Location: vienna
Posts: 1469

quote:
Originally posted by intravenoise



ähhhh bist du der erste mensch dens intressiert was ma sowieso nimmer hört oda wie???

eher was zwischen 10khz und 22khz passiert und nedmal dass hörst mehr wahrscheinlich eh nurmehr bis max 18khz und so wie ich euch einschätz durch mehrmalige clubbesuche eher nur mehr bis 16khz.....aber ja is scho wichtig was zwischen 22 und 39 khz passiert.....



ich hab damit 10hz bis 39khz gemeint...
sollte aber logisch sein,
denn genau das ist die frequency range der kopfhörer,
und somit ist' s interessant, was in diesem bereich passiert...
ausserdem könnts ja durchaus gründe geben, warum viele hersteller boxen und kopfhörer bauen,
die so hoch gehn...

im grunde genommen ist' s mir aber auch ziemlich egal wieviel khz du noch hören kannst...
tut nämlich nix zur sache...

könnt ja sein, das jemand die kopfhörer seinem hund aufsetzen möchte...
der hat ein feineres gehör...
und vielleicht besteht der auf die 39khz weil die snare für ihn bei 29khz am besten klingt...und nicht bei 200hz....

brababbabab trulululuu

obs.

__________________
obs.neurosis (cybnetic/medication)

Last edited by obs.neurosis on 16-01-2010 at - 18:23

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 16-01-2010 - 18:18
obs.neurosis is offline Click Here to See the Profile for obs.neurosis Click here to Send obs.neurosis a Private Message Click Here to Email obs.neurosis Visit obs.neurosis's homepage! Find more posts by obs.neurosis Add obs.neurosis to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
intravenoise
int rave noise

Reg.: Feb 2007
Location: am arsch
Posts: 506

quote:
Originally posted by obs.neurosis


ich hab damit 10hz bis 39khz gemeint...
sollte aber logisch sein,
denn genau das ist die frequency range der kopfhörer,
und somit ist' s interessant, was in diesem bereich passiert...
ausserdem könnts ja durchaus gründe geben, warum viele hersteller boxen und kopfhörer bauen,
die so hoch gehn...

im grunde genommen ist' s mir aber auch ziemlich egal wieviel khz du noch hören kannst...
tut nämlich nix zur sache...

könnt ja sein, das jemand die kopfhörer seinem hund aufsetzen möchte...
der hat ein feineres gehör...
und vielleicht besteht der auf die 39khz weil die snare für ihn bei 29khz am besten klingt...und nicht bei 200hz....

brababbabab trulululuu

obs.




ja whatever....aber gscheid unnedig is schon wenns so weit rauf gehn....und 10hz...is auch irgendwie unnötig tief...hört ja kein schwein ...

__________________
www.soundcloud.com/intravenoise

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 16-01-2010 - 18:28
intravenoise is offline Click Here to See the Profile for intravenoise Click here to Send intravenoise a Private Message Find more posts by intravenoise Add intravenoise to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
ghoul
bassboss...bäääs´

Reg.: Jun 2001
Location: vienna
Posts: 557

quote:
Originally posted by intravenoise




hat scho sinn wenn man material, mit höheren abtastraten aufgenommen, ..mischt
schliesslich verschiebt sich die obere grenzfrequenz von audiomaterial bei
88.2 kHz abtastrate von 22.05 kHz rauf auf 44.1 kHz

die 10 Hz untere wiedergabe-frequenz halt ich für einen scherz...mit kleinen ventilatoren vlt

__________________

quote:
Originally posted by ****
So, after speaking with lots of different producers it's become apparant to me that there's a lot more to producing than just being technical.



quote:
Originally posted by tenchu
... wie urmenschen die vorm feuer stehn ...




Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 17-01-2010 - 14:35
ghoul is offline Click Here to See the Profile for ghoul Click here to Send ghoul a Private Message Click Here to Email ghoul Find more posts by ghoul Add ghoul to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
intravenoise
int rave noise

Reg.: Feb 2007
Location: am arsch
Posts: 506

quote:
Originally posted by ghoul


hat scho sinn wenn man material, mit höheren abtastraten aufgenommen, ..mischt
schliesslich verschiebt sich die obere grenzfrequenz von audiomaterial bei
88.2 kHz abtastrate von 22.05 kHz rauf auf 44.1 kHz

die 10 Hz untere wiedergabe-frequenz halt ich für einen scherz...mit kleinen ventilatoren vlt




ähhhä ja also du findest 10 hz scherzig aber alles was über 22khz is hat sinn....und ich glaub du meinst da das nyquist theorem das besagt dass bei der übertragung und aufzeichnung von audiodaten die abtastrate mindestens doppelt so hoch sein muss wie die höchste im signal auftretende frequenz um das signal verzerrungsfrei/verlustfrei zu übertragen, aufzuzeichnen. jetz is halt nur mehr zu beachten dass 22khz das maximum an frequenz is was ma hört und das auch nur als neugeborener...würde mich aber mittlerweile auch stark intressieren warum die so hoch raufgehen...mag wer ne mail schicken an akg?




und aussadem was solls fürn sinn machen audiomaterial im ultraschall zu mischen wenns eh keine boxn gibt dies wieder geben und eben auch kein schwein das es hört...zum fledermäuseverschäuschen vielleicht...edith sagt deren hörbereich erstreckt sich nämlich von 20 bis 150 khz...aber das is eh scho zu viel offtopic und überhaupt lass mas einfach des führt sowieso zu nix glaub ich....

__________________
www.soundcloud.com/intravenoise

Last edited by intravenoise on 17-01-2010 at - 15:28

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 17-01-2010 - 15:07
intravenoise is offline Click Here to See the Profile for intravenoise Click here to Send intravenoise a Private Message Find more posts by intravenoise Add intravenoise to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
der b
rookie

Reg.: Apr 2008
Location:
Posts: 2

quote:
Auch die Frequenzverläufe sind (zumindest laut folgender Quelle) komplett ident:
[]=73&graphID[]=703

Das studiomäßige am K 702 ist die schmutzunempfindliche Farbe und das steckbare Kabel, sonst gleich.
Beim friendlyhouse kannst auch beide testen - ich konnte keinen Unterschied feststellen. Aber mach Dir am besten selbst ein Bild!
Hab mir dann aber einen Sennheiser HD 600 bestellt, weil der nicht so bassarm ist wie der 701/2 und imo besser die Transienten wiedergibt. In der Klangfarbe habens zb den HD 600 und den K 702 zum vergleichen .


"the S the U the P the E the R"

Big

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 18-01-2010 - 11:38
der b is offline Click Here to See the Profile for der b Click here to Send der b a Private Message Click Here to Email der b Find more posts by der b Add der b to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
ghoul
bassboss...bäääs´

Reg.: Jun 2001
Location: vienna
Posts: 557

quote:
Originally posted by intravenoise



ähhhä ja also du findest 10 hz scherzig aber alles was über 22khz is hat sinn....und ich glaub du meinst da das nyquist theorem das besagt dass bei der übertragung und aufzeichnung von audiodaten die abtastrate mindestens doppelt so hoch sein muss wie die höchste im signal auftretende frequenz um das signal verzerrungsfrei/verlustfrei zu übertragen, aufzuzeichnen. jetz is halt nur mehr zu beachten dass 22khz das maximum an frequenz is was ma hört und das auch nur als neugeborener...würde mich aber mittlerweile auch stark intressieren warum die so hoch raufgehen...mag wer ne mail schicken an akg?

und aussadem was solls fürn sinn machen audiomaterial im ultraschall zu mischen wenns eh keine boxn gibt dies wieder geben und eben auch kein schwein das es hört...zum fledermäuseverschäuschen vielleicht...edith sagt deren hörbereich erstreckt sich nämlich von 20 bis 150 khz...aber das is eh scho zu viel offtopic und überhaupt lass mas einfach des führt sowieso zu nix glaub ich....



ich find 10Hz deswegen scherzig,weil, in anbedracht der wellenlänge eines 10Hz tones und der distanz zw kopfhörer-membran und ohr/trommelfell irgendwie getrickst werden MUSS, schliesslich werden solche frequ. eher gefühlt als gehört..
mmn
ich stell mal in den raum das im hohen f-spektrum weniger/andere probleme (von entwicklern) überwunden werden müssen.

btw, analoge eqs,compressoren whateva arbeiten tw in bereichen bis 60-70kHz, und das hat, vor der A/D-wandlung, sicher sinn.





zur wiedergabe auf boxen:
es gibt durchaus tweeter die bis 30-40kHz wiedergeben

das alles is natürlich hihi-end und die diskussion unnötig wenn man se hörer an einen ipod anschliesst

__________________

quote:
Originally posted by ****
So, after speaking with lots of different producers it's become apparant to me that there's a lot more to producing than just being technical.



quote:
Originally posted by tenchu
... wie urmenschen die vorm feuer stehn ...




Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 18-01-2010 - 14:12
ghoul is offline Click Here to See the Profile for ghoul Click here to Send ghoul a Private Message Click Here to Email ghoul Find more posts by ghoul Add ghoul to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
obs.neurosis
needs his medication

Reg.: Feb 2005
Location: vienna
Posts: 1469

quote:
Originally posted by ghoul


ich find 10Hz deswegen scherzig,weil, in anbedracht der wellenlänge eines 10Hz tones und der distanz zw kopfhörer-membran und ohr/trommelfell irgendwie getrickst werden MUSS, schliesslich werden solche frequ. eher gefühlt als gehört..
mmn
ich stell mal in den raum das im hohen f-spektrum weniger/andere probleme (von entwicklern) überwunden werden müssen.

btw, analoge eqs,compressoren whateva arbeiten tw in bereichen bis 60-70kHz, und das hat, vor der A/D-wandlung, sicher sinn.





zur wiedergabe auf boxen:
es gibt durchaus tweeter die bis 30-40kHz wiedergeben

das alles is natürlich hihi-end und die diskussion unnötig wenn man se hörer an einen ipod anschliesst





ich glaub die kophörer falten die schallwelle solange zwischen membran und trommelfell zusammen,
bis es sich ausgeht mit der wellenlänge
:-)

und das trommelfell sagt der ohrmuschel dann:
FEEL THE 10 HZ

obs.

__________________
obs.neurosis (cybnetic/medication)

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 19-01-2010 - 18:09
obs.neurosis is offline Click Here to See the Profile for obs.neurosis Click here to Send obs.neurosis a Private Message Click Here to Email obs.neurosis Visit obs.neurosis's homepage! Find more posts by obs.neurosis Add obs.neurosis to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
The time is now - 10:42 (CET) Post New Thread    Post A Reply
  Last Thread | Subscribe to this Thread | Next Thread
drumandbass.at : Powered by vBulletin version 2.2.4 drumandbass.at > STUDIO > AKG 702 vs. 701
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML code is OFF
vB code is ON
Smilies are ON
[IMG] code is ON
Rate This Thread:
Forum Jump:
 

drumandbass.at v3.0