The Pharmatic
board freak
Reg.: Jan 2008
Location: Wien
Posts: 404 |
andere variante (so machs ich):
eine lange midinote (in meinem fall 1 minute) für das ausgangsmaterial (irgendetwas mit vollem sustain auf der amp env) - zb c0.
dann schraub ich solange am sound bis mir das ausgangsmaterial passt. danach wird automatisiert (wavetablepsositionen, filterverläufe, fx d/w, fx sends, amp, was auch immer). dann wird gebounced (im reaper unfassbar praktisch: apply track fx to item as new take)
danach die midinote von c0 aud c#0 bewegen und bouncen. dann auf d usw.
praktisch natürlich wenn man schon weiss in welcher tonart man sich bewegen möchte, dann braucht man statt 12 noten nur 7 (bzw.5 für die pentatonik-faulenzer) bouncen und hat alles abgedeckt.
und anstatt den klump jetzt in einen sampler zu laden wird direkt in einem oder mehreren audiotracks sequenced. einfach die guten parts rauschoppen und nach belieben kombinieren. find ich insofern besser, weil man viel schneller und einfacher stückerl strechen, reversen oder irgendwie anderweitig bearbeiten kann.
__________________
wer tauben füttert, füttert ratten
quote: Originally posted by SNK
the pharmatic versauts leider
Report this post to a moderator | IP: Logged
|