 |  |
 |
jay-s
scarface
Reg.: Jun 2001
Location: on road
Posts: 378 |
lessons from history
weil mich vergleiche mit dem zweiten weltkrieg langweilen, und weil es anscheinend nur weniger hier wissen, ein paar tatsachen aus der irakischen geschichte (ähnlichkeiten mit der aktuellen situation könnten auch ein zufall sein - oder auch nicht).
During World War I, Mesopotamia was occupied by British forces, and it became a British mandated territory in 1920. In 1921, a kingdom was established under Faisal I, son of King Hussein of Hejaz and leader of the Arab Army in World War I. Britain withdrew from Iraq in 1932, but British and American oil companies retained their grip over the country.
One of the most bitter chapters in this history, one with direct parallels to the current military campaign, occurred during the 1920s. In many respects, the air war now being employed in Iraq is an offshoot of a military policy developed by Britain as it clung to its Iraqi colony 80 years ago.
Confronting a financial crisis after World War I, in mid-February 1920 Minister of War and Air Winston Churchill asked Chief of the Air Staff Hugh Trenchard to draw up a plan whereby Mesopotamia could be cheaply policed by aircraft armed with gas bombs, supported by as few as 4,000 British and 10,000 Indian troops.
Several months later, a widespread uprising broke out, which was only put down through months of heavy aerial bombardment, including the use of mustard gas. At the height of the suppression, both Churchill and Trenchard tried to put the most flattering light upon actions of the Royal Air Force.
British historian David Omissi, author of Air Power and Colonial Control: The Royal Air Force 1919-1939, records: “During the first week of July there was fierce fighting around Samawa and Rumaitha on the Euphrates but, Churchill told the Cabinet on 7 July, ‘our attack was successful.... The enemy were bombed and machine-gunned with effect by aeroplanes which cooperated with the troops’.”
The order issued by one RAF wing commander, J.A. Chamier, specified: “The attack with bombs and machine guns must be relentless and unremitting and carried on continuously by day and night, on houses, inhabitants, crops and cattle.”
Arthur “Bomber” Harris, a young RAF squadron commander, reported after a mission in 1924: “The Arab and Kurd now know what real bombing means, in casualties and damage: They know that within 45 minutes a full-sized village can be practically wiped out and a third of its inhabitants killed or injured.”
The RAF sent a report to the British Parliament outlining the steps that its pilots had taken to avoid civilian casualties. The air war was less brutal than other forms of military control, it stated, concluding that “the main purpose is to bring about submission with the minimum of destruction and loss of life.”
Knowing the truth, at least one military officer resigned. Air Commander Lionel Charlton sent a letter of protest and resigned in 1923 over what he considered the “policy of intimidation by bomb” after visiting a local hospital full of injured civilians.
The methods *******ed in Iraq were applied throughout the Middle East. Omissi writes: “The policing role of most political moment carried out by the Royal Air Force during the 1920s was to maintain the power of the Arab kingdoms in Transjordan and Iraq; but aeroplanes also helped to dominate other populations under British sway.
“Schemes of air control similar to that practiced in Mesopotamia were set up in the Palestine Mandate in 1922 and in the Aden Protectorate six years later. Bombers were active at various times against rioters in Egypt, tribesmen on the Frontier, pastoralists in the Southern Sudan and nomads in the Somali hinterland.”
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-04-2003 - 20:44 |
|
|
|  |
 |
jay-s
scarface
Reg.: Jun 2001
Location: on road
Posts: 378 |
more shit:
On March 8, 1917, Lt. Gen. Stanley Maude issued a "Proclamation to the People of the Wilayat of Baghdad". Maude's Anglo-Indian Army of the Tigres had invaded and occupied Iraq - after storming up the country from Basra - to "free" its people from their dictators. "Our armies do not come into your cities and lands as conquerors or enemies, but as liberators," the British announced.
"People of Baghdad, remember for 26 generations you have suffered under strange tyrants who have ever endeavoured to set one Arab house against another in order that they might profit by your dissensions.
"This policy is abhorrent to Great Britain and her Allies for there can be neither peace nor prosperity where there is enmity or misgovernment."
Gen. Maude, of course, was the Gen. Tommy Franks of his day, and his proclamation - so rich in irony now that President George Bush is uttering equally mendacious sentiments - was intended to persuade Iraqis that they should accept foreign occupation while Britain secured the country's oil.
Gen. Maude's chief political officer, Sir Percy Cox, called on Iraq's Arab leaders, who were not identified, to participate in the government in collaboration with the British authorities and spoke of liberation, freedom, past glories, future greatness and - here the ironies come in spades - it expressed the hope that the people of Iraq would find unity.
The British commander cabled to London that "local conditions do not permit of employing in responsible positions any but British officers competent... to deal with people of the country. Before any truly Arab facade (sic) can be applied to edifice, it seems essential that foundation of law and order should be well and truly laid." As David Fromkin noted in his magisterial A Peace to End all Peace - essential reading for America's future army of occupation - the antipathy of the Sunni minority and the Shiite majority of Iraq, the rivalries of tribes and clans "made it difficult to achieve a single unified government that was at the same time representative, effective and widely supported". Whitehall failed, as Fromkin caustically notes, "to think through in practical detail how to fulfill the promises gratuitously made to a section of the local inhabitants". There was even a problem with the Kurds, since the British could not make up their mind as to whether they should be absorbed into the new state of Iraq or allowed to form an independent Kurdistan. The French were originally to have been awarded Mosul in northern Iraq but gave up their claim in return for - again, ironies - a major share in the new Turkish Petroleum Company, confiscated by the British and recreated as the Iraq Petroleum Company.
How many times has the West marched into the Middle East in so brazen a fashion? Gen. Sir Edward Allenby "liberated" Palestine only a few months after Gen. Maude "liberated" Iraq. The French turned up to "liberate" Lebanon and Syria a couple of years later, slaughtering the Syrian forces loyal to King Faisal who dared to suggest that French occupation was not the future they wanted.
What is it, I sometimes wonder, about our constant failure to learn the lessons of history, to repeat - almost word for word in the case of Gen. Maude's proclamation - the same gratuitous promises and lies? A copy of Gen. Maude's original proclamation went under the hammer at a British auction at Swindon last week, but I'll wager more than the 1,400 pounds sterling it made that America's forthcoming proclamation to the "liberated" people of Iraq reads almost exactly the same.
Take a look at Article 22 of the Covenant of the League of Nations - on which Bush claims to be such an expert - that allowed the British and French to divide those territories they had just "liberated" from Ottoman dictators. "To those colonies and territories which as a consequence of the late war have ceased to be under the sovereignty of the states which formerly governed them, and which are inhabited by peoples not yet able to stand by themselves... there should be applied the principle that the well-being and development of such peoples form a sacred trust of civilization... the best method is that the tutelage of such peoples should be entrusted to advanced nations who, by reason of their resources, their experience or their geographical position, can best undertake this responsibility..."
What is it about "liberation" in the Middle East? What is this sacred trust - a ghost of the same "trusteeship" the US Secretary of State, Colin Powell, now promotes for Iraq's oil - that the West constantly wishes to visit upon the Middle East? Why do we so frequently want to govern these peoples, these "tribes with flags" as Sir Steven Runciman, that great historian of the 11th- and 12th-century Crusades, once called them?
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-04-2003 - 20:47 |
|
|
|  |
 |
cpt. ahab
fucked

Reg.: Dec 2001
Location: Secret Tweaker Pad
Posts: 1035 |
1979
Präsident Al-Bakr tritt zugunsten von Ministerpräsident Saddam Hussein zurück; Verschlechterung der irakisch-iranischen Beziehungen nach der islamischen Revolution im Iran
1980-88
Golfkrieg zwischen Irak und Iran
September 1980
Irakischer Einmarsch im Iran, der aber bald zum Stehen kommt.
Frühjahr 1982
Iranische Gegenoffensive, Rückeroberung des iranischen Hafens Khorramschar
Juli 1982
Iranischer Einmarsch im Irak
1984
Militärisches Kräfteverhältnis wendet sich wieder zugunsten Iraks, nicht zuletzt aufgrund militärischer Unterstützung durch die - offiziell neutralen - USA und UdSSR
November 1984
Wiederaufnahme voller diplomatischer Beziehungen mit den USA
1985
Ergebnislose Vermittlungsbemühungen durch den Generalsekretär der Vereinten Nationen Péres de Cuéllar. Iran besteht auf Rücktritt Saddam Husseins, irakischem Kriegsschuld-Eingeständnis und Reparationen
1988
Irakischer Vormarsch: Rückeroberung besetzter Gebiete und Einmarsch in den Iran
Juli 1988
Beiderseitige Annahme der VN-SR-Resolution 598
August 1988
Waffenstillstand, Überwachung durch United Nations Iran-Iraq Military Observer Group (UNIIMOG)
1990
Besetzung und Annexion Kuwaits durch Irak
Mitte 1990
Irakische Kritik insbesondere an Kuwait und den Vereinigten Arabischen Emiraten wegen Überschreitung ihrer OPEC-Produktionsquoten. Irak wirft Kuwait daneben vor, die beiderseitige Grenze bei Ölförderung zu verletzen und verlangt Streichung irakischer Schulden durch Kuwait. Irak läßt Verhandlungen scheitern.
02. August 1990
Irakische Besetzung Kuwaits (08.08. formelle Annexion). Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verabschiedet einstimmig Resolution 660, fordert sofortigen und bedingungslosen Rückzug aus Kuwait.
06. August 1990
VN-SR-Res. 661, bindende Wirtschaftssanktionen
07. August 1990
Erste US-Truppen nach Saudi-Arabien entsandt
Ende November 90
VN-SR-Res. 678, erlaubt Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen "alle erforderliche Mittel" für Erzwingung des irakischen Abzugs aus Kuwait einzusetzen, falls dieser nicht bis 15.01.1991 erfolgt ist
16./17. Januar 1991
Beginn der Luftangriffe der Golfkriegs-Koalition auf den Irak
23./24. Februar 1991
Beginn der Bodenoffensive
28.02.1991
Waffenstillstand
Anfang März 1991
Aufstand von Schiiten und rebellierenden Soldaten in Basra und anderen Städten im Süd-Irak, wird von Regierungstruppen niedergeschlagen
Ende März 1991
Kurdenaufstand, Übernahme Kirkuks. Aufstand wird ebenfalls von Regierungstruppen niedergeschlagen; nach Schätzungen fliehen 1-2 Mio. Kurden in die Türkei und den Iran.
Mitte Juni 1991
Abkommen Iraks mit den Vereinten Nationen über die Einrichtung humanitärer Zentren ("safe havens") im Nord-Irak; Abkommen mehrfach verlängert.
03. April 1991
SR-Resolution 687 ("Waffenstillstandsresolution"), enthält u.a. Auflage zur Beseitigung sämtlicher Massenvernichtungswaffen sowie Raketen über 150 km Reichweite
August 1992
Nach wiederholten Angriffen irakischer Regierungstruppen auf schiitische Bevölkerung im Süd-Irak und in den dortigen Sumpfgebieten erklären FRA, GB, RUS und die USA die Einrichtung einer Flugverbotszone für irakische Flugzeuge südlich des 32. Breitengrades, später vom SR bekräftigt
Ende Juni 1993
US-Angriff auf nachrichtendienstliche Einrichtungen in Bagdad wegen irakischer Rolle bei geplanter Ermordung des ehemaligen Präsidenten Bush bei dessen Kuwait-Besuch im April 1993
Mai 1994
Saddam Hussein übernimmt auch den Posten des Ministerpräsidenten
Oktober 1994
UNSCOM-Langzeitverifikations-System einsatzbereit
06. Oktober 1994
Irakische Truppenbewegungen Richtung Kuwait. USA schicken Truppenverstärkungen
10. Oktober 1994
Irak kündigt Rückzug von Kuwait-Grenze an
10. November 1994
Anerkennung der Grenzen Kuwaits durch die irakische Nationalversammlung
08. August 1995
Flucht von General Hussein Kamil Hassan Majid (Minister für Industrie und Militärische Industrialisierung) und seines Bruders Saddam Kamil Hassan Majid (Chef der Leibgarde des Präsidenten Saddam Hussein), beides Schwiegersöhne Saddam Husseins, mit ihren Familien nach Jordanien
März 1996
Ermordung der aus dem Exil in Jordanien zurückgekehrten Schwiegersöhne Saddam Husseins,"Parlamentswahlen" am 24.03.1996
Mai 1996
Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding zur VN-SR Res 986 ("oil-for-food-agreement")
Sommer 1996
Regelmäßige irakische Behinderungen der UNSCOM-Inspektionstätigkeit; Häufung von Berichten der Exilopposition über angebliche Attentatsversuche auf S. Hussein
September 1996
Reguläre Bagdader Truppen greifen in die Auseinandersetzungen der kurdischen Parteien (PUK und KDP) im Nordirak ein; USA reagieren mit Luftangriffen auf Luftabwehrstellungen im Südirak
Dezember 1996
Beginn der Umsetzung der oil-for-food-Vereinbarung; S. Husseins Sohn Uday überlebt ein Attentat
März-Juni 1997
erneute schwerwiegende irak. Behinderungen der UNSCOM-Inspektionstätigkeit, Transport irakischer Pilger mit irakischen Verkehrsmaschine nach Mekka (unter Mißachtung des Santionsregimes)
Mai-Juli 1997
massive, türkische Militäroperationen im Nordirak ("PKK-Nacheile")
Jan.-Juli 1997
Wiederherstellung der diplomatischen Präsenz in Bagdad durch Italien (Schutzmachtvertretung), Spanien und Griechenland
Oktober 1997
Konflikt um das VN-Inspektionsregime (Anteile der Inspekteure aus Großbritannien und USA an den UNSCOM-Teams), beigelegt u.a. durch Vermittlung von Russland
Okt./Nov. 1997
erneute innerkurdische Auseinandersetzung und türkische Militäroperation gegen PKK-Freischärler
November 1997
Angriff der iran. Luftwaffe auf Stützpunkte der iran. Exilopposition im Irak
Februar 1998
schwere Krise zwischen Irak und den VN um die Inspektionen der "Präsidentenpaläste", beigelegt durch erheblichen militärischen Druck der USA und Vermittlung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen (Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding)
April 1998
Beginn des Gefangenenaustausches mit dem Iran (5.592 Iraner gegen 320 Iraker)
Juni 1998
Unterzeichnung eines irakisch-iranischen Handelsprotokolls
August 1998
Aufkündigung der Zusammenarbeit mit UNSCOM und IAEA durch die irakische Führung
August 1998
Eröffnung von Handelszentren des Irak und Syriens in Damaskus und Bagdad
Oktober 1998
die irakische Führung stellt ihre Zusammenarbeit mit UNSCOM demonstrativ ein
November 1998
Irak erlaubt Rückkehr der Inspektoren nach entsprechender Forderung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen
Dezember 1998
Irak blockiert Inspektion des BAATH-Hauptquartiers durch UNSCOM
16.12.1998
UNSCOM-Personal verläßt den Irak
__________________
"hey wie gehts euch?""hey wie gehts euch?""hey wie gehts euch?""hey wie gehts euch?""hey wie gehts euch?"
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
12-04-2003 - 10:03 |
|
|
|  |
 |
cpt. ahab
fucked

Reg.: Dec 2001
Location: Secret Tweaker Pad
Posts: 1035 |
17.-19.12.1998
Luftangriffe der USA und Großbritannien auf Ziele im Irak
27.12.1998
Irakische Aufkündigung der Anerkennung der Flugverbotszonen. In der Folge ständige Erzwingungsmaßnahmen durch amerikanische und britische Flugzeuge. Waffeneinsatz der Maschinen in Notwehr fast täglich.
Oktober 1999
Besuch einer Wirtschaftsdelegation der „Nordafrika Mittelost Initiative der deutschen Wirtschaft" (NMI) in Bagdad. Aufmerksame Wahrnehmung durch Fachminister, stellvertretenden Ministerpräsidenten Aziz und stellvertretenden Staatspräsidenten Ramadan
16.12.1999
Verabschiedung der neuen und umfassenden Irak-Resolution 1284 durch den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (bei Stimmenthaltung von Frankreich, Russland und China). Die irakische Führung lehnt neue Resolution und insbesondere neue Waffenkontroll-Kommission UNMOVIC (UN Monitoring, Observation Verification and Inspection Commission) kategorisch ab und fordert umgehende Aufhebung der Sanktionen
01.03.2000
Hans Blix wird zum Leiter von UNMOVIC berufen, nachdem der ursprünglich vom Generalsekretär der Vereinten Nationen vorgeschlagene Kandidat Rolf Ekeus am Widerspruch von Frankreich, Russland und China scheiterte
27.03.2000
Parlamentswahlen im Irak bringen alle Kandidaten der BAATH-Partei - einschließlich des Präsidentensohnes Udai in die Nationalversammlung
30.03.2000
der Leiter des VN-Hilfsprogramms für den Irak (UNOHCI - UN Office of the Humanitarian Coordinator for Iraq), Assistant Secretary General Hans von Sponneck, quittiert den Dienst nach amerikanischer und britischer Kritik an seiner Einschätzung der humanitären Lage im Irak
26.04.2000
Besuch einer 50-köpfigen Wirtschaftsdelegation unter Leitung des BDI-Hauptgeschäftsführers Ludolf von Wartenberg. Aufmerksame Wahrnehmung durch den Irak: Empfang durch 8 Fachminister, offizielles Mittagessen durch den Finanzminister und stellvertr. Ministerpräsident Al-Azzawi
10.05.2000
Amtsantritt des neuen VN-Koordinators im Irak, Tun Myat (Myanmar)
28.06.2000
Überfall des Hauptquartiers der FAO in Bagdad durch einen Einzeltäter. Bei der Befreiungsaktion sterben 2 FAO-Mitarbeiter
26.09.2000
Beschluß des irak. Kabinetts, die Ölverkäufe im Rahmen des "Oil for Food"-Programms von US-Dollar auf Euro umzustellen
20.10.2000
Besuch des irakischen Vize-Außenministers Nizar Hamdoun zu Konsultationen in Berlin
20.11.2000
Parade der neu aufgestellten Freiwilligenarmee (mit angeblich 6,5 Mio. Mitgliedern) zur Befreiung Jerusalems
18.01.2001
Abschluß eines Freihandelsabkommens mit Ägypten
31.01.2001
Abschluß eines Freihandelsabkommens mit Syrien
16.02.2001
Schwere amerikanische Luftangriffe auf Kommandozentralen und Feuerleitstellen der irak. Luftabwehr in den Außenbezirken Bagdads
22.02.2001
Abschluß eines Freihandelsabkommens mit Tunesien
16.03.2001
Sprendstoffattentat der schiitischen Opposition in Bagdad mit 3 Toten und 27 Verletzten
27.03.2001
Der Irak kann sich auf dem Gipfeltreffen der Arabischen Liga in Amman mit seinen Maximalpositionen - Aufhebung der Sanktionen ohne Gegenleistung sowie Mißachtung des Embargos durch die arabischen Staaten - nicht durchsetzen
18.04.2001
Iranische Streitkräfte feuern 77 Mittelstreckenraketen (Scud) auf Ziele im Irak ab - vorwiegend auf Stützpunkte der iranischen Exil-Opposition Mudjaheddin Al Khalk (MKO). Nach offiziellen Angaben sterben 9 irakische Zivilisten und 1 MKO-Angehöriger
14.06.2001
Der Irak lehnt einen von GB eingebrachten Resolutionsentwurf zur Änderung des Sanktionsregimes ("smart sanctions") - Erleichterung bei der Genehmigung von Importen im Rahmen des „Oil for Food"-Programms bei gleichzeitiger Unterbindung des Ölschmuggels - vehement ab
27.07.2001
Großbritannien zieht seinen Resolutionsentwurf zur Änderung des Sanktionsregimes wegen einer russischen Veto-Drohung zurück
09.08.2001
Ernennung von Naji Sabri Al-Hadithi zum neuen Außenminister (bislang irakischer Botschafter in Wien). Sein Vorgänger Al-Sahaf wird Informationsminister
08.11.2002
Verabschiedung von VN-SR-Resolution 1441 (Vereinfachung des Oil-for-Food-Programms durch Einführung einer Negativliste (Goods Review List). Alle nicht darin aufgezählten Güter werden automatisch genehmigt, alle darin enthaltenen Güter müssen nach wie vor vom Sanktionsausschuss genehmigt werden. Mit Resolution 1441 werden ebenfalls die VN-Waffeninspektionen wieder eingeführt.
27.11.2002
Arbeitsaufnahme der neuen, mit Resolution 1284 und 1441 eingeführten Waffenkontroll-Mission UNMOVIC (United Nations Monitoring, Observation, Verification and Inspection Commission).
27.01.2003
Vorlage des ersten UNMOVIC-Berichts Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
und es steht nicht drinnen wieviele leute der hussein umgebracht hat......so kz mässig........
ICH BIN NICHT FÜR DEN KRIEG ODER FÜR BUSH ABER AUCH NICHT FÜR HUSSEIN....
__________________
"hey wie gehts euch?""hey wie gehts euch?""hey wie gehts euch?""hey wie gehts euch?""hey wie gehts euch?"
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
12-04-2003 - 10:05 |
|
|
|  |
 |
jay-s
scarface
Reg.: Jun 2001
Location: on road
Posts: 378 |
quote: Originally posted by cpt. ahab
ICH BIN NICHT FÜR DEN KRIEG ODER FÜR BUSH ABER AUCH NICHT FÜR HUSSEIN....
jetzt bin ich erleichtert
ich kenne keine einzigen menschen, der für hussein ist. ich bin mir sicher, dass es solche auch irgendwo gibt, aber sehr viele kann es nicht geben.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
12-04-2003 - 12:37 |
|
|
|  |
 |
The time is now - 09:18 (CET) |
 |
|
 |
|
|
|  |
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
|
HTML code is OFF
vB code is ON
Smilies are ON
[IMG] code is ON
|
|
|
|
|
|