bert
lomograf
Reg.: Jan 2003
Location: at my cam
Posts: 8 |
siha war ich dort - hab da a mail geschickt -->check up your emails eh schon in der früh!
hier nochmal:
big brother awards austria
ich war dort, im flex. dort wurden von schweineköpfen die ohren abgeschnieden (5 mal mit einem messer und einmal mit einer kettensäge) und den gewinnern werden diese "sau"-ohren zugeschickt bzw. persönlich überreicht.
diese awards haben mal wieder gezeigt, das ein mittel der zeit widerstand ist. empfehlenswert wars. damit man mal hört was unser lieber staat mit uns macht bzw. machen will. der award is nur eine aufzeichnung wie der stand jetzt is, doch dieses theme arbeit täglich weiter, also dagegen was zu machen is fast nicht möglich in den zeitung können wir beobachten wie die, die einen award bekommen haben reagiert haben. also augen auf-->die letzten fünf jahre hat man immer viel gelesen darüber (quelle: )
Alle von der Jury nominierten Personen und Firmen waren zu den Awards 2003 ausdrücklich eingeladen sich auf der Bühne zu Ihrem Gewinn zu äußern. Gekommen ist leider keiner.
and the award goes to:
Kategorie BUSINESS UND FINANZEN
Salzburger Geschäftsleute am Rudolfskai
Die Lokalbetreiber am Salzburger Rudolfskai waren die ersten, dann forderten auch die Wirte am Bahnhof Vollüberwachung durch Videokameras. Doch an einer Videoüberwachung haben laut eigener Aussage weder die Stadt noch die Verkehrsbetriebe Interesse, da damit erhebliche Kosten und die Einstellung von Überwachungspersonal von nöten sind. Die Stadtverwaltung setzt vielmehr auf bessere Ausleuchtung der betreffenden Gebiete, was - durch Studien belegt - das effizientere Mittel sei gegen Kriminalität vorzubeugen.
Die Jury merkt dazu an, dass es sich nach zahlreichen Beispielen von populistischem d.h. unvernünftigem Umgang mit Überwachungsmaßnahmen durch Stadtverwaltungen hier um ein Beispiel von angewandtem "Common Sense" handelt.
Salzburger Nachrichten am 25.10.2003: Helmut Nemeth, ein Sprecher der Rudolfskai-Wirte möchte die Nominierung nicht überbewertet wissen.
Kategorie POLITIK
EU Kommission und Janelly Fourtou
Für die so genannte IP-Enforcement Directive. Es soll für Inhaber von Copyrights - also primär Software, Musik- und Filmindustrie - wesentlich einfacher werden, über den Internet-Provider an Stammdaten von Internet-Usern heranzukommen. Wieder wird ein US-Gesetz [Digital Millennium Copyright Act] auf EU-Ebene einfach nachvollzogen, obwohl die negativen Folgen bereits überdeutlich sichtbar sind. Die Lobby-Verbände von Film und Musikindustrie veranstalten regelrechte Treibjagden auf Tauschbörsenbenutzer, die immer öfter in Massenklagen enden. Das auffälligste daran ist dabei die Zahl der "falschen Treffer". Kaum eine Woche vergeht, in der nicht Fälle bekannt werden, wie ein Rentner, dem das massenhafte, illegale Anbieten von HipHop-Musikfiles vorgeworfen wird.
Kategorie BEHÖRDEN UND VERWALTUNG
Das Europäische Patentamt
in München, das wie oben erwähnt gegen geltende nationale EU-Legislaturen tausende Ideen- und Trivialpatente auf die neuen Informationstechnologien zugelassen hat. Mithilfe der EU-Kommission sollten diese grauen Patente legalisiert werden, auf seit Jahren in öffentlichem Gebrauch befindliches, öffentliches Gut sollen nun Patent-Claims angemeldet werden können. Im Falle von Software - die selbst ohnehin durch das Urheberrecht ausreichend geschützt ist - kommt dies in Konsequenz einem Programmierverbot für Programmierer in den verschiedensten Bereichen gleich. Vom One-Click-Shopping bis zum Fortschrittsbalken, vom Web-Shop über Hyperlinks bis zur Verwendung von Plugins ganz allgemein - diese für die Generation "Internet" alltäglichen Vorgänge sind patentiert.
Besonders erwähnt werden soll hier die Rolle der Abgeordneten Mercedes Echerer [Grüne] und Maria Berger [PSE], die in zwei maßgeblichen Parlamentsausschüssen zu verhindern bzw. zu reparieren versuchten, was ihre Kollegin Arlene McCarthy [PSE] in Zusammenarbeit mit der Kommission angerichtet hatte.
Kategorie KOMMUNIKATION UND MARKETING
Die Post AG
Wer umzieht, braucht einen Nachsendeauftrag für Briefe. Fanden die Angaben dazu früher auf einer Postkarte Platz, so gilt es nun, ein A4-Blatt mit Geburtsdatum, Mailadresse und Telefonnummer usw. auszufüllen. Ganz unten steht: "Ich erteile meine Zustimmung, dass die Österreichische Post AG die oben angeführten Daten an die Postadress Austria GmbH bzw. andere zur Ausübung des Gewerbes der Adressverlage und Direktwerbeunternehmen berechtigten Unternehmen weitergibt. "Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen." Wer das Einverständnis zum Datenhandel auf dem Formular streicht, muss damit rechnen, dass das Formular am Schalter nicht angenommen wird. Eine Alternative zur Weitergabe all dieser Daten bietet das Formular der Post AG, die noch dazu einziger Anbieter dieses Dienstes ist, nämlich nicht.
Kategorie LIFETIME ACHIEVEMENT
Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer
hier gibt es viele beispiele,
Hier hat die Jury im fünften Jahr der Awards einen unüblichen Schritt gesetzt. Angesichts dessen
1. dass die Datenerhebungen in den Schulen zwecks Erstellung einer so genannten "Bildungsevidenz" gerade jetzt operativ umgesetzt werden
2. dass mindestens eine der beiden Schulen nominiert wurde, weil sie schlicht eine Initiative aus dem Unterrichtsministerium umsetzt
3. dass durch die "Bildungsevidenz" Österreichs Ruf im Ausland als Republik der Untertanen weiter gefestigt wurde
4. dass der Staat derartige Datenspeicherungsmanahmen an seinen Bürgerinnen/en dann ausführt, wenn sie sich mangels Volljährigkeit noch nicht dagegen wehren können
All das hat die Jury bewogen, die Verleihung eines Lifetime Achievement für 2003 auszusetzen und auf das Lifetime-Achievement von 2002 zu verweisen - Elisabeth Gehrer.
Kategorie PEOPLE´S CHOICE
Herold Business Data
Etwa 80 Prozent der zuletzt über 250 Einreichungen betrafen das Vorhaben der Telefonbuchfirma Herold.
das sind halt nun mal, welche den award erhalten werden. morgen. übermorgen. dann zeitung lesen.
erschreckenz is auch, wenn man die stellen durchliest, welche alle nominiert sind und warum diese nominiert wurden--> echt org!!!!
da kann ich nur wiederholen:
ein mittel dieser zeit ist WIDERSTAND



Report this post to a moderator | IP: Logged
|