Zoe
partypeitsche

Reg.: Sep 2001
Location:
Posts: 988 |
falls es jmd interessiert..
...ich nehm zwar an, dass 80% ins flex gehen werden, aber damits auch hier steht 
Am 20. Dezember steht mit dem „Melting Pot - Episode II“ der größte Band- und DJ-Event des Jahres ins Haus. Wir stellen euch die Gewinner des C-F Votins vor, die das VAZ St. Pölten auf 5 Floors zum Kochen bringen werden.
Unsere Leser wählten auf aus 23 Bands und 9 DJs bzw. Soundsystemen das bevorstehende Lineup. Wir stellen euch die Gewinner des C-F Votins vor.
War das erste Melting Pot im Jahr 2002 noch als singuläre Veranstaltung im Rahmen einer „bescheidenen“ Geburtstagsfeier zum 5-Jährigen City-Flyer Bestehen gedacht, so veranlaßte uns der Riesenerfolg der vorweihnachtlichen Party über neue Konzepte nachzudenken. Wir entschieden uns dafür, den künftigen Besuchern die Entscheidung über das Line-up in einem spannenden Internet-Voting selbst treffen zu lassen.
Die Sieger des Votings wären keine Sieger, hätten sie nicht auch etwas gewonnen (außer der Chance, sich vor tausend Leuten präsentieren zu dürfen). Mit Unterstützung des St. Pöltner Jugendfonds können wir Bands und DJs diesmal auch eine kleine Aufwandsentschädigung leisten.
Und was erwartet euch am Melting Pot? Auf fünf Floors, verteilt auf zwei Stockwerken im VAZ-Gebäude, treten „stps most popular bands & djs“ an und beackern praktisch jedes musikalische Feld. Erstmals wird es auch einen eigenen „Seniorenfloor“ geben, auf dem vor allem Disco-, Latin-, Soul- und 80er-Hits zum Einsatz kommen. Und wer sind nun die Bands und DJs, die aus den knapp 2.000 eingegangenen E-Mails als Sieger hervorgegangen sind? Im Anschluß findet ihr eine Kurzbeschreibung der Bands und DJs. -wh-
The SunSurfaz
Die Sieger des City-Flyer Votings für den Melting Pot - Episode II, richtiger- und wichtigerweise. Was auch immer die Gründe sein mochten, die SunSurfaz geben St. Pölten wieder Schub, der nach einigen Neugründungen, im teilweise leider belanglosen Rockgefilden, dringend nötig war.
Warum es wichtig/richtig war, sie als Sieger zu wählen: Alleine das Bandgefüge mit acht Personen macht Konzerte in St. Pölten rar, bestehen ja eher spärliche Möglichkeiten, Bühnen dieser Größenordnung zu finden. Nachdem sie die Wenigsten bis jetzt gesehen haben (bis dato zwei Konzerte), besteht von Seiten der Leserschaft anscheinend reges Interesse an diesem ausgefallenen Bandprojekt, welches sich (noch) nicht etablieren musste. Hier liegt er, der Schmäh: Das notwendige Gespür zu haben, den zu wählen, der von der Liste am „unterstützungswürdigsten“ ist. Die Vorschusslorbeeren müssen aber erst erfüllt werden. Gespielt wird Reggae/ Dancehall/ Ragga/ Ska, und die Sunsurfaz befinden sich damit am Puls der Zeit. Die vielfältigen musikalischen Einflüsse lassen sich am besten durch die Herkunft der Musiker erklären: Von der Boom-A-Rang-Crew kommen Weasel (perc., voc.) und Mc daWeed (voc.), von Tube kommen Sebastian (dr.), Alf (b.) und Christoph (git.). Die in der St. Pöltner Musikszene noch unverbrauchten Gesichter heißen Sabrina (sax.), Michael und Wolfgang (beide tr.) und stellen die Bläserbesetzung.
Anfänglich wollten die Tube-Mitglieder, nach der Trennung von Sängerin Anna Attar, die Band wieder zum Leben erwecken, sie wurden aber nach einigen Proben und neu aufgenommenen Musikern schnell zu dem, was sie heute sind, The Sun Surfaz. Ohne jegliche Erfahrung in Reggae und Artverwandtem begann man, Platten aus dem musikalischen Umfeld zu hören und loszuprobieren. Als letzte stießen die Bläser dazu, die die Bandbesetzung komplettieren. -az-
Thrilla in Manila
Ein endloser Kampf. So sehen die Jungs von Thrilla in Manila das Leben. Daher rührt auch ihr Bandname, den sie vom legendären Boxfight Cassius Clay vs. Joe Frazier geliehen haben.
In den Ring stiegen die so genannten Thrillas erstmals 2002 als vierköpfige Punk-Combo. Diese vier Köpfe gehörten zu Martin (voc.), David (git.), Lukas (b.) und Robert (dr.). Mittlerweile hat sich einiges geändert: Die Band hat eine Metamorphose zur Ska-Punk-Gruppe durchgemacht. Zu diesem Zweck wurden zwei neue Gesichter an Bord geholt: Alex (sax.) und Andreas (tr.). Dieser Sinneswandel erwuchs laut Homepage aus Träumen von exotischen Mädchen, die ihre Körper zu Ska-Klängen wiegen. „Einfach Spaß haben. Wir wollen, dass auf der Bühne was los ist.“, antworten die Burschen auf die Frage nach ihrer Motivation. Live kommen die Thrillas bestens an, wie sie z.B. am „Rockvillage“ bewiesen haben. -eve-
Adrenaline Kings
AK wurden in der letzten City-Flyer Ausgabe heftig interviewt (nachzulesen unter ---> Stichwort „adrenaline“. Hinter dem formidablen Hardrock-Quintett im Stile der 80er stehen Bernhard Högl, Matthias Schneider, Paul Unterweger, Florian Hartl und Alexander Jilg.
Was sich am Melting Pot auf den fünf Floors abseits der Bands tut, sei hier kurz beschrieben:
Die Gitarrenmusik servieren die erstplatzierten Jungs und Mädel der Rock’n’Roll Highschool, die sich seit November 2001 die Aufgabe geben, Rockmusik und all ihre Variationen unter das Volk zu bringen. Mit der 2-Jahres-Feier dieses Herbstes blicken Thoms’n’Roll, Dr. Grisu, Matt Demon und Kathi auf eine Erfolgsgeschichte, die immer die anarchischen Ansätze in ihrem Musikprogramm mit einer friedlichen Message zu ergänzen wusste.
Eine etwas andere Richtung vertreten Mixed Bizness, deren Homepage ( com) schon einiges über ihre etablierte Hip-Hop-Aktivität verrät. Mit Dex 2, Weasel, MC Daweed, C-Kite, Meph 13 und Zza sind sie an der Schaltzentrale des St. Pöltner Festlkraftwerks bekannt, unsichtbar kann man sie immer wieder über das Campusradio genießen.
Und dass die ganze DJ Crewszene eine große Familie ist, zeigt deren musikalischer Inzest mit Boom-A-Rang, die neue, den Ragga ins Auge nehmende Gruppe jamaikophiler Jungens mit Funkyflow, MC Daweed, Northern Light, Dex 2 und Weasel .
Auch fahrende Sänger und Spielleute werden ihre Zelte vorm VAZ aufschlagen wie das ewig präsente Kuhbus Soundsystem (Haze, Plettartnik, Infinit, Skarlatan, D.Nature und den hier kürzlich abgefeierten Bounty Chiller) .
Für die, die ihn nicht kennen: Suchen Sie am 20. 12 auch nach Discogott Groovemaster J!
Oder nach dem electronic-live-act sub.stanz mit Karl Umgeher, Pablo Jäger und Terra, oder ...
Neugierig geworden? Wir sehen uns am 20.12. im VAZ.
__________________
it's like walking around with a gun in your pocket.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|