skillz
Steirerbua
Reg.: Jun 2002
Location: Graz
Posts: 50 |
zur fuckparade: infos, etc:
Berlin, den 14. Juni 2004
Die Fuckparade ist jetzt bei der Versammlungsbehörde angemeldet mit 15 Wagen für Samstag, den 3. Juli 2004.
Ab ca. 14:30 Uhr gibt es eine Auftaktkundgebung am Bunker in der Reinhardtstraße, danach den Demonstrationszug und gegen 20 Uhr am Schlossplatz eine Endkundgebung mit Redebeiträgen zu den politischen Themen der Fuckparade:
- Stopp der Privatisierung des öffentlichen Raums
- Keine kommerzielle Gier, keine Regelungswut, keine kulturelle Gleichschaltung
- Gegen eine Verdrängung von Subkulturen aus der Stadtmitte, gegen „Zwangsverhübschung“
- Für eine Stärkung der Medienvielfalt: Unterstützung von freien Medien für Subkulturen
- Solidarität mit unterdrückten Subkulturen der Welt
- Gegen die Ausgrenzung von Musik als politisches Ausdrucksmittel auf Demons
- Für die Anerkennung von Subkulturen als Freiraum für Jugendliche und Randgruppen
Die Route führt auch diesmal wieder an stadtbekannten Bau- und Investitionsleichen vorbei: Wir starten am Bunker und enden auf dem Schlossplatz. Die angemeldete Route ist:
Bunker (Reinhardtstraße/ Albrechtstraße), Friedrichstraße bis U-Oranienburger Tor, Torstraße, Rosenthaler Platz, Rosa-Luxemburg-Platz, Rosa-Luxemburg-Straße, Memhardstraße, Alexanderplatz, Gruner Straße, Mühlendamm, Breite Straße, Schlossplatz.
Aktuelle Informationen, eine Liste der Fuckparade-Parties sowie den Flyer gibt es auch auf – Im Anhang finden Sie außerdem den Demonstrationsaufruf. Die aktuelle Rednerliste werden wir in den nächsten Wochen bekanntgeben.
Hintergrund: Die Fuckparade (in einem Wort geschrieben) gibt es seit 1997, damals noch unter dem Namen „Hateparade“. Sie hat ihre Wurzeln in der Clubkultur und tritt seitdem u.a. für eine veränderte Politik in der Stadtentwicklung und im Umgang mit (sub-) kulturellen Minderheiten ein. Auf der Fuckparade waren auch vielfältige Gruppen und Projekte elektronischer Musik vertreten, von Hardcore bis House, aber auch Punk-Bands.
Thomas Rupp (DJ moog_t.), moog@bembelterror.de, Martin Kliehm (DJ Trauma XP), trauma@bembelterror.de
Demonstrationsaufruf
Berlin ist eine Stadt der Kulturen, der Szenen und Nischen auch für Künstler und Musiker aller Richtungen. Nach Berlin zieht es die Menschen, um unabhängig von Politik und Kommerz hier leben zu können. Durch die fortschreitende Vereinnahmung durch Kommerz, Mainstream und Spekulantentum wird die kulturelle Verödung ganzer Stadtteile vorangetrieben!
Subkultur hat einen sozialen Wert, keinen kommerziellen. Für kreative Menschen ist sie Sozialisationsort, Rückzugsmöglichkeit und kulturelles Experimentierfeld. Subkultur ist der Nährboden kultureller Entwicklung, sie legt vom Mainstream verdrängte Probleme offen und arbeitet sie auf, sie lebt Toleranz durch Vielfalt und Andersartigkeit und schafft Kunst und Kultur ohne beschränkende kommerzielle Zwänge. Wir fordern den Erhalt und die Akzeptanz selbstbestimmter Räume, die finanzielle Unterstützung von kulturellen und alternativen Projekten!
Wir fordern ein erleichtertes Konzessionsverfahren für temporäre kulturelle Projekte. Bürokratische, teure und langwierige Genehmigungsverfahren drängen viele nichtkommerzielle Projekte und Aktionen in die Illegalität. Mehr Toleranz im Umgang mit nicht herkömmlichen Veranstaltungen bedeutet ein „Mehr“ an lebendiger Stadt. Subkultur ist kein Verbrechen!
Mehr Kommunikation sorgt für die Aufhebung von Missverständnissen zwischen Allgemeinheit und Subkultur. Daher fordern wir eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Subkultur in den Medien!
Wir kämpfen auch um das Recht, unser Anliegen in den uns eigenen Ausdrucksmitteln vorzubringen. Deshalb fordern wir, Musik als zeitgemäßes politisches Ausdrucksmittel nicht weiter auszugrenzen und als Demonstrationsmittel anzuerkennen!
__________________
Last edited by skillz on 28-06-2004 at - 20:29
Report this post to a moderator | IP: Logged
|