leandre
Sushi Vernicht0r
Reg.: Dec 2002
Location: Gumpendorf
Posts: 59 |
Stanton T.120 - ein Resume
hallo
da ich seit einer Woche zwei Stanton T.120er mein Eigen nennen darf, dachte ich ich schreib mal was Produktives für alle die sich überlegen TTs zu kaufen und alle dies vielleicht interessiert.
voerst muss ich einmal sagen, dass ich vorher nur mit Technics 1210 MK2 gespielt hab, d.h. mit anderen TTs kann ich sie leider nicht vergleichen.
gut...zu aller erst will ich mit Mythen aufräumen:
manche meinen dass die Technics am besten ziehen - was absoluter Blödsinn ist.
die Stantons haben ein Drehmoment von 4,5kg/cm^2 im Gegensatz zu 1,5 bei den Technics. mehr braucht man dazu nicht sagen.
mir war klar dass die Start-/Stoppzeiten spürbar kleiner sein werden als bei den Technics, dennoch war ich aber überrascht.
zu den Start/Stoppzeiten noch: diese sind regelbar und zusammen mit der doppelten Start/Stopptaste für den Scratcheinsatz sicher sehr zu empfehlen.
die Targetlichter sind abnehmbar und LEDs (keine Lampen). hat den Vorteil dass wenn sie kaputt gehen, man sie ganz einfach ersetzen kann.
der Pitch agiert absolut genau (wie erwartet) und ist im Bereich +/- 8, 25 und 50% einstellbar. weiters gibts einen Quarz-Lock Knopf und damit keine Einrastung bei 0 (das kann nerven wenn man genau dort pitchen will mit den Technics). weiters gibts Pitchbending, was ich aber nicht verwende weil ich mich nicht daran gewöhnen will und dann wenn ich mit Technics spiele dieses Feature nicht habe (d.h. Fingerarbeit 
aja und man kann zwischen 33, 45 und 78 RPM umschalten (aber diese Infos findet eh jeder der sich informiert)
was ich persönlich witzig finde ist ein kleines Loch am TT für Ersatzsysteme (was aber etwas gebrochen ausschaut, wenn man da eines reinsteckt 
tja was gibts noch zu sagen...das Gehäuse ist sehr massiv, die Füße federn auch stärkere Erschütterungen problemlos ab. die Aufhängung ist qualitativ sehr hochwertig (besser als bei Technics da komplett aus Metall).
die Headshells haben eine punktierte Linie eingezeichnet, damit man ein Headshellsystem optimal montieren kann, falls man einen geraden Tonarm hat.
weiters kann man zwischen Line- und Phonopegel umschalten (noch nicht ausprobiert weil ich sowieso über Phono rausgeh).
weiters hat man Anschlüsse für Strom und Chinch und kein fixes Kabel, was ich bei den Technics nicht wirklich ausgeklügelt finde (naja, bei Chinch hats vielleicht einen Vorteil - dennoch kanns nervig sein, wenns Probleme gibt)
noch etwas: es gibt keine Plastik-Abdeckung sondern es werden Stoff-Abdeckhüllen mitgeliefert. hat wiederum einen Vorteil weil sie keinen Platz einnehmen, wenn man sie nicht drauf hat (und ich hab noch nie Technics gesehen, wo die Abdeckung drauf war 
ich glaub das wars soweit...
Kritik, die aber relativ kurz ist:
der on-/off Schalter schaltet nur den Motor ab, aber nicht das ganze Deck - dafür gibt es einen Schalter an der Rückseite - was den Nachteil hat dass wenn man das Ding wo einbaut, es nicht abdrehen kann.
das ist allerdings der einzige Kritikpunkt, den ich gefunden habe und das kann man auch ganz einfach umgehen, indem man einen Verteiler mit Schalter verwendet.
so...ich hoffe ich konnte wem mit diesen Infos weiterhelfen und abschließend will ich noch sagen dass ich nicht verstehen kann, wenn sich heute noch jemand einen MK2er kauft, wenn er für weniger Geld (400 kosten die Stantons - kein System dabei) ein solches high-quality und state of the art Deck haben kann!
cheers

etwas hab ich vergessen:
interessanterweise gibt es keine Skala bei der Antiskating-Einstellung - könnte bei meinen Decks aber auch damit zusammenhängen, dass sie einen geraden Tonarm haben und die Skatingkraft nur bei geschwungenen Tonarmen auftritt, soweit ich das verstanden habe.
2
und noch ein Vorteil ist mir eingefallen: die Spindel ist länger, was das Drehen angenehmer macht.
__________________
My Bratwurst has a first name, it's F-R-I-T-Z.
My Bratwurst has a second name it's S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N
Last edited by leandre on 02-05-2005 at - 12:31
Report this post to a moderator | IP: Logged
|