 |  |
 |
indica
junior member
Reg.: Nov 2002
Location:
Posts: 10 |
samplerate ändern???
hei!
ich habe ca. 1000wav files deren samplerate ich auf 44.1khz ändern möchte; kann mir jemand sagen wie ich das am einfachsten bewerkstellige?
thanx,
indica
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
20-11-2002 - 19:11 |
|
|
|  |
 |
ntracks
chris aka vicious v

Reg.: Dec 2001
Location: 1040
Posts: 490 |
zB im WaveLab, wenn du das zur Verfügung hast mit Werkzeuge->Stapel(..)
sonst gibts sicher auch irgendwelche freeware tools, da kenn ich nur leider grad keins.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
20-11-2002 - 20:31 |
|
|
|  |
 |
indica
junior member
Reg.: Nov 2002
Location:
Posts: 10 |
im wavelab hab ich schon mein glück versucht; die richtige bit-auflösung hab ich schon aber wie gesagt mit der samplerate hab ich noch probleme; das einzige was ich da in bezug auf die samplerate finde ist ein resample plugin aber das hilft mir nicht weiter weil ich eine höhere samplerate erziele und keine niedrigere
Last edited by indica on 20-11-2002 at - 21:18
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
20-11-2002 - 21:06 |
|
|
|  |
 |
DefBringa
flexing soul muscle

Reg.: Jun 2001
Location:
Posts: 692 |
das wavelab konvertiert 100%ig bis zu mindestens 96khz, wofür du eine höhere brauchen würdest, müsstest du mir erklären...
auch im soundforge gibts eine möglichkeit, der summenbearbeitung mehrerer files...ist ein zusatz proggie zum sf selbst und nennt sich patch converter...
ist ein spezielles tool für die bearbeitung von vielen files gleichzeitig...hjast auch alle wünschenswerten optionen für direktes benennen und saven der berechneten files...
also 1000 files rein, einstellungen vornehemn und kiste laufen lassen...
kann auch wirklich äusserst viele files gleichzeitig laden, wo andere tools bereits das ende der ressourcen ankündigen,...
go for it !!!

__________________
http://www.ogrisdebris.com
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
21-11-2002 - 02:00 |
|
|
|  |
 |
indica
junior member
Reg.: Nov 2002
Location:
Posts: 10 |
ich brauche eine samplerate von 44.1khz für meine mpc! im wavelab habe ich die möglichkeit mit hilfe der stapelbearbeitung (im ausgang) die bit-auflösung und das gewünschte zielformat (in meinem fall: wav) zu wählen; jedoch weiß ich nicht wo man die samplerate einstellen kann 
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
21-11-2002 - 11:19 |
|
|
|  |
 |
DefBringa
flexing soul muscle

Reg.: Jun 2001
Location:
Posts: 692 |
die samplerate kann man nicht einfach umstellen !!!
wenn du das machen würdest, wird das sample in einer falschen geschwindigkeit abgespielt...die samplerate ist die abtastrate, also wie oft das sample pro sec. gelesen wird...
du musst resamplen !!!
also dieses resample plugin, das du gefunden hast, ist genau das, was du brauchst...
stellst dann einfach dein zielformat ein, und geht scho...
bei den optionen für dithering noise und anti alias filter musst einfach ausprobieren, was besser klingt...
seen ???
__________________
http://www.ogrisdebris.com
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
21-11-2002 - 13:31 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
indica
junior member
Reg.: Nov 2002
Location:
Posts: 10 |
genau da liegt ja das problem: die wav files haben eine samplerate von 22.05khz; die mpc braucht jedoch files mit 44.1khz >> die wav files werden wenn ich sie in die mpc lade doppelt so schnell abgespielt;
wenn ich jedoch die samplerate auf 44.1khz ändere werden sie in originalgeschwindigkeit abgespielt (ich hab das schon probiert und es funktioniert auch); das problem ist wie schon gesagt das es 1000wav files sind; und die alle einzeln zu ändern =
das resample-tool im wavelab ermöglicht mir ein sample mit >32khz auf eine samplerate von 32khz, 22.05khz oder 11.025khz zu ändern - ich will jedoch das gegenteil!
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
21-11-2002 - 14:10 |
|
|
|  |
 |
fmX
deathisnotacolor
Reg.: May 2002
Location: Planet Dub
Posts: 2392 |
im soundforge koenntest wennst unbedingt magst auch nur die samplerate setzen (process > resample)... mit der stapelvearbeitung schauts allerdings weniger eeze aus. 
__________________

Report this post to a moderator | IP: Logged
|
21-11-2002 - 14:23 |
|
|
|  |
 |
ntracks
chris aka vicious v

Reg.: Dec 2001
Location: 1040
Posts: 490 |
ich denk es müsst gehn wenn du's im wavelab stapelmäßig zu mp3 kodierst und dann vom winamp wieder nach wave auslesen lässt.
was den qualitätsverlust anbelangt, weiß nicht.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
21-11-2002 - 15:12 |
|
|
|  |
 |
indica
junior member
Reg.: Nov 2002
Location:
Posts: 10 |
quote: Originally posted by ntracks
und dann vom winamp wieder nach wave auslesen lässt.
wie mach ich das??
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
21-11-2002 - 15:34 |
|
|
|  |
 |
ntracks
chris aka vicious v

Reg.: Dec 2001
Location: 1040
Posts: 490 |
quote: Originally posted by indica
wie mach ich das??
mit CTRL+P, dann auf output und dann "nullsoft disk writer" einstellen und konfigurieren.
aber wird sich eh erübrigt haben 
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
21-11-2002 - 17:34 |
|
|
|  |
 |
indica
junior member
Reg.: Nov 2002
Location:
Posts: 10 |
quote: Originally posted by ntracks
mit CTRL+P, dann auf output und dann "nullsoft disk writer" einstellen und konfigurieren.
aber wird sich eh erübrigt haben
hat sich erübrigt!!
ist jedoch auch nicht schlecht zu wissen
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
21-11-2002 - 18:27 |
|
|
|  |
 |
The time is now - 14:00 (CET) |
 |
|
 |
|
|
|  |
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
|
HTML code is OFF
vB code is ON
Smilies are ON
[IMG] code is ON
|
|
|
|
|
|