mikeMedic
rookie
Reg.: Nov 2006
Location: 3151
Posts: 0 |
04.07. - Futurebound - Warehouse - St. Pölten
4. Juli 2008
BEAT PATROL presents
HAUPTSTADFEST AFTERHOUR
1. Floor
MOONBOOTICA (Moonboutique Records // GER)
FELIPE aka PHILIPP STRAUB (Titanium Records, Supreme Entertainment // AUT)
STARKSTROM (O-Ton, Kurtle, Mikemedic / AUT)
2. Floor
FUTUREBOUND (Virus Records // UK)
& MC COPPA (RTR, Sidechain Music // UK)
KROOKED (Renegade Hardware, UAF, Nasca // AUT)
TEMPEST (Reloard, UAF, Plattenspieler TM // AUT)
XPIRIENZ & MC FLAX (Beatpatrol, 3151 // AUT)
Live Visuals by V-MOTION (Kaos Productions // AUT)
Start: 23.30 uhr
Entry: 10.- / 9.- Erm.
Location:
Warehouse
Kelsengasse 9
3100 St. Pölten
www.w-house.at
<img src="http://666kb.com/i/azag5az1295zrnc6a.png" title="hosted by 666kb.com"/> <img src="http://666kb.com/i/azag63xe3azv76i5e.png" title="hosted by 666kb.com"/>
Moonbootica (Moonbootique Rec. // GER)
"Es ist, als würdest du mit einer Waffe in der Tasche herumlaufen. Wenn die ganze Energie des Universums in dir brennt, musst du tödlich geschmeidig sein - weil du weißsst, dass du jederzeit explodieren kannst: du kannst dich zu jeder Zeit, auf jedem Level um alles kümmern und dabei so intensiv sein, dass die Leute förmlich von dir weggeblasen werden. Also musst du cool sein; es ist als wärest du Supermann." Rob Tyner, 1969
Musik wirkt im Idealfall wie eine Stimulans oder besser, wie Stimulanzien. Zwischen einem Versprechen wie "I Wanna Take You Higher" und der Frage "How Low Can You Go?" liegt oft nur ein Break. Selbst die besseren Smart Drugs, die ausschliesslich millionenschweren Software-Entwicklern in Silicon Valley die Nervenenden spleissen, könnten nicht schneller und vielfältiger wirken als die richtige Musik zum rechten Zeitpunkt. Nun sind Smart Drugs ein Widerspruch in sich und wir Normalsterbliche kommen ohnehin nicht mehr in diesem Leben an den wirklich guten Stoff. Das macht das Treiben von Moonbootica schon auf einer praktischen Ebene so wertvoll - sie sind immer zur Stelle, wenn man sie braucht und ihre Musik kostetn nie mehr als ein vernünftiger Glutamat-Rausch im örtlichen China-Restaurant.
Jeder Musiker und DJ muss sich aber auch irgendwann entscheiden, ob er sein mehr oder minder langes Künstlerleben damit verbringen möchte, dieselbe Stimulans für dieselben Stimmungen anzurühren - was dem einen langweilig vorkommt, bedeutet für den anderen Konzentration auf das einzig Rrichtige. So einer lebt dann in der Welt der Experten und Puristen, wo jeder Click und jeder Bleep an seinem Platz zu sitzen hat - kann schön sein, muss man aber mögen. Andere verschreiben sich lieber dem mehrdimensionalen Wirkversprechen - wobei sie sich noch nicht mal an die eiserne Regel der Dealer-Zunft halten müssen: Don't get high on your own supply! Nein, es gibt keinen Grund, sich zurückzuhalten. Es ist genug für alle da. Für dich und für mich, für KoweSix und für tobitob ... Think big! Think again! Think bigger!
Seit sich die beiden Ende des letzten Jahrtausends an einem fernen Strand dazu entschlossen haben, fortan gemeinsame Sache zu machen, steht ihr Treiben unter dem Motto "Wie es uns gefällt" - was zählt, ist die Musik, und nur die Musik. Das mag simpel klingen, doch dahinter wirkt ein hochkomplexes und ausgeklügeltes Selektionsprinzip, das am Ende wieder auf einer Grundbedingung basiert: ihr Geschmack stellt den Vorgaben der Stylepolizei eigenmächtig den persönlichen Lustgewinn entgegen. Ein Fanal gegen jegliche Bemühungen von Reinhaltung. Den Wildstyle haben sich Moonbootica schon in die Wiege gelegt bevor die New School zur Old School verklärt wurde. Der Rest besorgte ihre persönliche Mischung aus Triebhaftigkeit und Feingefühl.
Trotz dieser Grundvorraussetzungen unterscheiden sich ihre unzähligen DJ-Sets stark von den Artist-Alben; in mancher Beziehung könnten die Arbeitsweisen nicht gegensätzlicher sein. Während sie als DJ-Team Gegensätze elegant im homogenen Übergang verschwinden lassen, benutzen sie als Musiker Gegensätze, um sich an ihnen abzuarbeiten. Am Ergebnis ändert das natürlich wenig, statt dem Flow können sie auch dem Break eine maximale Intensität und Energie abgewinnen. So oder so vereint sich bei Moonbootica, was sich sonst auszuschließen scheint: Ihre Musik ist zugleich schön und klug, geradlinig und verspielt, brutal und verführerisch. So garantieren Moonbootica ein buntes Drama, das uns jederzeit wie auf Knopfdruck über die Weltlichkeit unserer Existenz hinweg heben kann. "Es ist, als würdest du mit einer Waffe in der Tasche herumlaufen (...) - als wärest du Supermann."
Felipe aka Philipp Straub (Titanum Records, Supreme Entertainment // AUT)
Philipp Straub – seit langem auch unter seinem Künstlernamen DJ FELIPE bekannt – steht seit Mitte der 90er Jahre national und international an den Turntables. Er hat eigene Tracks auf Labels wie Yoshitoshi, Rotation Bush, Monoid, Primate uvm. veröffentlicht und betreibt neben seiner renommierten Bookingagentur Titan auch noch die Labels Titanium Records und PS Recordings. Er hat gemeinsam mit Crazy Sonic die Eventreihe „Essence“ kreiert und diese viele Jahre im Wiener Flex gehostet.
Futurebound (Viper recordings // UK)
Futurebound startet seine Karriere in den frühen 90ern, durch Fabio, Grooverider, Mickey Finn & Top Buzz inspiriert findet Futurebound schnell seinen eigenen weg als DJ und Produzent.
Nach einigen sehr erfolgreichen Releases auf Labels wie: Infrared, Timeless, Moving Shadow, Metro and Frequency; wurde es Zeit für sein eigens Label – so gründete Futurebound 2003 Viper recordings. Blind Cobblers Thumb von Futurebound & Jaquan, wurde sofort eine Hymne.
Als DJ tourt Futurebound durch die ganze Welt und beweist jedes Mal aufs Neue seine Dancefloor füllenden skills; Drum and Bass der extraklasse!
MC Coppa (RTR/Sidechain music // UK)
MC Coppa ist sicher einer der besten und facettenreichsten MCs/Vocalists in Europa. Gestartet hat er im Norden Englands um von dort aus nicht nur die internationalen DJs mit denen er performt sondern auch die Crowds weltweit von seinem Können überzeugen.
Live auf der Bühne, aber auch im Studio gilt er als Multi-Talent, hosted drum and bass, breaks, house sets für die Top Djs und Produzenten. Namen wie Kruder und Dorfmeister aber auch Roni Size, Marcus Intalex, Concord Dawn, um nur einige zu nennen loben MC Coppa´s Talent. Er bringt jedes Publikum zum Tanzen, jedes Set wird einzigartig!
Krooked (Renegade Hardware, Nasca, UAF // AUT):
Der erst 18-jährige Markus Wagner aus dem beschaulichen Örtchen Hohenberg in Niederösterreich hat im Jahr 2007 die heimische Drum’n’Bass Szene gehörig aufgewirbelt. Kurzer Hand nimmt Urban Art Forms Krooked unter ihre Fittiche, um das junge Talent fortan zu fördern. Der Staub wird weiter so sehr aufgewirbelt, dass sich auch internationale Produzenten für den jungen Niederösterreicher interessieren, was unter anderem eine Veröffentlichung auf dem Label ‚Berzerk’ zur Folge hat. Mit seinem „partner in crime“ Camo aus Salzburg stehen ein Haufen Kollaborationsproduktionen in der Pipeline, die im Jahr 2008 einen großen Trara um die österreichische Drum’n’Bass Szene versprechen.
Tempest (Plattenspieler TM, UAF, Reload // AUT)
Ferdinand Mangelberger aka DJ Tempest (Plattenspieler TM, Urban Art Forms, Reload) blickt auf eine langjährige DJ-Laufbahn zurück. Im Jahre 1999 gründete er gemeinsam mit Rob.STP (Body & Soul, NASCA, BC Recordings, Urban Art Forms) die Partyreihe bzw. das DJ- Kollektiv "Reload" und gemeinsam machten sie damit St. Pölten zu einer der Drum and Bass-Hochburgen Österreichs. Nach und nach kamen Gigs aus den renomiertesten Clubs bzw. Locations auf seine Booking-Liste. Einige seiner Gigs in diversen Clubs und auf Festivals: Flex, Wuk, Arena, Planet Music, Nuke-Festival, UAF-Festival, CXC, Avalon, Frei.Raum, W-House, KW, Bergwerk, etc...
Mit der Zeit entwickelte sich sein Musikgeschmack ausgehend von Breakbeat immer mehr in Richtung Minimal,Techno,Elektro und so begann er sein Hauptaugenmerk auf diese Genres der elektronischen Tanzmusik zu richten.
Er schloss sich 2006 mit Robert Trömer zu dem Duo „Plattenspieler TM“ zusammen. Seither versuchen sie das St.Pöltner Partyfolk für diverse Stilrichtungen der elektronischen Tanzmusik zu begeistern. Auch hier kann er schon auf einige Gigs im In- und Ausland zurückblicken wie zb.: Megahertz Festival(Ungarn), UAF-Festival, Flex, Cembrankeller-Linz, Altes Wagenwerk, W-House, etc....
Monatlicher Host der Clubreihe: „Neigungsgruppe Plattenspiel“ im Frei.Raum St.Pölten!!!
Xpirienz & MC Flax (3151-Sound // AUT)
Das dynamische Duo xpirienz & MC Flax, dem 3151 Sound zugehörig, bespielen seit geraumer Zeit Partys in und rund um St. Pölten. Am liebsten im Doppelpack, um gemeinsam mächtig Druck zu verbreiten. Was es mit 3151 auf sich hat? Hier wurde aus der Not eine Tugend gemacht und die Postleitzahl des Wohnortes kurzer Hand zum Crewnamen umfunktioniert.
-> <-
Report this post to a moderator | IP: Logged
|