ottello
bored crew

Reg.: Sep 2002
Location: planet earth
Posts: 1356 |
also wir hatten damals im gebucht, die nächtigung hat dort pro person eur 43,- gekostet, ist ein schönes und sehr günstig gelegenes hotel. dass sie die buchung irgendwie vermasselt und uns ohne aufpreis im partnerhotel, das das zehnfache kostet, untergebracht haben, ist eine andere geschichte 
von zwei verschiedenen seiten wurden mir auch die sakura hostels empfohlen, die nächtigung im mehrbettraum ist sehr günstig und man habe sehr einfach die möglichkeit, andere reisende kennenzulernen. weiß jetzt aber nicht wie die von der lage her sind.
grundsätzlich kann ich empfehlen, sich eine unterkunft in der nähe einer station der yamanote line zu suchen, die ist relativ günstig (in tokyo gibt's verschiedene öffi-anbieter, die auch unterschiedlich teuer sind, vor allem wenn du umsteigen musst wird's teuer weil sich die preise der einzelnen linien summieren) und man kommt damit an fast alle interessanten spots.
zum essen empfehlen sich die mittagsmenüs, die fast alle restaurants anbieten, da ist's sogar in luxuriösen häusern ziemlich billig. falls du vegetarier bist oder mit vegetariern reist wünsch ich schonmal viel spaß, möcht gar nicht wissen wie viel totes tier ich in den zwei wochen gegessen hab, sogar im extra als vegetarisch gekennzeichneten curry haben wir mitten unterm essen ganz feine fleischfäden entdeckt.
spots, die man meiner meinung nach unbedingt gesehen haben sollte:
ODAIBA
eine künstlich angelegte superfuturistische insel mit ärgster architektur, einem großen riesenrad und einem sehr netten strand, wo man schön herumknotzen, fischern bei der arbeit zusehen und abends im stundentakt eine oarge installation anschauen kann, bei der zu ambient-musik unterwasseraufnahmen auf ca. 20 meter wasserwände projeziert werden. ich empfehle, von shimbashi aus mit der einschienenbahn zu fahren, die tageskarte kostet nicht so viel und die fahrt mit der monorail ist echt beeindruckend, falls dich interessiert kann ich die tage ein paar videos hochladen. falls du's rechtzeitig schaffst solltest dir auch die überdimensionale spieluhr gleich beim ausgang der shimbashi station weiter am shiodome skyway anschauen, da ist glaub ich um zehn, zwölf, drei und sechs immer ca. fünf minuten betrieb. und wennst schon in der nähe bist und dich das interessiert kannst im shiodome hauptgebäude auch in den pokemon shop gehen 
AKIHABARA
treffenderweise auch "electric town" genannt, ein ganzes viertel voll mit stockwerkeweisen elektro-kleinmärkten und -marktständen, wo du unglaublichen elektronischen schrott bekommst, vom usb-tastaturstaubsauger über spielzeughunde, die auf knopfdruck ihre schüssel leerfressen, bis zum scratchenden ipod-ständer mit sonnenbrille. unbedingt auch mal in einen der großen pachinko-paläste reingehen (die gibt's aber eh in der ganzen stadt), das ist das lieblingsspiel der japaner, irre laute und nervige glücksspielmaschinen, in die man silberkügelchen reinschmeisst, die dann mehr oder weniger werden.
SHIBUYA
sicher der lebendigste und bunteste stadtteil von tokyo, unmengen an shops, restaurants und clubs, auch spätabends fließen da noch richtige menschenströme herum und man sieht allerhand schriller kreaturen. wenn du dj oder plattensammler bist solltest unbedingt im vorbeischauen. das ist eine second hand kette, die mehrere filialen in tokyo hat, aber der im zentrum von shibuya ist der beste für djs und für diese ein absoluter traum. im keller gibt's jazz, funk usw., im erdgeschoss techno und house, oben hip hop und drum & bass, das alles mit irrer auswahl (jedes der stockwerke wird an die 100 m2 haben und ist vollgestopft mit vinyl).
YOYOGI PARK
riesiger park, eine ruheoase zwischen dem lauten shibuya und dem industriell angehauchten yoyogi. hektarweise wunderschön angelegter wald, in der mitte der auch sehenswerte yoyogi-schrein und ein wunderschöner naturpfad, der u.a. um einen großen see voll mit koi-karpfen führt.
ASAKUSA
der älteste stadtteil von tokyo und so wirkt er auch. viel traditioneller kram und ein großer markt, wo man schau-samurais, geschichtenerzähler und auch sonst allerhand schrullige charaktere findet.
UENO PARK
beliebter freizeit-treffpunkt, wo umsonst plastik-picknick-decken ausgeliehen werden, gibt zahlreiche stände mit lustigem takeaway-food und einen kleinen see, wo man mit tretbooten in schwanform fahren und am dach möwen mittransportieren kann.
GHIBLI-MUSEUM
ghibli ist das filmstudio von hayao miyazaki, wenn du wie ich und viele andere japan-liebhaber auf seine filme stehst solltest dir das auch anschauen. ist schon recht kindisch aufgezogen und wahnsinnig viel flashiges gibt's nicht unbedingt zu sehen, aber das museum ist sehr liebevoll hergerichtet und dort zeigen sie auch wechselnde kurzfilme, die sonst nirgends zu sehen sind.
osaka und kyoto sollen auch sehr schön sein, haben wir leider nicht geschafft (in tokyo allein könntest wochen um die ohren schlagen ohne dass dir langweilig wird), ist halt entweder wennst mim shinkansen fährst recht teuer oder du fährst mim nachtbus, wo du allerdings recht lange fahrtzeiten mit einberechnen musst. wir haben zumindest einen tagesausflug in den nationalpark hakone gemacht, ist auch sehr schön, mit der seilbahn kannst zu den heißen schwefelquellen hochfahren und bei gutem wetter kannst von dort aus den fuji sehen.
in sachen clubs ist das unit sehr cool, insgesamt vier stockwerke, sehr gutes musikprogramm und cooles publikum. ein geheimtipp ist das kouara in shibuya, ein winziger schuppen, wo vielleicht mal dreißig leute reinpassen, aber mit geilem soundsystem und entsprechend familiärem vibe. das eleven ist auch cool und hat gute bookings, ist halt etwas internationaler als die anderen beiden. der rest meiner gruppe war dann noch im air, beide meinten sie hätten noch nirgends auf der welt so ein soundsystem gehört. wobei ein sehr gutes sound- und lichtsystem in tokyoter clubs eh selbstverständlich sind interessant soll auch das module und das womb sein. fortgehen ist halt leider das einzig wirklich teure in tokyo, die eintritte kosten umgerechnet zwischen 25 und 35, ein kleines bier oder ein red bull zwischen 6 und 7 euro.
karaoke solltest auch zumindest einmal machen. gibt zwei ketten, die große karaoke-paläste fast über all anbieten, big echo und der andere war immer nur auf japanisch angeschrieben. wir haben uns leider nicht getraut, aber angeblich soll's gar kein problem sein dort in fremde kabinen reinzukommen, als europäer hat man da einen exotenbonus und die meisten sollen sich recht freuen, wenn man plötzlich bei ihnen mitsingt. am besten sucht ich aber sowieso spätnachts eine versiffte, kleine karaoke-bar heim.
und falls du noch nicht fix gebucht hast würd ich überlegen, erst im frühling zur kirschblüte zu buchen, das ist ein echtes erlebnis und wird u.a. auch im hamarikyu atemberaubend in szene gesetzt.
__________________
only after the last tree has been cut down
only after the last river has been poisoned
only after the last fish has been caught
then will you find that money cannot be eaten
Last edited by ottello on 04-08-2010 at - 04:55
Report this post to a moderator | IP: Logged
|