Gon
MASHUP Squad
Reg.: Sep 2001
Location: vienna
Posts: 153 |
Am 10.07 feiert DJ Duke seinen Birthday in der Arena!
Grund genug für Duke & Gon eine neue
Plattform ins Leben zu rufen:MASHUP – Switch Genre Bending Style, fernab von Grenzen,
dynamisch-pumpig bis brachial, Rekombinationskünstler in ihrer Reinform der Wiener Avantgarde
Ravekultur, die für ideele Werte und Grundsätze der open-minded Szenen eintritt.
MASH em UP
Zum Auftakt übernimmt niemand geringerer als Martin Damm die Schirmherrschaft, einer der
erfolgreichsten elektronischen Künstler, der bereits seit 20 Jahren gern gesehener Gast in Wien ist.
Unzählige Pseudonyme spicken die Karriere von Martin Damm, allen voran sein Hauptwerk:
The Speed Freak.
Vielen ist Martin Damm aber auch unter dem Pseudonym Biochip C in den Ohrengängen präsent,
remixte er Anfang der 90er unter diesem Pseudonym den Ilsa Gold Tune ‚Silke‘, der bis heute als
Hymne für die HappyHardcore Szene von DJ Duke & DJ Gon gilt.
Gerüchten zufolge soll sich Biochip C an einen weiteren Remix eines von uns allen lieb gewonnen
österreichischen Lieblingsact ans Werk machen: Wickedsquad - man darf gespannt sein!
Martin Damm ebenfalls versucht immer wieder neue Plattformen zu gründen, mit seinem neuesten
Projekt, dem Label NiTEFLARE, widmet er sich dem j-core, der underground-hardcore-szene in
Japan.
Compilation NFL001:
Mit Vorfreude und Spannung wird dem Release des neuen Biochip C Album auf diesem Label
entgegengefiebert, sowie einer weiteren Compilation.
Für Wien wird Martin Damm einige Überraschungen parat haben:
Spezial Vienna Speedfreak/Biochip C Live Act: „In Wien kann ich immer anders spielen, das Wiener
Publikum ist offen aber sehr anspruchsvoll“ - M.D.
Martin Damm
(Musiker)
MASHUP
Arena - Baumgasse 80 -
A1030 Vienna
Ab 18 Jahren
VVK 6.- Jugendinfo & Arena
AK 9.- (bis 23.00 nur 6.-)
M.D.:
Arena, Kleine Halle: HAPPY FRENCH BREAK DRUM AND CORE
===============================================
Der First Floor widmet sich den schnelleren Rave-Kulturen und wird repräsentiert durch die
Koryphäen der verschiedensten einzigartigen Wiener Szenen:
Strang (Noisecamp, Hirntrust)
Einer der exzeptionellsten österreichischen Breakcore Künstler
Remixes für Attwenger
Spaceant (Wicked, Basstart)
Die „Hochburg“ für alle unabhängigen Künstler ist das Wicked!
Der meist respektierte Act Österreichs, der mit seinem Club „Wicked“ und seinem Label „WickedVinyl“
österreichische Musikgeschichte geschrieben hat.
Soda ( PAX NET)
Der unbeirrbare heilige röltzer des tekno - no1 Anpacker
spezial disco soda performance
RYC (Drumatik)
4decksNoTechnoSpecialSet & Spezial bono goldbaum performance
Mit 15 Jahren begann er auf Home-Parties bereits die feine selection seinem Publikum zu
präsentieren, die ersten Parties in kleinen Clubs und Bars waren geboren, Corefloor, Raveolution,
Giants, 2006 nachdem er in zahlreichen Clubs und Festivals in Österreich und der ganzen Welt sein
können unter Beweis stellen konnte Konzepierte er ein neues Projekt unter dem Namen “DRUMATIK“.
2009 schloss er sich mit Daniel Morgenstern zusammen und es fing an, die Plemplem Ära im Club
Planetarium! Zahlreiche Top Star Bookings sind ihm hierzulande zu verdanken, zu seinen Partnern
gehören mittlerweile die international angesagtesten Clubs, Booking Agenturen und Veranstalter.
Duke
Gon
Arena , 3aum: DIRTY BEATS AND BASS
===================================
Duke & Gon greifen seit jeher frische Styles früh auf, um sie zu fördern. So näherten sie sich 2009 der
fidget/dubstep Szenen an. Bemüht an stetiger Weiterentwicklung in den local Szenen, schlossen sie
sich 2009 dem von Knarzzz Soundsystem initiierten „Dirty Beats and Bass“ Projekt an.
Der 2nd Floor widmet sich der Downbeat Rave Kultur, repräsentiert durch die führenden Artists der
„Dirty Beats & Bass“ Lager. Gehosted wird der 2nd Floor durch das Knarrzz! Soundsystem.
Knarrzz! Soundsystem (CMNDR, X43, TNR)
Seit gut drei Jahren sorgen die Jungs aus Wien und St. Pölten in verschiedenen Clubs für Furore. Ihr
Konzept klingt einfach, zeigt aber immer Wirkung: Alle möglichen Styles (Electroclash, Breakbeats,
Minimal, Discopunk, Fidget, Dubstep,...) werden in einem Topf geworfen und auf dem Dancefloor heiß
serviert – ganz im Sinne des Mashup Style‘s.
Mixes: T.B.A.
JOHNNY ROCKET (dubstep.at, dub:iouz)
DAS internationale Aushängeschild der österreichischen Dubstep-Szene.
In seiner 14-jährigen Musikerfahrung feierte er bereits Erfolge in der D’n‘B Szene in Linz, welche zur
Fusion von Sprawl & Mainframe führte.
Fernab der Radio-Mainstream-Diktatur, setzte J.R. mit seinem Label dub:iouz den Grundpfeiler der
österreichischen Dubstep-Szene. Durch den großen Erfolg seines Labels in London ermöglichte ihm
dies Auftritte bei Ministry of Sound und Projekten mit Dubstep Division Records(de), Adam
Savage(us) & Hörspiel Crew(at).
Top Secret Label Mix: T.B.A.
SHITISCOMINGHOME (beatpatrol)
(Quelle: VOLUME.at)
Man nehme vier motivierte Herren aus Niederösterreich, mixe diese mit exzellentem Musikgeschmack
und man bekommt fantastische DJ Sets, die den anwesenden Gästen die Röte und den Schweiß ins
Gesicht treiben und einem den nächsten Morgen mit gummiartig wackeligen Beinen und Muskelkater
vom Tanzmarathon des vorangegangenen Abends erleben lassen. Bald füllten Hellboy, Dr. Proctor
und Frnk Bttry sehr schnell eine große Lücke im Electro-Rock-Haudrauf Sektor und rocken seither die
Crowd.
Label Infos
==================
tba
Last edited by Gon on 23-06-2010 at - 15:19
Report this post to a moderator | IP: Logged
|