 |  |
 |
simple.fibre
SAN
Reg.: Jun 2002
Location:
Posts: 396 |
dvd player
jetzt hab ich mir tatsächlich so ein teil zugelegt. saubillig für 60 euro für ein paar gute videos. damit ich meine top ten in guter qualität daheim habe. ich kenn mich aber nüsse mit dvd playern aus. gibt es da tatsächlich qualitätsunterschiede, wie mir der "fachmann" im media markt gesagt hat? die haben dort doch tatsächlich einen fernseher stehen mit direkt vergleich vom marken produkt zum no name schass. angeblich schrecklicher unterschied. jetzt bei mir zu hause muss ich sagen, dass ich ein perfektes bild habe, hervorragenden ton und merke keinen unterschied zu irgendwas anderem.
also frage an die leutz, die sich auskennen. was macht den preis?
__________________
Rumpeldipumpel weg war der Kumpel
(Bergsteigerspruch)
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
13-07-2003 - 11:58 |
|
|
|  |
 |
techniker
board freak

Reg.: Aug 2001
Location: Pension Ursula
Posts: 432 |
Re: dvd player
quote: Originally posted by simple.fibre
jetzt hab ich mir tatsächlich so ein teil zugelegt. saubillig für 60 euro für ein paar gute videos. damit ich meine top ten in guter qualität daheim habe. ich kenn mich aber nüsse mit dvd playern aus. gibt es da tatsächlich qualitätsunterschiede, wie mir der "fachmann" im media markt gesagt hat? die haben dort doch tatsächlich einen fernseher stehen mit direkt vergleich vom marken produkt zum no name schass. angeblich schrecklicher unterschied. jetzt bei mir zu hause muss ich sagen, dass ich ein perfektes bild habe, hervorragenden ton und merke keinen unterschied zu irgendwas anderem.
also frage an die leutz, die sich auskennen. was macht den preis?
hmmm das siehst dann wennst keine nicht standardmässig gebrannten vcds oder svcd abspielen kannst. mvcds ruckeln auf billigeren geräten...hab ich bei nem freund gesehen. (warten auf geräte die auch mpeg4/divx abspielen können) .
mir hat der verkäufer damals gsagt, dass die meisten billigen player die abtasteinheit fürs bild und den ton zusammengefasst haben. die besseren player hingegen haben ne eigene bildabtasteinheit und nen einzelnen sounddecoder. so irgendwie...deswegen besseres ergebnis...?
gt
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
13-07-2003 - 12:07 |
|
|
|  |
 |
Batesman
rookie
Reg.: Jul 2003
Location: yo momma!
Posts: 9 |
Grundsätzlich gilt: Preis des Players an den Preis der bestehenden Anlage anpassen. Soll heißen: wenn kein 100hz anamorph widescreen/plasmaschirm/röhrenprojektor/wasauchimmer vorhanden ist, zahlt es sich nicht wirklich aus, sich ein teures teil zuzulegen. Gleiches gilt in relation zur Soundanlage, sofern Surround gewünscht wird.
Was den Preis ausmacht ist Qualität des Laufwerks (wie gearbeitet, billige teile versus hochwertige materialien, und dergleichen), abtastrate, fertigung der ausgänge, blablabla. Alles schön und gut aber meines Erachtens nach rausgeschmissenes Geld wenn man's nicht hat...
Wir haben seit knapp 2 Jahren einen Elta rumstehen, der wirklich täglich 12 Stunden läuft, bislang ausnahmslos alles abspielt (was die bis zu 10x teureren Markenteile oft nicht schaffen) und damals 120 Euro gekostet hat. Von den superbilligen Chinaimporten mit weirden Namen weiß ich zuwenig, teilweise sind's umgebaute VCD Spieler mit neuem Laser drin, was aber durchaus ok zu sein scheint, zumindest hör ich nur gutes drüber.
Noch ein Bonus bei Billigplayern: viele davon sind von vornherein für alle Regioncodes freigeschalten was m.E. nach das einzige Kriterium ist auf das man wirklich achten sollte, weil's die Auswahl an Software um so vieles vergrößert.
Jop...wenn doch mehr Geld, dann am ehestens *******, I've been told. Wenn noch viel mehr Geld dann gleich Audio/Videophil, da gibt's unglaubliche Dinge zu unglaublichen Preisen...
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
16-07-2003 - 22:41 |
|
|
|  |
 |
andi
17-07-2003 - 08:21
|
This person is on your Ignore List. To view this post click
[here]
|
|
|  |
 |
tenchu@work
official WWKD? /root

Reg.: Mar 2003
Location:
Posts: 619 |
Heftl kaufen, test's lesen 
quote: Die hatten bei bei den Videorecordern den selben Abtastkopf wie die Philipsvideorecorder die 50x ?? billiger sind........
hmm...vielleicht ist das dahinter besser,...
z.B. die verstärker , besser abgestimmte Schaltungen mit engeren Bauteiltoleranzen
allein das es derselbe typ Kopf ist heißt net das er vielleicht ausgesucht eingestellt oder sonstwas wurde
__________________
---
Have you been asking yourself lately?
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
17-07-2003 - 09:08 |
|
|
|  |
 |
tenchu@work
official WWKD? /root

Reg.: Mar 2003
Location:
Posts: 619 |
btw ist mein prozessorkern zuhause ein 1700XP+, der exakt den selben kern hat wie ein viel teurerer 2400+
obwohl das ja sehr leicht zu beheben war 
__________________
---
Have you been asking yourself lately?
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
17-07-2003 - 09:11 |
|
|
|  |
 |
andi
17-07-2003 - 09:23
|
This person is on your Ignore List. To view this post click
[here]
|
|
|  |
 |
White_Hilux
Lux Highwalker
Reg.: Jun 2003
Location: broken syndicate
Posts: 118 |
quote: Originally posted by andi
Bei B&O Stuff zahlt man nur den Namen.........
Ja, das denk ich auch, dass man bei Markenprodukten auch nur schon wegen dem Namen mehr zahlt.
Aber trotzdem hab ich einige Qualitätsunterschiede festgestellt(Vergleich Sony - Cat - und noch ein NoName-Player):
Bei den beiden billigen DVD-Player fällt schon mal die mindere Qualität des Gehäuses auf. Die Fernbedienungen sind auch sehr unübersichtlich gestaltet. Beim öffnen des Laufwerks hab ich auch schlechtes herausfahren (mit ruckeln) feststellen können. Aber wie ein Player von aussen aussieht sollte nix über seine Spielqualität aussagen. - Naja, ganz so is es bei meinen Billigprodukten nicht. Das Display is bei dem NoName mal irgendwie abissl schief eingebaut. Beim Cat is das aber ok.
Die Bildqualität ist gegen meinen Sony schon schlechter. Besonders bei Foto-CDs merkt man, dass das Bild wackelt und flimmert. Die Farben sind auch schlechter als beim Sony. Den Ton hab ich bei den Billigplayern nicht auf DigitalSurround getestet, weil ich ihn ned an die Anlage angesteckt hab. Aber der Cat hängt jetzt an der Anlage vom Papa (allerdings is das keine Surroundanlage) und hört sich ned schlecht an bei Filmen. Bei CDs oder mp3s is die Qualität aber eher schlecht im Gegensatz zu den CD-Playern die wir haben (Yamaha) und zum Sony DVD-Player. Der andere NoName hat die ähnliche Tonqualität, was Filme und CDs betrifft.
Also im großen und ganzen muss man sich halt entscheiden wie man den Player anwenden will. Wenn man ihm nur zum gucken ohne Anlage braucht und ned unbedingt eine bessere Qualität als die von einem VCR will, tuts sicha ein Billigplayer. Meist spielen die billigen auch noch viele Verschiedene Formate ab(VCD, SVCD,mp3,...).
Wer aber auf gute Qualität steht, sollte eher zu einem teureren Produkt greifen. Aber wie auch schon vorher erwähnt wurde, sollte man den Player auf die gesamte Anlage abstimmen.
Ich hoffe ich konnte helfen. Ich hatte allerdings nur den Vergleich mit den oben genannten Playern; es mag vielleicht sein, dass der eine oder andere Billigplayer doch besser Qualität aufweist. Das kann ich aber nicht sagen.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
17-07-2003 - 09:35 |
|
|
|  |
 |
Jubilee
king tschubby

Reg.: Apr 2003
Location: kingdom of doom
Posts: 2049 |
wieso fragst du das eigentlich nach dem kauf?
hättest das nicht vorher fragen sollen?
__________________
dishing it out like a premiership footballer in a bentley showroom
it takes a teenage riot to get me out of bed right now
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
17-07-2003 - 09:40 |
|
|
|  |
 |
tenchu@work
official WWKD? /root

Reg.: Mar 2003
Location:
Posts: 619 |
@andi
in der Elektronik kommts nicht nur auf einzelne Teile an
der Kopf von Phillips muss ja net schlecht sein, womöglich gibts 3 Kopfhersteller auf der Welt 
Einen kopf kann man nicht soviel anders bauen als einen anderen und gerade in Videorekordern wo mehrerer lese und aufnahmeköpfe vorhanden sind kommt es sehr stark an auf
Die Anzahl der Köpfe
wahrscheinlich auch die Selektion der Köpfe bzw auch der Köpfe zueinander
die justierung der Köpfe zum Band (abstand, genauigkeit
die Qualität der Motoren im Gleichlauf
die Verstärker, deren Grundrauschen sich pro stufe multipliziert
die Abstimmung der Verstärkerschaltungen, um im Arbeitsbereich linear zu bleiben, welche bei billigen Bauteilen mit Toleranzen nur durch Schaltungstricks und zu erreichen ist - man kann noch so genau rechnen, wenn man dann ungenaue Bauteile einbaut arbeitet die schaltung nicht wie berechnet.
Die Qualität der Platinen, die Abschirmung gegen magn Felder, die Qualität der Stromversorgung.
Die Wahl der Köpfe-Herstellerfirma ist wahrscheinlich das wenigste an Problemen 
__________________
---
Have you been asking yourself lately?
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
17-07-2003 - 09:53 |
|
|
|  |
 |
phatsphere
snoozle's toppi-eyes

Reg.: May 2002
Location: 23.vie.at
Posts: 1009 |
funktioniert wohl eher so, dass jeder bauteil zwar gleich hergestellt wird, aber doch unterschiedlich ist. die top 10% die am besten funktionieren (zB tonköpfe) und am besten dem ideal entsprechen werden teuer an teure markenfirmen (B&O, ...) verkauft, die tonköpfe, die kleine mängel haben, aber dennoch im toleranzbereich sind, werden in billiger verkauft.
und mit der technik die dahinter steckt, is genauso:
zB CD-player, die linkes und rechtes signal getrennt verarbeiten, aber.. nicht in einem, sondern da ist innerlich die gesamte elektronik haargenau spiegelsymmetrisch aufgebaut, damits nur ja keine ungleichheiten gibt. in billiggeräten sind das weniger bauteile, asymmetrisch und somit alles leicht ungleich, und dadurch sind schon die materialkosten (und entwicklungskosten) viel weniger ... etc.
grz phat.
__________________
buxstobn' mochn die wörda, wörda die säz, unt de säz mochn des posding ... so oafoch gät deas ...
"there are two major products that come out of berkeley: lsd and unix.
we don't believe this to be a coincidence."
________________________--jeremy s. anderson
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
17-07-2003 - 10:21 |
|
|
|  |
 |
ntracks
chris aka vicious v

Reg.: Dec 2001
Location: 1040
Posts: 490 |
bzgl. dvd-player.:
ich hab seit ca. zwei jahren ein toshiba-teil, das listenpreismäßig elendliglich teuer war (bzw ist). aber jeder noname-schas um 60-100 euro, den ich bis jetzt gesehen hab, ist in ausstattung und qualität viel besser.
meiner kann zb keine selbst gebrannten vcds abspielen, bzw so schlecht, dass mans nicht mehr anschaun kann. 
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
17-07-2003 - 11:20 |
|
|
|  |
 |
The time is now - 13:54 (CET) |
 |
|
 |
|
|
|  |
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
|
HTML code is OFF
vB code is ON
Smilies are ON
[IMG] code is ON
|
|
|
|
|
|