phatsphere
snoozle's toppi-eyes

Reg.: May 2002
Location: 23.vie.at
Posts: 1009 |
pd is das, womit ich mich seit kurzem das meiste rumspiel ...
"Pd [pure data] is a real-time graphical programming environment for audio and graphical processing."
sprich, ... also .. beispiel eines absolutern overkills: man hat ein netzwerk von computern, einen mit webserver und XML-flash-datenbank. server liefert ein flash-applet hinaus in die welt. auf dem kann man herumklicken (steuerelemente) die dann der datenbank in echtzeit werte liefern. pd liest diese aus und generiert dann mit selbstdesignten synthies sounds daraus, die dann wieder gestreamt als mp3 rausgehen (oder was auch immer) - oder wieder ein anderes flash zeug ansteuern, die passend dazu die visuals macht. midi natürlich auch möglich (einfacher als so flash zeug), und von line-in sachen die echtzeitverabeitet werden ganz zu schweigen. möglichkeiten ohne ende.
dementsprechend kompliziert und gewöhnungsbedürftig isses auch, und steh selber total am anfang .. hab gradmal verstanden wie man ein computernetzwerk (lokal mehrere module oder per tcp/ip oder udp die module verknüpft) eine gemeinsame clock aufbaut die werte von 0 bis 15 allen synchron schickt, sprich, sampler und taktgeber im netzwerk.
was dann dran alles hängen kann, weiß nur gott.
und ja ... nicht unter windows probieren, da ist das Tcl/Tk viel zu langsam und laggy, habs mir im linux compiliert, da läufts zick mal schneller und stabiler.
außerdem gibts -- oho oho -- extra dazu ein grafisches interface, natürlich auch selber-zusammenbastelbar. das hab ich mir aber noch garnicht angeschaut
kurz gesagt also:
sowas wie buzz, nur viel viel elementarer und weit stabiler und ausgereifter, viel weniger CPU verbrauch, noch mehr spass also
ich finds auf jedenfall geilstens
phatty
PS: bildchen:
links das grafische interface, das liefert einfach nur werte ins pd, das man rechts sieht (oben wo das kästchen mit "r" steht, r=recieve, kommen die werte rein)
und hier noch video-echtzeit-kram
__________________
buxstobn' mochn die wörda, wörda die säz, unt de säz mochn des posding ... so oafoch gät deas ...
"there are two major products that come out of berkeley: lsd and unix.
we don't believe this to be a coincidence."
________________________--jeremy s. anderson
Last edited by phatsphere on 22-07-2003 at - 13:22
Report this post to a moderator | IP: Logged
|