 |  |
 |
Brands Hatch
50ccm

Reg.: Jun 2002
Location: STORK
Posts: 360 |
quote: Originally posted by Sebi
das klingt jetzt vielleicht ein bißchen hart für euch.....
aber wenn man auflegen kann, dann mit jedem Plattenspieler.
I kann auch mit jedem Auto fahren aber es is zwischen an Golf 70PS Diesel und Alfa 155 Benziner trotzdem a Unterschied.
Wenn du an Diesel gwohnt bist wirst beim wegfahren a bissl zu fest aufs Gas steigen und der Motor wird aufheulen wennst plötzlich in an Benziner sitzt.......wegfahren kannst aber
Warum suchen so viele Leute krampfhaft nach an Ersatz fürn 1210er????? Ich find ihn super, kein Schnick schnack kein future design und technisch für meinen Geschmack 1A.
Technics hat es halt geschafft, einen turntable zu bauen der jetzt weltweit in fast jedem Club steht....tja Pech für die anderen Firmen aber dass is ma ehrlich gesagt wuascht.
zu den CD playern:
hab zhaus den CDJ100 von ******* - einziger Nachteil: Ich hab ned 2!
Ein Cd-player wird nie an Galgen haben also wirds immer nen wesentlichen unterschied zu nem tt geben. I muss immer nach vor od. zurückspulen. is zwar recht lässig mit nem cd 800 zu scratchen und dann wie bei nem tt loszulassen, aber da find ich nen cue Punkt setzen und dann in letzter Sekunde auf play zu drücken schon auch sehr angenehm.
greetz
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 13:29 |
|
|
|  |
 |
slickdevlan
deaf tone

Reg.: Feb 2003
Location: Graz - Grease
Posts: 410 |
quote: Originally posted by Brands Hatch
Warum suchen so viele Leute krampfhaft nach an Ersatz fürn 1210er?????
weil er eben verdammt teuer ist, für das was er kann. ich denk, man zahlt halt doch in erster linie dafür, dass es ein technics 1210 mk2 ist, und nicht für technische rafinesse.
ich hatte glück und hab mir 2 1210er, 2 jahre alt, für insgesamt knapp über 600 gekauft. aber mehr als 350 pro stück hätt ich nie im leben bezahlt.
__________________
ich hab 'nen tinnitus am auge. ich seh nur pfeifen...
next dates:
12.12.08: feat. Mat Weasel & Miss Shina @ Ska, Graz
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 13:39 |
|
|
|  |
 |
ryke'o
rookie
Reg.: Mar 2004
Location: dresden
Posts: 5 |
Also bei den playern gibt es nix besseres als den 1210er. Aber bei den cd-playern ham wir uns jetzt vor kurzen die Denon DN-S3000 zugelegt und muß sagen echt top das Ding zudem kann er MP3s abspielen was bis jetzt noch keiner kann oder bin ich da noch nicht auf dem neusten Stand. Also das Preis/Leistungs verhältnis stimmt und würde sagen er ist ein guter konkurrent zum *******...
__________________
keep it nyce...
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 13:40 |
|
|
|  |
 |
mat
sound.selectah

Reg.: May 2001
Location: planet.funk!
Posts: 1767 |
quote: Originally posted by slickdevlan
weil er eben verdammt teuer ist, für das was er kann. ich denk, man zahlt halt doch in erster linie dafür, dass es ein technics 1210 mk2 ist, und nicht für technische rafinesse.
ich hatte glück und hab mir 2 1210er, 2 jahre alt, für insgesamt knapp über 600 gekauft. aber mehr als 350 pro stück hätt ich nie im leben bezahlt.
na aber teuer ist doch relativ!
einen technics kannst nach 5 jahren gebrauch noch immer um 200 - 300 euro verkaufen - was meinst was du für einen 5 jahre alten omnitronic kriegst - schrottwert wenn überhaupt?
ich hab meine technics seit 8 jahren und die hatten noch nie ein problem - ich kenn auch leut die haben omnitronic, numark, reloop usw - jedes zweite jahr denken die drüber nach welchen neuen superbilligen plattenspieler die sich jetzt kaufen sollen und im endeffekt haben sie in 8 jahren das doppelte ausgegeben wie ich für meine technics und ich bin mir sicher ich könnte meine technics noch immer um 200 euro pro stück verkaufen...

__________________
There will come a time in your life when you will ask yourself a series of questions. Am I happy with who I am? Am I happy with the people around me? Am I happy with what I'm doing? Am I happy with the way my life is going? Do I have a life or am I just living? Do not let these questions strain or trouble you just point yourself in the direction of your dreams find your strengh in the sound and make your transition.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 13:56 |
|
|
|  |
 |
Hose
junior member
Reg.: Mar 2004
Location:
Posts: 17 |
Hi Sebi!
Quartz ist mit dem Pitch Potentiometer in Elektroschaltkreis seriengekuppelt ( nicht parallel). So, Quartz oszilliert in eine bestimmte Frequenz bei einer bestimmte Spannung, ( Voltage)! Wenn man dann die Spannung erhöht oder herabsetzt, (Pitch Einstehlung + oder – bereich), Verändert sich auch die oszillierende Frequenz! (Wenn du dir das Antrieb ansiehst, siehst du drei Abtaster, in unmittelbare Nähe der Achse, die Ruckinfo über die Drehzahl zu Quartzelektronik weiterleiten! Der Teller selbst hat ein Großer Magnet ring( Antrieb) und einen kleinen ring mit drei kleinen Magneten. Der Trick ist Folgender: diese drei kleine Magneten Induzieren gewisse Spannung in der Abtastspule-s.g. „Spion“, ( je kleiner/großer die Umdrehung, je großer/kleiner die Spannung in der Abtastspule) und die Abtastspule ist gekoppelt mit Quartz Elektronik. Diese kleine Magneten sind im einen Winkel um 120Grad befestigt, so das die Phasenkorrektur im jedem Zeitpunkt Gehweherleistet ist!
Phasenkorrektur - Algorithmus ist die Übereinstimmung zwischen der Drehzahl, Pitch Position und Quartz Frequenz. Das nennt man PRÄCISION! ( Verständlich der hoher Preis des SL-MK!)
...am besten den SL MK mit anderen Platenspielern direkt vergleichen und dann wirst du ja sehen wie der Hasse Läuft!
mfg, Hose
Last edited by Hose on 01-10-2004 at - 14:43
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 13:59 |
|
|
|  |
 |
baxter
OUT OF ORDER!

Reg.: Sep 2001
Location: golden times
Posts: 423 |
quote: Originally posted by Hose
Hi Sebi!
Quartz ist mit dem Pitch Potentiometer in Elektroschaltkreis seriengekuppelt ( nicht parallel). So, Quartz oszilliert in eine bestimmte Frequenz bei einer bestimmte Spannung, ( Voltage)! Wenn man dann die Spannung erhöht oder herabsetzt-(Pitch Einstehlung + oder – bereich)
Verändert sich auch die oszillierende Frequenz! (Wenn du dir das Antrieb ansiehst, siehst du drei Abtaster, in unmittelbare Nähe der Achse, die Ruckinfo über die Drehzahl zu Quartzelektronik weiterleiten! Der Teller selbst hat ein Großer Magnet ring( Antrieb) und einen kleinen ring mit drei kleinen Magneten. Der Trick ist Folgender: diese drei kleine Magneten Induzieren gewisse Spannung in der Abtastspule-s.g. „Spion“, ( je kleiner/großer die Umdrehung, je großer/kleiner die Spannung in der Abtastspule) und die Abtastspule ist gekoppelt mit Quartz Elektronik. Diese kleine Magneten sind im einen Winkel um 120Grad befestigt, so das die Phasenkorrektur im jedem Zeitpunkt Gehweherleistet!
Phasenkorrektur - Algorithmus ist die Übereinstimmung zwischen der Drehzahl, Pitch Position und Quartz Frequenz. Das nennt man PRÄCISION! ( Verständlich der hoher Preis des SL-MK!)
...am besten den SL MK mit anderen Platenspielern direkt vergleichen und dann wirst du ja sehen wie der Hasse Läuft!
mfg, Hose
wie viele plattenspieler hast du schon zerlegt, dass du da so genau bescheid weißt?
__________________
Optimismus ist eine Form von Informationsmangel!
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 14:10 |
|
|
|  |
 |
Hose
junior member
Reg.: Mar 2004
Location:
Posts: 17 |
Ich habe schon viele Pitchs gewechselt... Ah ja..ich fahre auch einen Alfa Romeo! 
Last edited by Hose on 01-10-2004 at - 14:41
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 14:33 |
|
|
|  |
 |
Jubilee
king tschubby

Reg.: Apr 2003
Location: kingdom of doom
Posts: 2049 |
da sebi am board oida, fast so gut wie mathe übungen...
__________________
dishing it out like a premiership footballer in a bentley showroom
it takes a teenage riot to get me out of bed right now
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 16:02 |
|
|
|  |
 |
kontext
needs no avatar
Reg.: Jan 2002
Location:
Posts: 1112 |
ich wollt nur bemerken, daß -> eh schon wissen 
__________________
www.oldmenondecks.at
www.dang-it.org
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 16:31 |
|
|
|  |
 |
Sebi
<Sebi fx>
Reg.: Aug 2002
Location: Cybersdorf
Posts: 25 |
quote: Originally posted by Hose
Hi Sebi!
Quartz ist mit dem Pitch Potentiometer in Elektroschaltkreis seriengekuppelt ( nicht parallel). So, Quartz oszilliert in eine bestimmte Frequenz bei einer bestimmte Spannung, ( Voltage)! Wenn man dann die Spannung erhöht oder herabsetzt, (Pitch Einstehlung + oder – bereich), Verändert sich auch die oszillierende Frequenz! (Wenn du dir das Antrieb ansiehst, siehst du drei Abtaster, in unmittelbare Nähe der Achse, die Ruckinfo über die Drehzahl zu Quartzelektronik weiterleiten! Der Teller selbst hat ein Großer Magnet ring( Antrieb) und einen kleinen ring mit drei kleinen Magneten. Der Trick ist Folgender: diese drei kleine Magneten Induzieren gewisse Spannung in der Abtastspule-s.g. „Spion“, ( je kleiner/großer die Umdrehung, je großer/kleiner die Spannung in der Abtastspule) und die Abtastspule ist gekoppelt mit Quartz Elektronik. Diese kleine Magneten sind im einen Winkel um 120Grad befestigt, so das die Phasenkorrektur im jedem Zeitpunkt Gehweherleistet ist!
Phasenkorrektur - Algorithmus ist die Übereinstimmung zwischen der Drehzahl, Pitch Position und Quartz Frequenz. Das nennt man PRÄCISION! ( Verständlich der hoher Preis des SL-MK!)
...am besten den SL MK mit anderen Platenspielern direkt vergleichen und dann wirst du ja sehen wie der Hasse Läuft!
mfg, Hose
hi hose!
So einfach wie du dir das vorstellst funktioniert es ja dann doch nicht.
Nummer 1 : Ein Quarz fängt nicht einfach zum oszillieren an, wenn man eine Spannung anlegt.
Der Quarz dient lediglich zur Frequenzstabilisierung einer separaten Sinusoszillatorschaltung, die eine durchs Poti veränderbare Frequenz erzeugt.
Nummer 2 : Die Drehzahlregelung ist wieder ein eigenes Kapitel, die hat mit dem Quarz nichts mehr zu tun.
Stell dir folgendes vor(sonst wirds zu kompliziert:
Du hast eine Blackbox(Sinusoszillator) an die der Quarz und das Poti angeschlossen sind. Diese liefert dir eine durchs Poti eingestellte Frequenz.
Diese Frequenz ist die SOLL-Frequenz für die Regelung, die so stabil und genau wie möglich sein soll. Gleichzeitig wird die IST-Drehzahl vom Teller gemessen und mit der SOLL-Frequenz verglichen. Aus der Differenz wird eine Stellgröße für den Motor berechnet. Im einfachsten fall nach (SOLL-IST) * kp , wobei die größe des kp Faktors die Einregelzeit beeinflusst.
In wirklichkeit ist die Regelung komplizierter und beinhaltet noch 2 andere Faktoren um gegen schnelle Drehzahländerungen reagieren zu können und ein Überschwingen zu vermeiden.
und Tatsache ist: der Omni hat denselben Motor und dieselbe Regelung wie der Technics nur dass der Antrieb einfach mehr Drehmoment bringt - und das hab ich ausprobiert, also red ich nicht über irgendwelche Vermutungen.
__________________
b ® 0 k e n s y n d i © a t e ™
________________________
dont think about contents...
think about the words
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 16:49 |
|
|
|  |
 |
SilentWolf
Herr Gscheit

Reg.: Aug 2001
Location: Upd8e
Posts: 3867 |
quote: Originally posted by anafey
ich wollt nur bemerken, daß -> eh schon wissen
ich wusste ja, dass ich irgendein coment vermisse 
@ Sebi
es ist am einfachsten glaub ich so erklärt.
Japan versucht seit jahren den harley-V-motor nachzubauen...
haben das teil eigentlich 1:1 nachgebaut, aber fakt ist, dass das teil von den japanern einfach nicht so läuft wie das original.
so wär halt mein vergleich von Omnitronic und Technics.

__________________
quote: "eigentlich such ich ja nur wen zum saufen, aber könnma so tun als würd ich dich mit irgendeinem flirtscheiss zutexten, weil das is sozial verträglicher"
.............................................................................
......ICH WAR MAL JUNG UND BRÄUCHTE NOCH GELD
.............................................................................
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 16:55 |
|
|
|  |
 |
Sebi
<Sebi fx>
Reg.: Aug 2002
Location: Cybersdorf
Posts: 25 |
@mat
wieso soll der Omnitronic nicht so lange halten wie der Technics???
Am besten schaust ihn dir einfach einmal aus der Nähe an wennst zeit hast, dann merkst ja eh ob er robust ist oder nicht.
Bei den schlechten Decks merkst eh gleich aus welchem Material die sind, meistens Plastik mit einer Eisenplatte drin oder so damits schwerer sind.
Der Omni war auf jeden Fall 1A und das Gehäuse ist aus den gleichen Wekstoffen wie der Technics gefertigt : robust und resonanzarm.
Und wers nicht glaubt, der soll sich selbst überzeugen.
__________________
b ® 0 k e n s y n d i © a t e ™
________________________
dont think about contents...
think about the words
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 16:56 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
Sebi
<Sebi fx>
Reg.: Aug 2002
Location: Cybersdorf
Posts: 25 |
@silentwolf:
Vor ein paar Tagen hätt ich noch das gleiche geschrieben wie du jetzt, weil Omnitronic bis jetzt eigentlich nur scheiße gebaut hat.
Aber jetzt seh ich das anders : dieses ganze richtig billige Zeug das die bauen kann nur schlecht sein, sonst wärs nicht so billig.
Trotzdem machens mit dem genug Geschäft, weil sich viele kein teureres Deck leisten wollen. Technics hat eben keine Billigprodukte(brauchen sie nicht, da die Nachfrage stimmt - haben sich ja mit dem 1210er einen wohlverdienten Namen gemacht)
Mit diesem "ominösen" Omni haben sie aber gezeigt, dass man einen hochwertigen Plattenspieler für weniger Geld verkaufen kann. Denn dass die Gewinnspanne für die Firma Technics für einen 1210er sicher eine höhere ist, als die der Firma Omnitronic für ein gleichwertiges Produkt, ist ja wohl eh kloa!
Also ich sag nur ausprobieren und dann urteilen heißt die Devise

__________________
b ® 0 k e n s y n d i © a t e ™
________________________
dont think about contents...
think about the words
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 17:06 |
|
|
|  |
 |
mat
sound.selectah

Reg.: May 2001
Location: planet.funk!
Posts: 1767 |
quote: Originally posted by Sebi
@mat
wieso soll der Omnitronic nicht so lange halten wie der Technics???
Am besten schaust ihn dir einfach einmal aus der Nähe an wennst zeit hast, dann merkst ja eh ob er robust ist oder nicht.
Bei den schlechten Decks merkst eh gleich aus welchem Material die sind, meistens Plastik mit einer Eisenplatte drin oder so damits schwerer sind.
Der Omni war auf jeden Fall 1A und das Gehäuse ist aus den gleichen Wekstoffen wie der Technics gefertigt : robust und resonanzarm.
Und wers nicht glaubt, der soll sich selbst überzeugen.
weils die erfahrung zeigt das technics noch immer die hochwertigsten plattenspieler baut - kann jetzt natürlich sein dass das der erste ist der genauso lang hält und genauso super ist - ich halt mich lieber ans bewährte, ich hab den omnitronic zwar schonmal gesehen, ausprobiert aber nicht, vor allem nicht 8 jahre, wenn du den omnitronic 8 jahre ausprobiert hast dann schau ich ihn mir an und dann urteilen wir, solang bin ich eher für die safe seite ...
__________________
There will come a time in your life when you will ask yourself a series of questions. Am I happy with who I am? Am I happy with the people around me? Am I happy with what I'm doing? Am I happy with the way my life is going? Do I have a life or am I just living? Do not let these questions strain or trouble you just point yourself in the direction of your dreams find your strengh in the sound and make your transition.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 17:26 |
|
|
|  |
 |
Sebi
<Sebi fx>
Reg.: Aug 2002
Location: Cybersdorf
Posts: 25 |
@mat
es geht ja nicht drum, dass er genauso super ist... wär ja fad...
es geht ja drum dass er besser ist
__________________
b ® 0 k e n s y n d i © a t e ™
________________________
dont think about contents...
think about the words
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 17:30 |
|
|
|  |
 |
mat
sound.selectah

Reg.: May 2001
Location: planet.funk!
Posts: 1767 |

__________________
There will come a time in your life when you will ask yourself a series of questions. Am I happy with who I am? Am I happy with the people around me? Am I happy with what I'm doing? Am I happy with the way my life is going? Do I have a life or am I just living? Do not let these questions strain or trouble you just point yourself in the direction of your dreams find your strengh in the sound and make your transition.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 17:33 |
|
|
|  |
 |
GRID
ParadocSon
Reg.: May 2002
Location: between my ears ! ! !
Posts: 538 |
quote: Originally posted by Sebi
Das ein Technics unzerstörbar ist, wissen ja wohl eh alle.
quote: so, das dachte ich auch immer. ABER.... hab 2 technics und beide (!!!) sind am eingehen und das nach lediglich 6 jahren (einer der beiden) und 3 jahren (der zweite der beiden) zu hause herumstehen und 1 x übersiedeln im original-karton und 1 x clubeinsatz. ok, der eine von den beiden ist nach dem clubeinsatz im angeheitertem zustand jemandem aus den händen gegleitet und hat den ca. 1 m sturz nur mit schweren schäden überlebt, aber der andere hatte keinen "grund" für seine murkser.. bei beiden technics, sinkt der gesamte tonarmbereich ein, immer tiefer & tiefer, öl rinnt aus und ist mit der zeit (ich schätz nach weiteren paar jahren) nicht mehr zu retten. hab mich dann erkundigt, wieviel das kosten würde, das öl zu wechseln und den tonarm-bereich anheben zu lassen und das kam pro turntables auf ca. 250 euro (als mehr als das geld, was der herr hier für seine beiden modelle ausgegeben hat), fazit: lass ich erst machen, wenns gar nicht mehr anders geht. aber nur mal soviel zu einr kleinen exkursion bezüglich "technics 1210" und "robust". hab damit echt nix böses angestellt, also warum gerade meine beiden? stimmt schon, so mancher technics überlebt problemlos 12 jahre clubeinsatz (!), meine beiden halt kaum 6 jahre home-einsatz.
meiner fängt schon nach 1(!) jahr damit an...
trotzdem sind technics die besten (warum wurde schon oft genug gesagt), bzw sind die anderen noch schlechter 
__________________
https://www.facebook.com/Paradocson
Last edited by GRID on 01-10-2004 at - 18:06
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 18:03 |
|
|
|  |
 |
Kamel
problemfan

Reg.: Jan 2003
Location: st. hanappi - BLOCK WEST
Posts: 966 |
quote: Originally posted by mat
jeder plattenspieler mit geradem tonarm hat von vornherein sowieso schon verloren und ist für mich nicht ernstzunehmen!
ja ich hab auch an vestax aber da wären wir cho wieder bei einer grundsatz diskussion 
__________________
MIT KAMPFKRAFT UND HERZ SIEGTEN WIR ÜBER DEN KOMMERZ - DENN IHR HABT DEN MYTHOS GELEBT DER UNSER LEBEN BEWEGT - DANKE JUNGS
BLOCK WEST RAPID WIEN MEISTERTOUR:
http://de.youtube.com/watch?v=mR01yRK1TJw
http://de.youtube.com/watch?v=i1Yoa5GLcRc
http://de.youtube.com/watch?v=7jf6_c4eVMQ
http://de.youtube.com/watch?v=Jz45h4cGULA&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=-c78OpncpCU
http://de.youtube.com/watch?v=1y1Kho4Uh7c
quote:
Originally posted by >CI<
@ Kamel:
Wie es aussieht ist Kamel, Location Block West; +irgendsoeinblöder Fussballfanspruch in der Signatur auch als Fussballproletenhalbstarkenfreikämpfertruppenmittg
lied einzuordnen. Also gehört somit eh zur Gruppe des Abschaums der Gesellschaft und ist eh mit Sandlern und Junkies gleichzustellen!
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 19:01 |
|
|
|  |
 |
g-had
turkish

Reg.: Nov 2002
Location: 2x10
Posts: 947 |
der vorteil ist ganz klar.. man kann einfach im club fast so wie zuhause auflegen, man is die dinger einfach gewohnt..

__________________
LIFE REC. /SUDDEN DEF / AUDIO DANGER
http://www.myspace.com/foxroxandgeetox
www.soundcloud.com/foxrox
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 21:53 |
|
|
|  |
 |
man-i
...bald Dipl. Ing.
Reg.: Jan 2003
Location: Ween, 14
Posts: 48 |
Meine Technics haben mittlerweile 9 Jahre am Buckel. Hab sie gebraucht vor 8 Jahren mit einem Shure System und einem total beschissenem Vivanco Mischpult um 6000 Ös bekommen.
Der Mixer war der Hammer! 6 Line Fader, Kopfhörer Umschalter, das wars! Kein Crossfader und nicht mal ein Lautstärken Regler für den Kopfhörer!! und die Phono Fader haben nur noch gekracht... eigentlich hätte ich es nicht wegschmeissen sollen 
Teilweise wurden die TTs laange nicht verwendet, teilweise auch herumgeschleppt für div. Parties. Meine Scratch Phase hat das Lager auch überstanden.
Sie laufen eigentlich noch wie am ersten Tag, nur die Nullstellung vom Pitch Regler ist etwas unpräzise -es macht einen kleinen Geschwindigkeits Sprung wenn man von ein Wenig +/- auf 0 geht. Theoretisch könnte man ja das Kabel für die Nullstellung abziehen oder einen neuen Fader kaufen, ich umgehe das Problem aber so indem ich die laufende Platte minimal angleiche wenn es mit der Cue-Platte nicht klappt.
Einen Tonarm musste ich aber tauschen lassen weil ein böser Mensch ihn verbogen hat. Damals ca. 2000 Ös...
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 22:27 |
|
|
|  |
 |
Kamel
problemfan

Reg.: Jan 2003
Location: st. hanappi - BLOCK WEST
Posts: 966 |
quote: Originally posted by man-i
nur die Nullstellung vom Pitch Regler ist etwas unpräzise -es macht einen kleinen Geschwindigkeits Sprung wenn man von ein Wenig +/- auf 0 geht.
das is aber ein allgemein bekanntes prob... 
__________________
MIT KAMPFKRAFT UND HERZ SIEGTEN WIR ÜBER DEN KOMMERZ - DENN IHR HABT DEN MYTHOS GELEBT DER UNSER LEBEN BEWEGT - DANKE JUNGS
BLOCK WEST RAPID WIEN MEISTERTOUR:
http://de.youtube.com/watch?v=mR01yRK1TJw
http://de.youtube.com/watch?v=i1Yoa5GLcRc
http://de.youtube.com/watch?v=7jf6_c4eVMQ
http://de.youtube.com/watch?v=Jz45h4cGULA&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=-c78OpncpCU
http://de.youtube.com/watch?v=1y1Kho4Uh7c
quote:
Originally posted by >CI<
@ Kamel:
Wie es aussieht ist Kamel, Location Block West; +irgendsoeinblöder Fussballfanspruch in der Signatur auch als Fussballproletenhalbstarkenfreikämpfertruppenmittg
lied einzuordnen. Also gehört somit eh zur Gruppe des Abschaums der Gesellschaft und ist eh mit Sandlern und Junkies gleichzustellen!
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
02-10-2004 - 09:28 |
|
|
|  |
 |
SilentWolf
Herr Gscheit

Reg.: Aug 2001
Location: Upd8e
Posts: 3867 |
quote: Originally posted by Kamel
das is aber ein allgemein bekanntes prob...
und mmn auch das einzige 
__________________
quote: "eigentlich such ich ja nur wen zum saufen, aber könnma so tun als würd ich dich mit irgendeinem flirtscheiss zutexten, weil das is sozial verträglicher"
.............................................................................
......ICH WAR MAL JUNG UND BRÄUCHTE NOCH GELD
.............................................................................
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
02-10-2004 - 09:38 |
|
|
|  |
 |
man-i
...bald Dipl. Ing.
Reg.: Jan 2003
Location: Ween, 14
Posts: 48 |
ACH JA!! Die Cinch-Stecker sind crappy shit!! Aber die werd ich auch im Rahmen meiner Geräte Reparatur Aktion tauschen...
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
02-10-2004 - 09:55 |
|
|
|  |
 |
Sebi
<Sebi fx>
Reg.: Aug 2002
Location: Cybersdorf
Posts: 25 |
quote: Originally posted by SilentWolf
und mmn auch das einzige
...das der Omni übrigens nicht hat
Ich finde das Fazit dieser Diskussion für mich ist:
Das einzige!! Argument, dass im Vergleich deutlich für den Technics spricht, ist die Tatsache, dass er einfach in jedem Club steht.... und wem das(pro Deck) bis zu 200er mehr Wert ist, der soll beim Altbewährten bleiben.
__________________
b ® 0 k e n s y n d i © a t e ™
________________________
dont think about contents...
think about the words
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
02-10-2004 - 10:55 |
|
|
|  |
 |
DEL
the three points...

Reg.: Sep 2003
Location: Stockcity
Posts: 254 |
@sebi: und ? kaufst du dir den TT jetzt ???
__________________
Dedicated to all who died in the "Star Wars" films": Darth Vader, Darth Maul, Greedo, Uncle Owen, Storm Trooper #5, Jango Fett, General Grievous (Droid), Storm Trooper #22, Dak, Obi Wan (Ben) Kenobi, Whoever Jimmy Smits Played (Bail Organa), Hutt, Jabba the, Sy Snoodles, Dak (lukes gunner in the snowspeeder), Unforunately, not Jar-Jar Binks, everyone on both Death Stars when they blew up...
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
02-10-2004 - 11:02 |
|
|
|  |
 |
The time is now - 11:43 (CET) |
 |
|
 |
|
|
|  |
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
|
HTML code is OFF
vB code is ON
Smilies are ON
[IMG] code is ON
|
|
|
|
|
|