kontext
needs no avatar
Reg.: Jan 2002
Location:
Posts: 1112 |
sehr geehrte forscher-kollegen,
bezugnehmend auf den offenen linken schnürsenkel darf ich nunmehr meine theorie zum besten geben.
vor kurzer zeit ist der geschlossenen anstalt steinhof ein dezent geistig benachteiligter insasse entflohen, der sich seine scherze mit arglosen passanten leistet und in unbemerkten momenten seinem "tick", man nennt das auch das "tourette syndrom", nachgeht. eigentlich ein harmloser zeitgenosse, der aber ärgerlicher weise seinen gefallen daran findet, seinen mitmenschen die schnürsenkel aufzumachen, abzureissen etc.
war er bisher noch auf rechte füsse aus, so ist sein neues faible nunmehr der linke fuss. ich vermute mal, er versucht dadurch zu kompensieren, daß er seit seinem ausbruch immer mit dem linken fuss aufsteht. er befindet sich zwar schon auf dem wege der besserung, bedarf aber sicher noch einer weitern behandlung. immerhin hatten ihn die herren doktoren schon so weit, daß er statt als bösartiger affe verkleidet aus baumwipfeln kastanien zu werfen - zwar auch reichlich leidig, aber weniger schmerzvoll -, nunmehr mit schnürsenkel vorliebt nimmt. zweifelsohne ein behandlungserfolg, aber noch gilt er nicht als restlos geheilt.
ich darf der schockierten leserschaft ein archiv-foto aus seiner rechten-fuss-phase zum beweise vorlegen. anfangs fand die dame, die gerne anonym bleiben will, die sache recht amüsant, aber letztendlich führte es dann doch zur einweisung des betreffenden patienten:
solange dieser patient weiterhin unentdeckt bleibt, empfiehlt die ärztekammer, sich mit sachkundiger literatur einzudecken und es dem herrn mittels gekonnter schnürtechnik schlicht und einfach zu verunmöglichen, daß er sich auch an ihrem schuhband zu schaffen macht. ein waches auge und folgende lektüre konnten bei einigen wunder wirken:
quote: Die Maus und ihre beiden Freunde haben für ihren Schnürsenkel vielseitige Verwendung. Sie brauchen ihn zum Drachenfliegen, als Leiter im Schwimmbad, zum Verschließen ihres Tipi oder - tatsächlich als Schnürband zum Zubinden der Inlineskates. Jede Seite eine neue Herausforderung zum Einfädeln für Kinderhände.
sachdienliche hinweise über den verbleib des patienten senden sie bitte an den direktor von steinhof persönlich, eine eigene wurde bereits eingerichtet.
ich hoffe, ihnen, liebes seesternchen, damit geholfen zu haben und zeichne
mit vorzüglicher hochachtung
matthias kontext anafey
berater in allen lebenslagen
__________________
www.oldmenondecks.at
www.dang-it.org
Last edited by kontext on 06-10-2004 at - 18:09
Report this post to a moderator | IP: Logged
|