 |  |
 |
Jubilee
king tschubby

Reg.: Apr 2003
Location: kingdom of doom
Posts: 2049 |
quote: Originally posted by aziz
und neuen tune aus 2 im mix zu gestalten - sollte man halt auch rücksicht auf die tonlage der originale nehmen IMO
ok bei einigen tunes wohl unrelevant - bei anderen weniger
-> simme wieder bei der selection 
1) das eh schon gesagte zweng da relativen relevanz
2) ist die modulation der tonart ein gebräuchliches element klassischer kompositionen
vor allem bei den sinfonien der romantik batteln im mittelteil meist dur gegen moll, aka gut gegen böse, mit jeder menge gewollter dissonanzen (extrem vereinfacht ausgedrückt, ich mag auch gar ned behaupten daß ich das verstehen würde, nur darauf hinweisen)
nevertheless sind schiefe töne in dnb sets wohl meistens ungewollt, bzw. ein akzeptiertes (gar nicht wahrgenommenes?) übel, wenn jemand zwei lieder halt unbedingt mixen will,
will nur trotzdem anmerken daß das nicht per se schlecht oder "unmusikalisch" sein muss
ich persönlich find ja auch einen lärmteil mit dem das publikum ein bissl verwirrt und anschließend "erlöst" wird ja durchaus auch spannend 
__________________
dishing it out like a premiership footballer in a bentley showroom
it takes a teenage riot to get me out of bed right now
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-12-2005 - 00:01 |
|
|
|  |
 |
ozenfant
mo' cowbell!

Reg.: Aug 2003
Location: brighettonau
Posts: 2164 |
quote: Originally posted by Jubilee
2) ist die modulation der tonart ein gebräuchliches element klassischer kompositionen
vor allem bei den sinfonien der romantik batteln im mittelteil meist dur gegen moll, aka gut gegen böse, mit jeder menge gewollter dissonanzen (extrem vereinfacht ausgedrückt, ich mag auch gar ned behaupten daß ich das verstehen würde, nur darauf hinweisen)
nevertheless sind schiefe töne in dnb sets wohl meistens ungewollt, bzw. ein akzeptiertes (gar nicht wahrgenommenes?) übel, wenn jemand zwei lieder halt unbedingt mixen will,
will nur trotzdem anmerken daß das nicht per se schlecht oder "unmusikalisch" sein muss
ich persönlich find ja auch einen lärmteil mit dem das publikum ein bissl verwirrt und anschließend "erlöst" wird ja durchaus auch spannend
da bin ich jetzt schwerst versucht, in die diskussion meinen senf dazuzudrücken, wenn ich sowas les... 
uiui, bin aber ka dj und deswegen hab ich zum topic genausowenig sinnvolles beizutragen wie der jubbi... 
(sry clemens aber da würd ich jetzt zuu gerne an disput anreissen, du kennst das gfühl vielleicht eh...  
nur soviel ad 2)
"modulation der tonart" aha? und bei den "sinfonien der romantik" trau ich mich jetzt nicht urteilen ob dort vermehrtes "modulieren der tonarten" benutzt wurde, aber das hat mit "dissonanzen" nichts zu tun, die entsteht nicht durch vermischung von dur und moll (schließt das natürlich auch nicht aus, aber das würde wohl anders definiert werden, nüm?!).
disharmonie wurde _zb_ in der renaissance-mucke zur absoluten meisterschaft getrieben, da schnallst einfach ab, wie wunderschön arg und irre das klingen kann, und schon 400 jahre alt und älter.
wuaaah, das wär mal a thema hier! 
@topic: k.A.
__________________
mach dunkler, dreh's lauter.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-12-2005 - 01:03 |
|
|
|  |
 |
Loge
board freak
Reg.: Apr 2004
Location:
Posts: 281 |
quote: Originally posted by aziz
und neuen tune aus 2 im mix zu gestalten - sollte man halt auch rücksicht auf die tonlage der originale nehmen IMO
So wie sich ed209 im november über die die nicht checken dass man dur und moll nicht zusammenlaufen lassen darf beschwert hat...
...der Spiesser .
Aber wie funktioniert das überhaupt, beim tempo oder tonhöhe angleichen muss doch immer eines von beiden 'falsch' sein.
...oder geht's dabei eh nur um platten wo tempo und tonart von vornherein kompatibel sind.
???
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-12-2005 - 04:18 |
|
|
|  |
 |
infame
nasty dschango

Reg.: Nov 2001
Location: lohasianville
Posts: 1563 |
quote: Originally posted by Loge
So wie sich ed209 im november über die die nicht checken dass man dur und moll nicht zusammenlaufen lassen darf beschwert hat...
...der Spiesser .
Aber wie funktioniert das überhaupt, beim tempo oder tonhöhe angleichen muss doch immer eines von beiden 'falsch' sein.
...oder geht's dabei eh nur um platten wo tempo und tonart von vornherein kompatibel sind.
???
jop. wenn ma merkt dass zwei melodien ned zusammenpassen hat man sich gefälligst eine andere platte zu suchen die man draufmixt. das kann stressig sein aber so ises nunmal.
ich finds weitaus weniger heikel wenn mal für paar sekunden die platten auseinanderrennen (tempomässig) als wenn 2 platten minutenlang zwar perfekt gesynct, aber melodiemässig dissonant miteinander laufen.
das verursacht nasenbluten und aufgerollte zähennägel
auf fetten PAs hört man feine dissonanzen gottseidank ned so gut insofern kann man sich im club etwas mehr erlauben.
bei studiomixes geht sowas überhaupt ned
__________________
kapitulation oooh kapitulation oooh
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-12-2005 - 11:55 |
|
|
|  |
 |
Jubilee
king tschubby

Reg.: Apr 2003
Location: kingdom of doom
Posts: 2049 |
quote: Originally posted by ozenfant
nur soviel ad 2)
"modulation der tonart" aha? und bei den "sinfonien der romantik" trau ich mich jetzt nicht urteilen ob dort vermehrtes "modulieren der tonarten" benutzt wurde, aber das hat mit "dissonanzen" nichts zu tun, die entsteht nicht durch vermischung von dur und moll (schließt das natürlich auch nicht aus, aber das würde wohl anders definiert werden, nüm?!).
disharmonie wurde _zb_ in der renaissance-mucke zur absoluten meisterschaft getrieben, da schnallst einfach ab, wie wunderschön arg und irre das klingen kann, und schon 400 jahre alt und älter.
wuaaah, das wär mal a thema hier! 
@topic: k.A.
nach konventioneller harmonielehre ist die große septime ("blue notes" im jazz) eine dissonanz, die meist verwendet wird um zu einer anderen tonart überzuleiten oder in einer kadenz aufgelöst zu werden, bei einem C7 akkord z.b. gehört das b nicht zur tonleiter, ist daher eine dissonanz
überhaupt scheint der irrglaube vorzuherrschen daß ein stück in einer tonart dieser tonart folgen muss, was blödsinn is, im klassischen sinne fängt das stück in der tonart an und hört (zumindest bis zur romantik) auch auf dem grundakkord auf, aber dazwischen, kann viel sein,
mit romantik hab ich gemeint daß viele romantische werke in moll beginnen und in dur enden, "triumph des guten über das böse" "durch die nacht zum tag" usw. sind gängige interpretationen d.h. ab der romantik kann man nichtmal mehr sagen daß ein stück in hausnummer c-dur auch mit einer c-dur kadenz endet (bzw. is das bei moll sowieso ned so einfach)
der rennaisance vergleich is inho nicht zulässig weil damals die heute gängigen harmoniebegriffe noch nicht bekannt waren, das wäre ein birnen - äpfel vergleich
wobei der fmx seine tracks vielleicht eh in kirchentonarten schreibt 
__________________
dishing it out like a premiership footballer in a bentley showroom
it takes a teenage riot to get me out of bed right now
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-12-2005 - 13:37 |
|
|
|  |
 |
Loge
board freak
Reg.: Apr 2004
Location:
Posts: 281 |
quote: Originally posted by Jubilee
..., bei einem C7 akkord z.b. gehört das b ...
Ist das ein englisches b ?
quote: Originally posted by Jubilee
der rennaisance vergleich is inho nicht zulässig
Vorallem wäre es eine revolution in der musikgeschichte .
Was für Komponisten meinst du, ozenfant ?
quote: Originally posted by Jubilee
wobei der fmx seine tracks vielleicht eh in kirchentonarten schreibt
NA LOGO !
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-12-2005 - 14:15 |
|
|
|  |
 |
ozenfant
mo' cowbell!

Reg.: Aug 2003
Location: brighettonau
Posts: 2164 |
quote: Originally posted by Jubilee
überhaupt scheint der irrglaube vorzuherrschen daß ein stück in einer tonart dieser tonart folgen muss, was blödsinn is, im klassischen sinne fängt das stück in der tonart an und hört (zumindest bis zur romantik) auch auf dem grundakkord auf, aber dazwischen, kann viel sein,
mit romantik hab ich gemeint daß viele romantische werke in moll beginnen und in dur enden, "triumph des guten über das böse" "durch die nacht zum tag" usw. sind gängige interpretationen d.h. ab der romantik kann man nichtmal mehr sagen daß ein stück in hausnummer c-dur auch mit einer c-dur kadenz endet (bzw. is das bei moll sowieso ned so einfach)
der rennaisance vergleich is inho nicht zulässig weil damals die heute gängigen harmoniebegriffe noch nicht bekannt waren, das wäre ein birnen - äpfel vergleich
quote: Originally posted by Loge
Ist das ein englisches b ?
Vorallem wäre es eine revolution in der musikgeschichte .
Was für Komponisten meinst du, ozenfant ?
uweh, uweh, da wird das eis verdammt dünn für mich... gulpp!
möchte aber darauf hinweisen, daß ich eben nicht von dur-moll geschrieben habe, sondern daß das mmn nichts mit disharmonie und dissonanz zu tun hat. geht ja hier ums verändern eines ton, wenn dieser beim auflegen schneller oder langsamer gespielt wird. oder wie?
das zwischen dur&moll hüpfen gibts sicher auch bei bach schon zum saufuttern, in der romantik als dramatisches element 'türlich auch... WIE das erzielt wird, is auch spannend, kann dazu ohne wikipedia aber nichts gscheites mehr beisteuern.
aber darum besteht für mich das beispiel der renaissance durchaus, eben weils nicht um dur-moll geht. als beispiel werf ich natürlich monteverdi ins feuer (nicht nur kirchenmusik!!), j.j. fux und vielleicht die 'fairy queen'. bei monteverdi vorallem seine madrigali, wie gesagt, da schnallt ma ab, gänsehaut-galore!
__________________
mach dunkler, dreh's lauter.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-12-2005 - 15:37 |
|
|
|  |
 |
fmX
deathisnotacolor
Reg.: May 2002
Location: Planet Dub
Posts: 2392 |
quote: Originally posted by Jubilee
wobei der fmx seine tracks vielleicht eh in kirchentonarten schreibt
ned deppad rumspekuliern da. i schreib in meiner eigenen tonart. 
und ad tonhoehenaenderung:
+/-100% waern ein ganzton
+/-50% waern ein halbton
+/-8% (technics-ideal-standard-pitch-bereich) waern dann???
kann aber nicht ganz stimmen, weil: frequenzverdopplung = ein oktavsprung!
__________________

Last edited by fmX on 27-12-2005 at - 15:59
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-12-2005 - 15:50 |
|
|
|  |
 |
Loge
board freak
Reg.: Apr 2004
Location:
Posts: 281 |
quote: Originally posted by ozeanfant
claudio monteverdi
Sicher ein arger pionier aber "disharmonie in absoluter meisterschaft" is find ich schon was anderes (wobei ich nicht wüsst was ) und typisch renaissance is der auch nicht mehr.
quote: Originally posted by fmX
kann aber nicht ganz stimmen
HAlbton ist 5.946 irgendwas prozent.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-12-2005 - 16:17 |
|
|
|  |
 |
fmX
deathisnotacolor
Reg.: May 2002
Location: Planet Dub
Posts: 2392 |
quote: Originally posted by Loge
HAlbton ist 5.946 irgendwas prozent.
herleitung? (hat doch sicher was mit der abspielgeschwindigkeit im verhaeltnis zur tonhoehe zu tun... es wird ja die abspielgeschw. in prozent veraendert am plattinger nicht die tonhoehe, weswegen obiger rotz meinerseits so nicht stimmen kann )
plzkthxbye 
__________________

Last edited by fmX on 27-12-2005 at - 17:50
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-12-2005 - 17:48 |
|
|
|  |
 |
Jubilee
king tschubby

Reg.: Apr 2003
Location: kingdom of doom
Posts: 2049 |
quote: Originally posted by Loge
Ist das ein englisches b ?
nein ein deutsches, also ein b-flat
und ja dawischt, es is die kleine sept (kommt davon wenn man nicht wirklich ahnung hat aber auch ned nachschlägt )
__________________
dishing it out like a premiership footballer in a bentley showroom
it takes a teenage riot to get me out of bed right now
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-12-2005 - 20:52 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
fmX
deathisnotacolor
Reg.: May 2002
Location: Planet Dub
Posts: 2392 |
6% was? rpm, bpm, Hz, aepfel, nudel, birnen???
am plattenspieler steht meiner meinung nach was von rpm bei den tasten und % am fader, also bezieht sich das meiner meinung nach auch auf einander.
gebz ma an technics, an drehzahlmesser, a platte mit einem reinen sinus bei 440Hz und ein digitales stimmgeraet... i wills jetzt lieber ausprobiern, als mit nudeln und birnen rumrechnen.
edith: ich dir erklaern... pfah! du studierst doch, lass mal sehn, was man da heutzutage fuer sein geld bekommt 
__________________

Last edited by fmX on 27-12-2005 at - 23:27
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-12-2005 - 23:25 |
|
|
|  |
 |
Loge
board freak
Reg.: Apr 2004
Location:
Posts: 281 |
quote: Originally posted by fmX
6% was? rpm, bpm, Hz, aepfel, nudel, birnen???
Was ich gschrieben hab ist 6%am Pitchregler=6%BPM=6%Hz
quote: Originally posted by fmX
pfah! du studierst doch, lass mal sehn, was man da heutzutage fuer sein geld bekommt
Die geilsten Sachen wie ich sie mir nicht ärger hätt vorstellen können, aber für DIESEN stuff hätte ich einfach im ahs mathe-unterricht aufpassen müssen.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-12-2005 - 23:33 |
|
|
|  |
 |
Loge
board freak
Reg.: Apr 2004
Location:
Posts: 281 |
Jetzt weiss ich wo aziz die 8,333% herhat.
Die beruhen auf dem Fehler den wir wohl alle beim ersten Mal machen nämlich die
oktave einfach straight durch 12 zu teilen
(8,3333% mal 12 = 100%) anstatt die geometrische (f i = f 0 mal 2 hoch i durch 12) Folge zu bilden.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
28-12-2005 - 10:01 |
|
|
|  |
 |
aziz
Super Moderator

Reg.: Oct 1977
Location: 1140 HAWEI
Posts: 539 |
hab damals mit nutone überschlagsmässig drübergerechnet,...
ging ja nur um ne hasunummer,..
also meine hernn professoren,..
ERGEBNIS?

sehr interessant,.. sehr interessant,..
aja - hat eigentlich wer ne ahnung in was für "keys" eure favourite tunes geschrieben sind?
__________________
The phaomnnehil pweor of the hmuan mnid.
Aoccdrnig to a rscheearch at Cmabrigde Uinervtisy, it deosn't mttaer in
waht oredr the ltteers in a wrod are, the olny iprmoetnt
tihng is taht the
frist and lsat ltteer be at the rghit pclae. The rset can be a total mses
and you can sitll raed it wouthit porbelm. Tihs is bcuseae the huamn mnid
deos not raed ervey lteter by istlef, but the wrod as a wlohe.
amzanig huh?
---
all souled out
on rotation: cycle con:cept aziz mat fox coda epsilon cuse shnek.mc
---
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
29-12-2005 - 13:44 |
|
|
|  |
 |
Se.Vero
klub sir3ne

Reg.: Jun 2004
Location: quite near....
Posts: 950 |
quote: Originally posted by aziz
aja - hat eigentlich wer ne ahnung in was für "keys" eure favourite tunes geschrieben sind?
also ich muss gestehen ich hab null ahnung über die tonarten- wobei das aber auch völlig wurscht is denk ich mir - durchs pitchen verändert sich das sowieso wieder um einiges... und mmn. braucht ein guter musiker nicht mehr als das gewisse "feeling" für die musik.
wenn 2 tunes perfekt zusammenpassen (letzte tolle "entdeckung": d.kay´s "babylon" auf logistics´"west country" ) is mir ehrlich gesagt egal ob der grundton jetzt ein e oder ein a is. 
ein guter dj zeichnet sich u.a. durch das glückliche händchen bei der spontanen plattenwahl aus. und das haben die einen und die andern habens nicht.
ez.
__________________
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
30-12-2005 - 09:58 |
|
|
|  |
 |
Loge
board freak
Reg.: Apr 2004
Location:
Posts: 281 |
quote: Originally posted by Se.Vero
....das haben die einen und die andern habens nicht.
Fast schon religiös.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
30-12-2005 - 11:11 |
|
|
|  |
 |
Se.Vero
klub sir3ne

Reg.: Jun 2004
Location: quite near....
Posts: 950 |
wtf?? 
skillz + übung + musikalisches talent.
und der glauben an eine sache, von der man überzeugt ist und die man mit vollster leidenschaft macht, ist nicht dasselbe wie religion. 
__________________
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
30-12-2005 - 17:39 |
|
|
|  |
 |
aziz
Super Moderator

Reg.: Oct 1977
Location: 1140 HAWEI
Posts: 539 |
quote: Originally posted by Se.Vero
wtf?? 
skillz + übung + musikalisches talent.
und der glauben an eine sache, von der man überzeugt ist und die man mit vollster leidenschaft macht, ist nicht dasselbe wie religion.
hehe
hat aber beides was von fanatismus 
boH!
__________________
The phaomnnehil pweor of the hmuan mnid.
Aoccdrnig to a rscheearch at Cmabrigde Uinervtisy, it deosn't mttaer in
waht oredr the ltteers in a wrod are, the olny iprmoetnt
tihng is taht the
frist and lsat ltteer be at the rghit pclae. The rset can be a total mses
and you can sitll raed it wouthit porbelm. Tihs is bcuseae the huamn mnid
deos not raed ervey lteter by istlef, but the wrod as a wlohe.
amzanig huh?
---
all souled out
on rotation: cycle con:cept aziz mat fox coda epsilon cuse shnek.mc
---
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
13-01-2006 - 13:36 |
|
|
|  |
 |
The time is now - 02:56 (CET) |
 |
|
 |
|
|
|  |
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
|
HTML code is OFF
vB code is ON
Smilies are ON
[IMG] code is ON
|
|
|
|
|
|