phatsphere
snoozle's toppi-eyes

Reg.: May 2002
Location: 23.vie.at
Posts: 1009 |
diese verzinsung is keine mathematikerfrage, weil sowas mit mathematik nix zu tun hat (zahlen + rechnen rechtfertigt das nicht wirklich)
solltest eher einen aufruf an die hak leut machen 
zitat von:
Der effektive Zinssatz wird auch der zu dem nominellen Zinssatz konforme (äquivalente)
(= gleichwertiger) Jahreszinssatz genannt, dh 1 % p.m. bei monatlicher Verzinsung entsprechen einer 12,68%igen jährlichen Verzinsung (à 1 % p.m. <> 12 % p.a.). Der Grund hierfür liegt wiederum in der „Zinseszinsberechnung“: Bei monatlicher Verzinsung (wir gehen von nachschüssiger Verzinsung aus) werden jedes Monatsende die Zinsen zum Anfangskapital gezählt (man spricht von „Kapitalisierung“) und dann vom „Anfangskapital inkl. Zinsen“ die neuen Zinsen berechnet usw.. Bei einer jährlichen Verzinsung wird nur einmal kapitalisiert, und zwar am Jahresende (daß K0 = Zinsberechnungsbasis bleibt das ganze Jahr über gleich).
schlau werd ich daraus nicht
vielleicht einfach die % vom 4ten jahr bis zum ende ausrechnen, ohne die 300 euro zwischendurch miteinzubeziehen?
p
Report this post to a moderator | IP: Logged
|