 |  |
 |
Jubilee
king tschubby

Reg.: Apr 2003
Location: kingdom of doom
Posts: 2049 |
Re: steak ala infame
quote: Originally posted by infame
beilage: rotwein

__________________
dishing it out like a premiership footballer in a bentley showroom
it takes a teenage riot to get me out of bed right now
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
21-05-2006 - 15:13 |
|
|
|  |
 |
catSmile
rookie
Reg.: Jan 2006
Location: schEUbchen
Posts: 7 |
sollst ja ned den ganzen spargel rein haun
ham ja grad spargelzeit...(sry nach der 1.woche kochlehre etwas spargelgeschädigt )
und man muss ja ned unbedingt weiswein dazugebn dw hab ich ja die suppe
__________________
Ein riesen großes spielfeld mit individuellen unbegrentzten Möglichkeiten etwas auszudrücken.... und genau dort beginnt der Kreislauf der (k)EIN ende nimmt ... oder erst dann ein ende niMMt ,wenn man aufhört-><-zu DENKEN °°!!°° 
like a spLinter in your minD
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
21-05-2006 - 19:23 |
|
|
|  |
 |
Phadtthzpliffsmokka
HerrNieDaTschechan

Reg.: Sep 2001
Location: weuma olle Weana san und weuma so fü saufen dan! drum samma so beinaund, dafür samma bekaunt.
Posts: 742 |
Schokofondue:
Schokolade (ich misch immer Koch und Milchschoki, Toblerone is natürlich's beste!)
Schagobers
Früchte
Schoko mit Schlagobers in einem Topf schmelzen, je nach Menge abschätzen damits ne zähflüssige masse wird!
Früchte nach belieben dazu aufschneiden, Schokosoße in ein kleines fondue-set, alto mit nem Teelicht warm halten. Früchte aufs Gaberl und reintauchen.... njamm njamm
aber Vorsicht, es wird alles im Umkreis mit Schokolade betropft 
__________________
quote: Originally posted by LoKee
Bist du dumm und checkst nen Schaas,
hörst du wahrscheinlich Drumandbass!
Im gesamten Posting werden weibliche Formen wie z.B. “DrumandBasslerin” aus Gründen der Textökonomie nicht explizit genannt.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
21-05-2006 - 19:59 |
|
|
|  |
 |
knightrider
board crew
Reg.: Aug 2004
Location:
Posts: 209 |
NDK´s Rinderfilet WOK
Zutaten für 4 Personen
600 g Rinderfilet
zuputzen, in gleichmässige Streifen schneiden (1 X1 cm) mit selbst gemachter Knoblauchpaste, Sesamöl, Fischsauce, Soyasauce "Mushroom flavoured", grüne Currypaste
und Maisstärke ein paar Stunden marinieren. Im WOK scharf anbraten und zum rasten an einen warmen Ort stellen. Das Fleisch sollte je nach Geschmack im inneren roh bis rosa sein!
Für die Sauce, im Bratenrückstand 1 Zwiebel in Ringe geschnitten, sehr rasch mit einem El Rohrzucker anbraten, mit Reiswein und Soyasauce ablöschen, 1-2 EL grüne Currypaste dazugeben und das ganze 1 Minute köcheln lassen. Anschlissend mit 1/2 l klarer Gemüsesuppe oder Rindsuppe aufgiessen und mit Maisstärke binden. Die Sauce warmstellen.
1 Stange Lauch
1 Chinakohl
200 g Sojasprossen
200 g Bambussprossen
1 grüner Paprika
1 Karotte
alles in gleichmässige Streifen schneiden, im WOK rasch anbraten und mit der Sauce aufgiessen, Fleisch dazugeben.
Beilage: Jasminreis
Dekoration: schwarzen und weißen Sesam, fein gehackte Chilli, Hummerchips, Thaibasilikum oder Korindergrün.
__________________
__________________
knightridervinyl@hotmail.com
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
23-05-2006 - 16:43 |
|
|
|  |
 |
Jubilee
king tschubby

Reg.: Apr 2003
Location: kingdom of doom
Posts: 2049 |
so, damit die patzrisotti da ned überhand nehmen mal ein gscheites reisgericht 
und zwar reisfleisch, a guads oides k.u.k. gericht, welches, wie die meisten dieser klassiker, einfach und in der zubereitung an sich unspektakulär is aber immens viel freiraum zu lässt (und wo freiraum is gibts debatten welche methode die einzig wahre is)
daher hier die grundmethode jubby stylee:
zutaten:
fleisch (ich bevorzuge geflügel, klassischer wär natürlich kalbsfleisch, geht aber latürnich auch mit rind oder schwein, mit tofu sollts eigentlich auch gehen)
reis (und zwar richtiger, also LANGKORNREIS)
zwiebeln,
rote paprikaschoten
pfefferoni
ein, zwei knoblauchzehen
paprikapulver (edelsüß und scharf)
chilishoten
pfeffer, salz, bissl zucker, div. kräuter
olivenöl
wasser (wer will kann auch suppe oder weißwein nehmen, mat)
die mengen von fleisch und reis sollten sich nach den gewünschten portionen, bzw. der topfgröße richten, glaub das kann jeder selber einschätzen
bis zu 4 portionen würd ich mal sagen reicht eine paprikaschote und eine große Zwiebel, rest nach gewünschter schärfe
fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, zwiebel in kleine würfeln, paprika in streifen schneiden, pfefferoni in ringe schneiden, ich hab auch gern ein paar kleinere pfefferonistücke die sich dann unerwartet im reis verstecken, wer sich ned sicher is ob er oder die gäste, die schärfe vertragen sollt aber größere ringe schneiden, dann kann man die pfefferoni nacher am teller liegen lassen , chilischoten je nach größe ebenfalls in ringe schneiden, vorsichtige leute sollten auch die samen entfernen 
knoblauchzehen zerdrücken und in kleine stücke schneiden
zwiebel langsam mit bissl zucker in olivenöl anschwitzen, bei gutem mengen/topf verhältnis fleisch und paprika/pfefferoni/chili/knofl auf einmal reingeben und unter rühren scharf anbraten, bei einem kleineren topf kann man das auch nacheinander (im selben topf!) machen und am ende vermischen, pfeffer, bissl salz, evt. kräuter hinzugeben, viel paprikapulver rein, über das verhältnis edelsüß/scharf kann man die schärfe regulieren. mit doppelt soviel flüssigkeit wie man anschließend reis reingeben möchte aufgießen, aufkochen lassen, anschließend ca. 20 min, halb zugedeckt leicht köcheln lassen, evt. paar mal umrühren
nach 20 min wenn viel flüssigkeit verloren ging diese fast auffüllen, evt. schärfe kontrollieren und anchwürzen, reis hinzugeben (das verhältnis reis/wasser sollte ca. 1:2 sein, wenns bissl weniger wasser is schadets ned), kurz vermischen und anschließend nicht mehr umrühren, deckel halb drauf (nciht ganz zu!) und solang köcheln lassen bis kein wasser mehr da is (ca. 20min) sollte der reis dann noch zu hart sein, bissl wasser hinzugeben und deckel zu machen, grundsätzlich gilt aber: besser korrigieren und damit evt. ein leichtes anbrennen der untersten reisschicht riskieren als patzaten klumpatsch bekommen! der reis is dann optimal wenn er von selber in einzelne körner zerfällt wenn man einen löffel auf den teller gibt, das optimum is glücks- und gefühlsache, aber risottopatz sollte jeder nach ein/zwei versuchen nicht mehr rausbekommen 
evt. bissl frisch gemahlenen pfeffer
variante für zubereitung im vorhinein: bissl weniger wasser nehmen, abdrehen wenn das wasser weg, der reis aber nochned weich is, paar minuten vorm servieren bissl wasser dazu und warm machen
vorteile dieses gerichts: hervorragend aufwärmbar, auch noch am nächsten tag, einfache und zeitgünstige zubereitung (nach dem schneiden der zutaten hat man 40min lang bis aufs zugeben vom reis eigentlich nix mehr zu tun)
und so gut wie alles da drin is nach pers. geschmack und vorhandenen zutaten variierbar
und weil das mit all den bemerkungen bissl wirr is noch eine kurzversion:
zutaten klein schneiden
anbraten
mit flüssigkeit aufgießen
20min leicht köcheln lassen
reis dazu
köcheln bis das wasser aufgesogen is
__________________
dishing it out like a premiership footballer in a bentley showroom
it takes a teenage riot to get me out of bed right now
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
23-05-2006 - 18:12 |
|
|
|  |
 |
techniker
board freak

Reg.: Aug 2001
Location: Pension Ursula
Posts: 432 |
wasserreis
man nehme eine portion aufgekochten und abgekühlten rundkorn reis (ka zwiebel butter erbsen pampe oder so...) und gebe das ganze in eine schüssel.
danach übergiesse man das ganze mit wasser und lässt es 5 minuten ruhen. (damit das wasser den gschmack vom reis annimmt, weißt du eh...).
dazu noch ein löffel und mahlzeit.
wenn du vorhast einen "ich bin ein kim kocht wasserreis" zu essen....dann nimmt man anstatt wasser abgekühlten reistee.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
24-05-2006 - 18:26 |
|
|
|  |
 |
knightrider
board crew
Reg.: Aug 2004
Location:
Posts: 209 |
Großmutter´s Rumtopf
Der Rumtopf sollte möglichst nicht aus Glas, sondern aus Steingut oder Porzellan sein, möglichst gradwandig und mindestens 3 Liter fassen. Untersuche den Topf aber vorher auf Risse und Sprünge, denn dort können sich Gärbakterien aufhalten, die den Rumtopf verderben.
Wenn man kein Keramikgefäß zur Verfügung hat, helfen auch Einmachgläser, die notfalls mit einer Folie dicht verschlossen werden können.
Mit den Erdbeeren beginnt die "Schichtarbeit", sie sind die Grundlage des klassischen Rumtopfes. Dazu 500 g Erdbeeren waschen, entstielen und vorsichtig trocken tupfen. Die Früchte in ein größeres Steingutgefäß geben, mit 250 g Zucker bestreuen und zugedeckt eine Stunde ziehen lassen. Dann mit dem Rum begießen, bis er fingerbreit über den Früchten steht.
Lege einen umgedrehten Teller auf die Oberfläche, damit das Obst nicht an der Oberfläche schwimmt und schimmelt. Vor jedem weiteren Auffüllen sollten die Früchte vorsichtig mit einem Löffel umgerührt werden, damit sich der Zucker am Topfboden lösen kann.
Den Rumtopf kühl und dunkel aufbewahren!
Nach den Erdbeeren folgt den Sommer über so ziemlich alles, was an Früchten im eigenen Garten oder auf Märkten und in Geschäften angeboten wird: Himbeeren und Johannisbeeren, Kirschen,Marillen und Pfirsiche (abgezogen, entsteint und geviertelt). Auch Ringloten und Zwetschen schmecken im Rumtopf. Sie werden ebenfalls entsteint und halbiert.
Wichtig, nur qualitativ hochwertige und gut gesäuberte Früchte verwenden!
Die Herstellung des Rumtopfes erfolgt in "Schichten", d. h. für jede Lage sind folgende Mengen wichtig: 500 g Früchte, 250 g Zucker und 1/2 l Rum. Das Obst muss immer gut mit Rum bedeckt sein, falls notwendig, muss etwas Rum nachgegossen werden. Je nach Geschmack mit Vanillestangen, Zimtrinde und Rosinen verfeinern. Vier Wochen, nachdem die letzten Früchte in den Topf gewandert sind, wird noch eine halbe Flasche Rum nachgegossen,
dann Luftdicht abschliessen.
Das ganze bis Dezember(oder so) ziehen lassen, mit Mandelkeksen und Vanilleeis servieren. Prost!

__________________
__________________
knightridervinyl@hotmail.com
Last edited by knightrider on 31-05-2006 at - 19:45
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
31-05-2006 - 19:43 |
|
|
|  |
 |
RIOT PAUL
Partyroler
Reg.: Dec 2004
Location: im totalen durchblicksstrudel...
Posts: 303 |
Topfencremenockerln:
1/2 l Schlagobers
1-2 Zitronen
3 El Staubzucker
1 Schuss Rum
100g Topfen
Schlagobers mit Mixer steif schlagen, während dem schlagen schon den Zucker dazugeben, Schale von der Zitrone rein reiben, danach auspressen und den Saft und den Rum dazugeben, einmal alles gscheit durchrühren. Topfen durch einen Sieb drücken und auch untermischen. kosten obs gut schmeckt und ein bis zwei stunden kalt stellen. danach mit einem löffel nockerln machen und mit marienierten erdbeeren ( zucker, zitronensaft, schuss rum) servieren.
mahlzeit
__________________
nicht ganz sauber, aber rein...
Last edited by RIOT PAUL on 04-06-2006 at - 10:20
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
04-06-2006 - 09:58 |
|
|
|  |
 |
divine
sublime

Reg.: Jul 2004
Location: above
Posts: 556 |
bitte, lieber paul - hier hast deinen thread zurück 
__________________
i've got a golden ear
i cut and i spear
and what else is there?
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-11-2008 - 07:30 |
|
|
|  |
 |
misou
SHOWMEYOURDIRTYFACE

Reg.: Jan 2006
Location:
Posts: 802 |
Gyros Pfanne, des genaue Rezept hat da Ganjamann 
__________________
\_/__ \~/__ \_/__upcoming events__ \_/ __\~/ __\_/
.:BEATSHOT:. Skype: mi.sou
support: /
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-11-2008 - 08:08 |
|
|
|  |
 |
Julo
retirement

Reg.: Feb 2004
Location: LINZ
Posts: 1455 |
jetz gerade kochen linsen mit speck im topf mhmm ich fall gleich um vor hunger
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-11-2008 - 12:54 |
|
|
|  |
 |
Zoe
partypeitsche

Reg.: Sep 2001
Location:
Posts: 988 |
letztens im büro für die lieben kollegas gekocht, was schnelles: gnocci mit gemüse-mozarella-sauce
__________________
it's like walking around with a gun in your pocket.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-11-2008 - 14:22 |
|
|
|  |
 |
RIOT PAUL
Partyroler
Reg.: Dec 2004
Location: im totalen durchblicksstrudel...
Posts: 303 |
@divine: dicker fetter schmatzer!
die search funktion hat man nit anzeigt. oder i sollt wiedermal zum optiker...
ja dann glei a rezept:
roastbeef
1,2 kg Roastbeef (Beiried)
salz
pfeffer
senf (scharf)
1 orange
1/4 rotwein
ingwer
1 knoblauchzehe
ein bisschen grand marnier
backrohr vorheizen auf 80 grad.
fleisch schön mit senf, salz und ein bisschen abrieb von der orange einreiben. in einer pfanne rasch von allen seiten anbraten dass es eine gute farbe hat.
fleisch in eine flach form geben und im backrohr 3 stunden garen. wer ein fleischthermometer hat schaut dass es am schluss 65 grad in der mitte hat.
den bratenrückstand in der pfanne mit rotwein und dem saft der orange aufgiessen. knoblauchzehe, ingwerscheibe und abrieb von der orange dazu. alles ein wenig einreduzieren lassen. am schluss mit einem esslöffel kalter butter binden. mit salz und pfeffer abschmecken.
wenn das fleisch fertig ist, übergiesst man es mit grand marnier und flambiert es. in 1/2 cm dicke scheiben schneiden und mit sauce servieren. dazu rosmarinkartoffel oder rösti.
einen guten wünsch ich...

__________________
nicht ganz sauber, aber rein...
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-11-2008 - 14:50 |
|
|
|  |
 |
dj_konkav
aka j.hoxst

Reg.: Jan 2006
Location: 1050
Posts: 594 |
knock out salat für 2-3 personen
1 packerl bauch/schinkenspeck (geschnitten)
1 packung schafskäse
3-4 tomaten
1 halbe gurke
1 dose mais
1 zwiebel
evtl auch paprika dazu oder was auch immer euch einfällt
schafskäse in stücke schneiden und mit speckscheiben umwickeln, dann ab in die pfanne damit... währenddessen gemüse schneiden und in eine große schüssel geben... das ganze mit balsamico, irgendeinem öl, salz und zucker marinieren... fertig
hell of a bohnenchilli für 2-6 personen
1 packung speckwürfel
3-4 zwiebel
1 gr dose indianer bohnen
1 gr dose weiße bohnen
1 dose mais
1 pkg passierte tomaten
1 dose geschälte tomaten
1/4 weisswein
1 tl paprikapulver
tomatenmark
zwiebel anrösten, speck dazu und weiter rösten dann paprikapulver und tomatenmark dazu.. kurz danach mit weißwein und einem 1/2 liter wasser ablöschen...passierte und geschälte tomaten dazu... die restlichen zutaten in ein nudelsieb ordentlich waschen und dann ab in den topf damit... halbe stunde - stunde köcheln lassen und immer wieder mal umrühren... dann mit salz, pfeffer, chilli, knoblauch, etwas zucker, evtl schuss balsamico, und was auch immer ihr sonst noch so findet würzen.... noch a bissl ziehen lassen fertig...
__________________
...go out and interact with, what r those things called again, oh yeah people...
Last edited by dj_konkav on 27-11-2008 at - 19:01
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-11-2008 - 18:04 |
|
|
|  |
 |
ozenfant
mo' cowbell!

Reg.: Aug 2003
Location: brighettonau
Posts: 2164 |
was schnölles, deftiges fürn winter:
1 gr. zwiebel
1 zechn knoblauch
1 apfel, in etwas so groß wie die zwiebel, und eher säurige sorte
250g käse, am besten ein würziger, also zb bergkäse, gruyère etc
salz, pfeffer, bisl butter
zwiebel kleinschneiden, apfel kleinraspeln, beides in eine kleinere pfanne mi der heissen butter schmeissn, gscheit durchmischen, bisl ziehn lassen, moderat salzen.
käse reiben und einfach über den zwiebel-apfel-batz streuen - danach nicht mehr vermischen, einfach schmelzen lassen und ornlich drüberpfeffern.
nach 5min sollt das ganze schön verschmolzen sein - und fertig!
is als beilage genießbar, etwa zu irgendwas, das i ned iss, also fleischigem, oder zu geräuchertem fisch, oder zu anderen gemüsegerichten, je nach gusto.
je nach magenzotenbeschaffenheit vielleicht ein schnapserl nachwuchten.
__________________
mach dunkler, dreh's lauter.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-11-2008 - 18:08 |
|
|
|  |
 |
The Pharmatic
board freak
Reg.: Jan 2008
Location: Wien
Posts: 404 |
vanillerostbraten mit erdäpfelgratin.
rostbraten - zutaten für 4 personen:
.)800g rostbraten, beiried oder ähnliches, in
möglichst dünnen scheiben
.)10-15 zehen knoblauch (weicheier und marmeladingas nehmen deutlich weniger...)
.)salz, pfeffer
.)ein paar EL öl oder butter
.)bisschen mehl
.)bier, wein, suppe oder brauner fond
.)salz, pfeffer
die hälfte des knoblauchs pressen, die andere hälfte feinhacken, das fleisch mit einem schnitzelhammer vorsichtig(!!!) weichklopfen, mit dem gepressten knoblauch und ein bisschen öl/zerlassener butter einreiben, dann eine halbe stunde im kühlschrank ziehen lassen.
aus dem kühlschrank nehmen und beide seiten mit pfeffer würzen, eine seite des fleisches mit mehl bestauben und festdrücken.
öl/butter in einer pfanne erhitzen, das fleisch mit der bemehlten seite nach unten anbraten, nach ca 3 minuten wenden und weitere 3 minuten braten. das fleisch aus der pfanne nehmen und die bratenrückstande mit etwas rotwein, bier, suppe oder braunem fond ablöschen den restlichen knoblauch zugeben, salzen und köcheln lassen bis der saft sämig ist, abschmecken. das fleisch wieder reinlegen und zugedeckt ca einenhalb stunden auf kleiner flamme ziehen lassen. zeitweise umrühren, bei bedarf wasser/bier/rowein/suppe/fond beigeben.
erdäpfelgratin - zutaten für 4 portionen
.)500g erdäpfel
.)1/8l milch, 1/8l schlagobers
.)salz, pfeffer
.)3-5 zehen knoblauch
.)1 EL öl
.)200g käse (idealerweise berg oder gratinkäse, irgendwas hantiges)
die erdäpfel je nach belieben entweder waschen oder schälen, in möglichst dünne scheiben schneiden. knoblauch fein hacken. milch mit schlagobers vermengen, salzen und pfeffern. den knoblauch im öl leicht anschwitzen, mit der milch-schlagobersmischung ablöschen und zum köcheln bringen. die erdäpfel beifügen und ca 6-10 minuten kochen lassen. währenddessen den käse reiben, die hälfte davon in die erdäpfelmasse einrühren und dann alles in eine passende backform füllen. den restlichen kase oben verteilen, pfeffern und bei 230 grad ca 20-35 minuten backen lassen.
mahlzeit
__________________
wer tauben füttert, füttert ratten
quote: Originally posted by SNK
the pharmatic versauts leider
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-11-2008 - 20:18 |
|
|
|  |
 |
BTKA
M.I.P
Reg.: Jan 2004
Location:
Posts: 313 |
spaghetti carbonara
spaghetti kochen
sauce: speckwürfel in pfanne schön knusprig braten (man braucht normalerweise gar kein öl speck ist eh fett genug) dann mit obers aufgiessen (bisi einkochen lassen)spaghetti in die sauce rein geben
eigelb trennen
pfanne vom herd nehmen eigelb in die spaghetti + sauce gut umrühren
(sonst habts a eierspeise) eventuell salzen
am teller anrichten
ordentlich pfeffer aus der mühle drauf wer mag noch ein bisl frisch geriebenen parmesan
und mahlzeit
füllt ordentlich tinte in füller
und geht schnell
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
27-11-2008 - 20:46 |
|
|
|  |
 |
FoRtUnE
board crew
Reg.: Apr 2008
Location:
Posts: 180 |
PIZZATEIG;
400g griffiges Mehl
0,5l Wasser
33g Germ
1El Olivenöl
gestrichener Teelöffel Salz
Mehl und salz in eine schüssel
warmes wasser und öl vermengen und den germ darin auflösen
das ganze mitm mehl vermischen und ewig kneten dass es eine gute konsestenz hat
wenn die beschaffenheit passt mit einem feuchten küchenfetzen zudecken und bei 50° in den ofen
das ganze sollt jetzt ordentlich aufgegangen sein
teig auf einem blech ausrollen, belegen und für 25 minuten bei 200° in den vorgeheizten backofen
grüße und mahlzeit
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
29-11-2008 - 23:59 |
|
|
|  |
 |
da emper[r]or
junior member
Reg.: Sep 2007
Location: VIE XX
Posts: 24 |
Re: Rezeptethread (od: was kochen drumandbassler)
quote: Originally posted by RIOT PAUL
da ich in einem monat eine kochlehre anfange,
darf ma fragen wo? reines interesse...
__________________
To be a winner, is never ever a matter of how,
political correctness is the word of now.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
02-12-2008 - 19:06 |
|
|
|  |
 |
RIOT PAUL
Partyroler
Reg.: Dec 2004
Location: im totalen durchblicksstrudel...
Posts: 303 |
Re: Re: Rezeptethread (od: was kochen drumandbassler)
quote: Originally posted by da emper[r]or
darf ma fragen wo? reines interesse...
is scho länger her. der thread is 2 jahre alt oder so. nicht fertig gemacht. aber in der gastro geblieben.
__________________
nicht ganz sauber, aber rein...
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
02-12-2008 - 21:41 |
|
|
|  |
 |
The time is now - 04:11 (CET) |
 |
|
 |
|
|
|  |
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
|
HTML code is OFF
vB code is ON
Smilies are ON
[IMG] code is ON
|
|
|
|
|
|