BTKA
M.I.P
Reg.: Jan 2004
Location:
Posts: 313 |
Damiano Damiani
Pizza Connection, 1985 Hauptrolle Michele Placido als Mario Aloia. Mario Aloia besitzt zum Schein eine kleine Pizzeria in den USA. In Wirklichkeit ist er ein Mafiakiller, der von der Mafia nach Sizilien geschickt wird, um einen Mordanschlag zu planen und auszuführen. Der Name "Pizza Connection" rührt daher, dass die Mafia mit Hilfe von Pizzerien Drogen schmuggelte und Drogengeld wusch.
Allein gegen die Mafia, 1985, Hauptrolle Michele Placido als Corrado Cattani. Die Serie begann als Vierteiler und wurde dann wegen des auch internationalen Erfolges zu einer mehrere Jahre laufenden TV Serie erweitert. Die Serie wurde mehrfach zensiert, weil in ihr unter anderem bekannte Personen aus der italienischen Politik und Wirtschaft über ein Freimaurerlogen-Netzwerk mit der Mafia in Verbindung gebracht wurden.
Giuseppe Ferrara
Giovanni Falcone ist ein dokumentarischer Fernsehfilm, Italien 1993, Hauptrolle Michele Placido als Giovanni Falcone. Der Film dokumentiert die Arbeit und den Weg der beiden Ermittlungsrichter Giovanni Falcone und Paolo Borsellino bis zu deren Ermordung im Jahr 1992 bei zwei kurz aufeinanderfolgenden Bombenattentaten anhand von Zeugenaussagen, Interviews und Dokumenten. Im Fokus stehen die Ereignisse, die 1986 zum großen Mafiaprozess führten, so vor allem die Aussagen Tommaso Buscettas und die vergebliche Suche nach Beweisen für eine dritte Ebene, die über der Cupola stand, in der Falcone die Verbindung zwischen Cosa Nostra und Politik sah.
Norman Jewison
F.I.S.T. – Ein Mann geht seinen Weg, 1978, Hauptrolle u.a. Sylvester Stallone als Gewerkschaftsführer Johnny Kovac, der mit der Mafia kooperiert und in zwielichtige Geschäfte gerät.
Sergio Leone
Es war einmal in Amerika, 1984, Hauptrolle u.a. Robert de Niro als David Aaronson genannt „Noodles“. Der Film erzählt aus Noodles' Sicht in einer Retrospektive die Erlebnisse einer Jugendgang, die für die Mafia Aufträge ausführt und dann durch erfolgreichen Alkoholschmuggel und Verkauf, Überfälle und Mord zu Reichtum kommt. Der Film führt durch die Geschichte der Mafia in den USA, beginnend von der großen jüdischen Einwanderungswelle, über die Blütezeit des Gangstertums während der Prohibition, bis hin zu den Verstrickungen der Mafia mit der Transportarbeiter-Gewerkschaft und der Politik. Die Gang um Noodles nennt sich „Leichenbestatter und Company“, was historische Parallelen zur „Murder Inc.“ und der Zeit der Cosher Nostra aufweist.
Mike Newell
Donnie Brasco, 1997, Hauptrolle Johnny Depp als Donnie Brasco. FBI Agent Joseph D. Pistonie infiltriert die New Yorker „Bonanno Familie“ der Mafia. Durch seine Aussagen können umfangreiche Ermittlungen und Verhaftungen durchgeführt werden. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit und dem gleichnamigen Buch von Joseph D. Pistone, der bis heute im Zeugenschutzprogramm lebt.
Brian De Palma
The Untouchables – Die Unbestechlichen, 1987, Hauptrolle Kevin Costner als Finanzbeamter Eliot Ness, der eine Antimafia Einheit gründet, um gegen das organisierte Verbrechen und den Alkoholschmuggel vorzugehen. Der Film spielt in den USA zu Zeiten der Prohibition und Al Capones.
Francesco Rosi
Die Macht und ihr Preis, 1976, Hauptrolle Lino Ventura als italienischer Kommissar, der ein Mordkomplott an vier Richtern aufklären soll, das insziniert wird, um den Spitzenkandidaten der Kommunistischen Partei zu ermorden. Der Film endet mit der Ermordung des Spitzenkandidaten und des Kommissars. Der Doppelmord wird dann durch politische Korruption in Verbindung mit der Mafia als Mord und Selbstmord eines seelisch verwirrten Kommissars getarnt. Der Originaltitel des Films ist Cadaveri eccelenti und prägt seither den Begriff prominente Leiche für ein prominentes Mafiaopfer [1].
Lucky Luciano, Italien, Frankreich 1973, Hauptrolle Gian Maria Volontè, vielschichtige Analyse des Lebens vom Mafiakönig Lucky Luciano; der damals führende Drogenabwehr-Agent Charles Siragusa war im richtigen Leben Lucianos größter Widersacher und spielt sich selbst im Film. Regisseur Rosi legt bei Lucianos Film-Biographie weniger Wert auf die Nacherzählung der äußeren Ereignisse, vielmehr betont er die Mechanismen und Motivationen einer mafiosen Clanbildung.
Martin Scorsese
Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia, Hauptrolle Ray Liotta als Henry Hill, der vom Botenjungen zum Mafia-Familienmitglied aufsteigt und schließlich als Kronzeuge gegen die Mafiafamilie aussagt, der er Jahrzehnte angehörte. Der Film karrikiert u.a. das fehlende Reueempfinden eines Kronzeugen, der nur wegen drohender Bestrafung zum Kronzeugen wird.
Casino, Hauptrolle Robert de Niro als Ace, der für die Mafia ein Casino leitet. Casino basiert auf einer Romanvorlage von Nicholas Pileggi und schildert am Beispiel des fiktiven Tengier-Casino die Verstrickungen der Mafia mit der Glücksspielmetropole Las Vegas in den 70er und 80er Jahren.
Margarethe von Trotta
Zeit des Zorns (Il lungo silenzio), 1993. Die Morde an den italienischen Sonderstaatsanwälten Giovanni Falcone und Paolo Borsellino im Jahre 1992 gaben den Anstoß zu diesem Filmdrama.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|