Here you can view your subscribed threads, work with private messages and edit your profile and preferencesFrequently Asked QuestionsRegistration is free!check the newsstreams & 

mixesHere you can listen 2 other members´ tunes or upload 

your own onesCalendarSearch 

Contact Us / Shouts
drumandbass.at : Powered by vBulletin version 2.2.4 drumandbass.at > BOARD > CHIT-CHAT > linux?!
Pages (3): « 1 2 [3]   Last Thread   Next Thread
Author
Thread Post New Thread    Post A Reply
T.S
Leg godt!!

Reg.: Jun 2001
Location: 47° 33''09.66" N | 7° 34''57.50" O
Posts: 974

also rekursiv den files im pptp ordner einen neuen modus zu verpassen funktioniert leider auch ned.
(ist das außerdem nicht ein bisi kontraproduktiv dort alle files auf 766(?) zu setzen??)

von sudo hab ich zwar schon gehört, aber keinen plan wie ich das verwende. manpage dazu is ja auch ned grad dürftig...

'visudo' zum editieren der etc/sudoers führt bei mir außerdem seltsamerweise zu einem
'bash: visudo: command not found' ...

wärs nicht die komfortabelste lösung eine neue gruppe anzulegen, und der irgendwie die entsprechenden recht zu verpassen (damit ich das ganze im fall eines neuen users nicht wieder neu machen muß)...

inode-email-support hat auf die anfrage nur kurz und bündig mit einem:
"verwenden sie den chmod befehl"..
geantwortet...

__________________
this one's dedicated to all the ravers in the nation..
******************************
>>> <<<
>>> <<<

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 05-03-2005 - 12:39
T.S is offline Click Here to See the Profile for T.S Click here to Send T.S a Private Message Click Here to Email T.S Visit T.S's homepage! Find more posts by T.S Add T.S to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
pi.formance
3,141592653589793238

Reg.: May 2002
Location: v8
Posts: 248

nächstes problem->

ich kann zwar zum beispiel mit xmms mp3s hören, wenn ich aber jetzt zum beispiel neben der wiedergabe des mp3s ein video betrachten will, hör ich nur den output von xmms und nicht den output von dem 2.programm.
d.h. jedes programm für sich gibt den sound aus, sobald ich aber 2 programm parallel laufen habe, höre ich nur das 1. programm, das ich gestartet habe. hab dann im terminal gelesen, dass die soundkarte in use ist. das kanns aber nicht sein, oder?
jetzt hör ich nicht einmal die ICQ message während ich mp3s höre!!

hardware:
Ensonique
Creative Sound Blaster AudioPCI64V

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 05-03-2005 - 12:54
pi.formance is offline Click Here to See the Profile for pi.formance Click here to Send pi.formance a Private Message Find more posts by pi.formance Add pi.formance to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
ashes
lemming

Reg.: Jun 2002
Location: #drumandbass.at
Posts: 555

T.S: Ich kanns mir zwar nicht vorstellen, dass das ohne root-Rechte funktionieren soll, aber probier halt mal: chmod 777 /var/run/pptp/* und dann nochmal starten. Sudo hab ich ähm selbst noch nie konfiguriert/verwendet.

pi.formance: Eventuell unterstützt deine Karte (bzw der Treiber) kein Hardware Mixing oder irgendwas blockiert hier nur. Verwendest du artsd (Der Kde-Sound-Dämon)? Wenn ja, versuchs mal abdrehen.
Esd ist recht gut wenn kein Hardware-Mixing möglich ist sofern die Programme ausgabe über selbigen unterstützen (z.B. xmms über esd-ausgabe-plugin).

__________________

Last edited by ashes on 05-03-2005 at - 13:08

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 05-03-2005 - 13:05
ashes is offline Click Here to See the Profile for ashes Click here to Send ashes a Private Message Find more posts by ashes Add ashes to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
T.S
Leg godt!!

Reg.: Jun 2001
Location: 47° 33''09.66" N | 7° 34''57.50" O
Posts: 974

quote:
Originally posted by ashes
T.S: Ich kanns mir zwar nicht vorstellen, dass das ohne root-Rechte funktionieren soll, aber probier halt mal: chmod 777 /var/run/pptp/* und dann nochmal starten. Sudo hab ich ähm selbst noch nie konfiguriert/verwendet.



is das unbedenklich den ganzen ordner pptp auf 777 zu setzen?

ich habs mit den betreffenden files eh schon mal einzeln probiert; leider haut das ned hin. ich befürchte auch, daß es da strikte root einschränkungen im skript gibt.


zur lösung mittels eines boot scripts... wie könnte man das denn am besten machen?

thx auf jeden für die vielen antworten...

__________________
this one's dedicated to all the ravers in the nation..
******************************
>>> <<<
>>> <<<

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 05-03-2005 - 15:30
T.S is offline Click Here to See the Profile for T.S Click here to Send T.S a Private Message Click Here to Email T.S Visit T.S's homepage! Find more posts by T.S Add T.S to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
bestelln00b
Old Post 05-03-2005 - 15:56
This person is on your Ignore List. To view this post click [here]
ashes
lemming

Reg.: Jun 2002
Location: #drumandbass.at
Posts: 555

quote:
Originally posted by T.S


is das unbedenklich den ganzen ordner pptp auf 777 zu setzen?


Nein, durch den /* wären es nur die Dateien im Ordner gewesen. Ist zwar auch nicht schön aber in /var/run/pptp/ sind vermutlich nur Lockfiles (die anzeigen, dass er schon läuft) und zum probieren halt mal.

quote:
Originally posted by T.S

ich habs mit den betreffenden files eh schon mal einzeln probiert; leider haut das ned hin. ich befürchte auch, daß es da strikte root einschränkungen im skript gibt.


Sieht mir vom flüchtigen ansehen her auch fast so aus.


quote:
Originally posted by T.S

zur lösung mittels eines boot scripts... wie könnte man das denn am besten machen?


Bei Gentoo wärs ein Eintrag /etc/conf.d/local.start. Bei den meisten anderen Distributionen wärs vermutlich irgendwas in /etc/init.d - schau mal obs dort ein local.start, rc.local oder sonst was in der Art gibt das beim Starten ausgeführt wird. Was für ne Distri hast du denn installiert?

__________________

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 05-03-2005 - 17:40
ashes is offline Click Here to See the Profile for ashes Click here to Send ashes a Private Message Find more posts by ashes Add ashes to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
T.S
Leg godt!!

Reg.: Jun 2001
Location: 47° 33''09.66" N | 7° 34''57.50" O
Posts: 974

quote:
Originally posted by ashes

Bei Gentoo wärs ein Eintrag /etc/conf.d/local.start. Bei den meisten anderen Distributionen wärs vermutlich irgendwas in /etc/init.d - schau mal obs dort ein local.start, rc.local oder sonst was in der Art gibt das beim Starten ausgeführt wird. Was für ne Distri hast du denn installiert?



ich verwende fedora core 2....

/etc/conf.d/local.start. gibts nicht, etc/init.d hingegen schon.


quote:
[root@localhost init.d]# pwd
/etc/init.d
[root@localhost init.d]# ls -al
insgesamt 284
drwxr-xr-x 2 root root 4096 4. Mär 20:40 .
drwxr-xr-x 10 root root 4096 4. Mär 20:25 ..
-rwxr-xr-x 1 root root 1128 15. Feb 2004 acpid
-rwxr-xr-x 1 root root 834 15. Feb 2004 anacron
-rwxr-xr-x 1 root root 1429 19. Apr 2004 apmd
-rwxr-xr-x 1 root root 1176 5. Mai 2004 atd
-rwxr-xr-x 1 root root 11345 14. Apr 2004 autofs
-rwxr-xr-x 1 root root 1489 18. Jän 07:08 cpuspeed
-rwxr-xr-x 1 root root 1316 17. Feb 2004 crond
-rwxr-xr-x 1 root root 2312 7. Feb 18:16 cups
-rwxr-xr-x 1 root root 1783 13. Mai 2004 firstboot
-rwxr-xr-x 1 root root 10198 28. Okt 2003 functions
-rwxr-xr-x 1 root root 1702 6. Mai 2004 gpm
-rwxr-xr-x 1 root root 5850 26. Mär 2004 halt
-rwxr-xr-x 1 root root 7134 5. Mär 2004 iptables
-rwxr-xr-x 1 root root 1414 18. Feb 2004 irda
-rwxr-xr-x 1 root root 1744 18. Jän 07:08 irqbalance
-rwxr-xr-x 1 root root 5923 3. Mär 2004 isdn
-rwxr-xr-x 1 root root 652 4. Sep 2003 killall
-rwxr-xr-x 1 root root 2225 1. Sep 2004 kudzu
-rwxr-xr-x 1 root root 1684 14. Apr 2004 lisa
-rwxr-xr-x 1 root root 1498 4. Mär 2004 mdmonitor
-rwxr-xr-x 1 root root 1609 4. Mär 2004 mdmpd
-rwxr-xr-x 1 root root 1746 5. Mär 2004 messagebus
-rwxr-xr-x 1 root root 1712 18. Jän 07:08 microcode_ctl
-rwxr-xr-x 1 root root 5864 15. Feb 2004 netdump
-rwxr-xr-x 1 root root 5707 17. Mär 2004 netfs
-rwxr-xr-x 1 root root 1297 3. Jun 2004 netplugd
-rwxr-xr-x 1 root root 8362 7. Jun 2004 network
-rwxr-xr-x 1 root root 3895 18. Mai 2004 nfs
-rwxr-xr-x 1 root root 2833 18. Mai 2004 nfslock
-rwxr-xr-x 1 root root 2109 28. Okt 14:45 nscd
-rwxr-xr-x 1 root root 3876 11. Mär 2004 ntpd
-rwxr-xr-x 1 root root 4547 21. Dez 18:09 pcmcia
-rwxr-xr-x 1 root root 1814 17. Feb 2004 portmap
-rwxr-xr-x 1 root root 1021 17. Feb 2004 psacct
-rwxr-xr-x 1 root root 1516 26. Jun 2002 random
-rwxr-xr-x 1 root root 2246 7. Jän 2003 rawdevices
-rwxr-xr-x 1 root root 790 18. Jän 07:08 readahead
-rwxr-xr-x 1 root root 795 18. Jän 07:08 readahead_early
-rwxr-xr-x 1 root root 1782 11. Mai 2004 rhnsd
-rwxr-xr-x 1 root root 1921 18. Mai 2004 rpcgssd
-rwxr-xr-x 1 root root 1804 18. Mai 2004 rpcidmapd
-rwxr-xr-x 1 root root 1899 18. Mai 2004 rpcsvcgssd
-rwxr-xr-x 1 root root 1262 8. Okt 01:39 saslauthd
-rwxr-xr-x 1 root root 3324 15. Apr 2004 sendmail
-rwxr-xr-x 1 root root 1175 10. Jul 2002 single
-rwxr-xr-x 1 root root 3115 18. Jän 07:08 smartd
-rwxr-xr-x 1 root root 2020 18. Dez 04:43 smb
-rwxr-xr-x 1 root root 1578 8. Apr 2004 snmpd
-rwxr-xr-x 1 root root 1204 8. Apr 2004 snmptrapd
-rwxr-xr-x 1 root root 2909 17. Mär 2004 sshd
-rwxr-xr-x 1 root root 1369 4. Mai 2004 syslog
-rwxr-xr-x 1 root root 1886 27. Aug 2004 vncserver
-rwxr-xr-x 1 root root 1548 18. Dez 04:43 winbind
-rwxr-xr-x 1 root root 3404 2. Dez 21:22 xfs
-rwxr-xr-x 1 root root 2497 17. Feb 2004 xinetd
-rwxr-xr-x 1 root root 2501 24. Feb 2004 ypbind
-rwxr-xr-x 1 root root 1036 11. Mai 2004 yum




__________________
this one's dedicated to all the ravers in the nation..
******************************
>>> <<<
>>> <<<

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 05-03-2005 - 18:02
T.S is offline Click Here to See the Profile for T.S Click here to Send T.S a Private Message Click Here to Email T.S Visit T.S's homepage! Find more posts by T.S Add T.S to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
bestelln00b
Old Post 05-03-2005 - 18:32
This person is on your Ignore List. To view this post click [here]
bestelln00b
Old Post 05-03-2005 - 23:49
This person is on your Ignore List. To view this post click [here]
phatsphere
snoozle's toppi-eyes

Reg.: May 2002
Location: 23.vie.at
Posts: 1009

huch, das wird ja a richtiger support thread. einz nachm andern.

-------------

TS:
gemeint hab ich das so
manpage vom chmod
-R, --recursive: change files and directories recursively
also
chmod -R a+rwx /var/.../pptp

------------------

deine RC skripte sind ja süß, aber du brauchst in diesem ordner ein _neues_
also ein kurzes kopieren und anpassen. dann wo einsortieren, wo die anderen auch gestartet werden. gibt da einen befehl den ich nicht kenn um das zu checken, manuell aber auch kein problem. es muss wo einen rc.5 ordner geben, der ist für das runlevel 5 zuständig. da steht drinnen was gestartet und was gestoppt werden soll. (start = S und stopp = kill = K) und ein buchstabe und die zahl gibt die reihenfolge an.

------------------
------------------

bestelln00b

planlos was von einer seite runterladen? dann mich fragen? mich als debian-verweigerer???
sehr tief. debian is was für profis, keine selbsternannten. sorry
bz2 dateien kannst entpacken?
tar xjvf <filename>
aber das wird dir einen scheiß nützen, hier steht, dass du einen client laufen haben musst (so ein wunderding, welches dann wohl diese bz2 datei nimmt, aufmacht, umbaut, und die deb's installiert)

außerdem, ist dein debian-brand eines von den unterstützten?

sorry, da kann ich so superbös werden

----------------------

pi.formance

das mit dem audio-zeug ist kein problem, sondern ein feature. eine soundcard kann halt nicht mit mehreren datenströmen umgehen (bessere können das)
daher: musst du das audio signal von allen programmen zuerst in einem virtuellen mixer (ja, sowas gibts, auch im windows nur unsichtbar) zusammenmischen und der entstandene mix wird dann weitergeschickt.
im kde gibts da was eigenes, das musst in der confi aktivieren. und im xmms gibts ein eigenes modul (preferences>output) das dann über das abspielt.
wennst alsa im kernel hast, kannst auch von dort aus eine OSS emulation laufen lassen und die /dev/sound1 oder /dev/dsp[01] geräte verwenden. je nach dem wie sie heißen. OSS mixt das dann und alsa, welches OSS emuliert, spielts dann ab. auf die art kommst auch sicher mitm icq zurecht. und das ding vom kde soll am besten auch über OSS wiedergeben.

p

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 06-03-2005 - 09:58
phatsphere is offline Click Here to See the Profile for phatsphere Click here to Send phatsphere a Private Message Click Here to Email phatsphere Find more posts by phatsphere Add phatsphere to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
bestelln00b
Old Post 06-03-2005 - 12:55
This person is on your Ignore List. To view this post click [here]
bestelln00b
Old Post 06-03-2005 - 13:33
This person is on your Ignore List. To view this post click [here]
phatsphere
snoozle's toppi-eyes

Reg.: May 2002
Location: 23.vie.at
Posts: 1009

quote:
Originally posted by bestelln00b
halte euch auf dem laufendem......
.. na dann, wir warten

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 06-03-2005 - 15:39
phatsphere is offline Click Here to See the Profile for phatsphere Click here to Send phatsphere a Private Message Click Here to Email phatsphere Find more posts by phatsphere Add phatsphere to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
bestelln00b
Old Post 06-03-2005 - 15:57
This person is on your Ignore List. To view this post click [here]
phatsphere
snoozle's toppi-eyes

Reg.: May 2002
Location: 23.vie.at
Posts: 1009

"WARNING: use unsermake instead of make or use a wrapper script, e.g. makeobj!!!
unsermake all "

tja, das wirst wohl haben müssen.

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 07-03-2005 - 14:59
phatsphere is offline Click Here to See the Profile for phatsphere Click here to Send phatsphere a Private Message Click Here to Email phatsphere Find more posts by phatsphere Add phatsphere to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
bestelln00b
Old Post 10-03-2005 - 22:52
This person is on your Ignore List. To view this post click [here]
leandre
Sushi Vernicht0r

Reg.: Dec 2002
Location: Gumpendorf
Posts: 59

also für die genannten Anwendungen ist Linux _sehr_ zu empfehlen. ich verwende seit gut 5 Jahren nur noch Linux.

für den Einstieg ist SuSE wirklich sehr ans Herz zu legen obwohl sie in den letzten stark nachgelassen haben aber für jeden Einsteiger sicher zu empfehlen.

meine Distri der Wahl ist Gentoo, aber das ist wohl nix für einen Einsteiger

ansonsten mit einer LiveCD mal probieren, gibts auch von SuSE aber die sicher bekannteste ist Knoppix.
als alles andere als LiveSystem würd ich Knoppix aber nicht verwenden, da doch besser eine reine Debian oder Ubuntu, ein sehr feines Projekt (debianbasierend) !

viel Spass aber nimm in Kauf am Anfang vieeel zu lesen wenn du weiterkommen willst

__________________
My Bratwurst has a first name, it's F-R-I-T-Z.
My Bratwurst has a second name it's S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 14-03-2005 - 02:51
leandre is offline Click Here to See the Profile for leandre Click here to Send leandre a Private Message Click Here to Email leandre Find more posts by leandre Add leandre to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
T.S
Leg godt!!

Reg.: Jun 2001
Location: 47° 33''09.66" N | 7° 34''57.50" O
Posts: 974

quote:
Originally posted by phatsphere


TS:
gemeint hab ich das so
manpage vom chmod
-R, --recursive: change files and directories recursively
also
chmod -R a+rwx /var/.../pptp



ja das war mir eh klar. das problem scheint zu sein, daß bei jedem einwahlvorgang(bzw. hangup) die dateien
/opt/inode-dsl/etc/ppp/pap-secrets bzw. /opt/inode-dsl/etc/ppp/chap-secrets

neu angelegt werden. und zwar mit -rw------- 1 root root

__________________
this one's dedicated to all the ravers in the nation..
******************************
>>> <<<
>>> <<<

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 19-03-2005 - 11:20
T.S is offline Click Here to See the Profile for T.S Click here to Send T.S a Private Message Click Here to Email T.S Visit T.S's homepage! Find more posts by T.S Add T.S to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
ashes
lemming

Reg.: Jun 2002
Location: #drumandbass.at
Posts: 555

quote:
Originally posted by leandre

für den Einstieg ist SuSE wirklich sehr ans Herz zu legen obwohl sie in den letzten stark nachgelassen haben aber für jeden Einsteiger sicher zu empfehlen.


Suse war schon mal schlechter, hab letztens mal bei nem Arbeitskollegen eine gesehen, die Sachen, die mich seinerzeit gestört haben sind inzwischen verbessert:
Per default laufen ein Haufen unbenötigte Services wie z.b. ssh (Sicherheitsriskio) - aber immerhin ist inzwischen iptables so eingestellt, nur Verbindungen aus dem lokalen Netz zuzulassen.
Weiters lassen sich Security Fixes und Updates recht problemlos updaten.
Das war früher nicht ganz so der Fall.

quote:
Originally posted by leandre

meine Distri der Wahl ist Gentoo, aber das ist wohl nix für einen Einsteiger


Gute Wahl. :D

__________________

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 19-03-2005 - 14:23
ashes is offline Click Here to See the Profile for ashes Click here to Send ashes a Private Message Find more posts by ashes Add ashes to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
phatsphere
snoozle's toppi-eyes

Reg.: May 2002
Location: 23.vie.at
Posts: 1009

quote:
Originally posted by T.S
die dateien
/opt/inode-dsl/etc/ppp/pap-secrets bzw. /opt/inode-dsl/etc/ppp/chap-secrets
neu angelegt werden. und zwar mit -rw------- 1 root root


das ist ja schon mal ne ganz gute einschraenkung. jetyt bin ich mal ganz naiv: du kannst probieren das skript zu editieren und dem ein bissi mit chmod a+rw entgegenwirken!

p

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 19-03-2005 - 15:52
phatsphere is offline Click Here to See the Profile for phatsphere Click here to Send phatsphere a Private Message Click Here to Email phatsphere Find more posts by phatsphere Add phatsphere to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
T.S
Leg godt!!

Reg.: Jun 2001
Location: 47° 33''09.66" N | 7° 34''57.50" O
Posts: 974

ich wollt mit lsof | grep dialin herausfinden, was denn das dialin so alles macht..

das command lsof kennt die bash aber nicht manpage dazu gibts aber sehr wohl...
strange

__________________
this one's dedicated to all the ravers in the nation..
******************************
>>> <<<
>>> <<<

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 19-03-2005 - 19:27
T.S is offline Click Here to See the Profile for T.S Click here to Send T.S a Private Message Click Here to Email T.S Visit T.S's homepage! Find more posts by T.S Add T.S to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
The time is now - 11:42 (CET) Post New Thread    Post A Reply
Pages (3): « 1 2 [3]   Last Thread | Subscribe to this Thread | Next Thread
drumandbass.at : Powered by vBulletin version 2.2.4 drumandbass.at > BOARD > CHIT-CHAT > linux?!
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML code is OFF
vB code is ON
Smilies are ON
[IMG] code is ON
 
Forum Jump:
 

drumandbass.at v3.0