Here you can view your subscribed threads, work with private messages and edit your profile and preferencesFrequently Asked QuestionsRegistration is free!check the newsstreams & 

mixesHere you can listen 2 other members´ tunes or upload 

your own onesCalendarSearch 

Contact Us / Shouts
drumandbass.at : Powered by vBulletin version 2.2.4 drumandbass.at > BOARD > Der Musikstil Drum and Bass !
Pages (7): « First ... « 5 6 [7]   Last Thread   Next Thread
Author
Thread Post New Thread    Post A Reply
wavepet
accident

Reg.: Nov 2002
Location: nö
Posts: 60

hab mir nur die erste und letzte seite durchgelesen und will an die laufende diskussion nicht anschließen

meine meinung

in dnb gibt es zig verschiedene stile, von mellow bis brettern

mellow is net meins, aus folgendem grund:

ich brauch einen treibenden oder tricky beat, es soll vertrackst sein, aber auch nicht zu oarg(like hard experimental)
wenn ich in solch einem track ein paar sanfte, herzzereissende sachen hör, was könnte besser sein?
reines gebrettere mag i a net, weils mmn mit der zeit zu monoton wird(vom empfinden her)es sei denn i bin oarg zua, dann könnts hin und wieder passen

mein stil würd ich sagen orientiert sich noch immer an die vergangen kunstwerk-zeiten(hab ich wahrscheinlich schon des öfteren gesagt), hab damals ziemlich viel gekifft, drum taugn mir sphärische sounds mit tricky beats
zuviel chemistry-sounds pack i eher net, is jetzt aber die frage ob das so verstanden wird wie ichs mein!!!!!!!

meine allererste dnb-cd "audio device vs count zero" von 1996 glaub ich, ruled für mich noch immer, bzw. die darauffolgenden cds von count zero bei den riot in drum city partys, arena, daran kann ich mich zumindest noch teilweise erinnern

a verdammt geile platte war "imagination" von (ich hoffe es is richtig)dom+roland

bin jetzt aber scho länger nimmer regelmäßig auf partys und darum a net up to date

meine stildefiniton: sphärisch, tricky, hart, schöne melodien, total vertrackt, teilweise wahnsinnig

was man besser machen könnte:
mir hat das underground-flair am anfang vollgas taugt, in den letzten jahren hab i aber zeitweise des gefühl gehabt es geht in richtung mainstream, bitte nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

möchte jetzt niemanden verärgern, aber die musikvariationen dies im underground gibt(da is nähmlich wurscht was gspielt wird, nicht bezogen auf "es klingt scheisse"sondern eben von den variationen her, gibt es im mainstream nicht, da flacht alles immer ab.

zu den locations:
i geh fast nur in wien fort, wuk und arena sind meine favs. könnt aber noch 1-2 lokale mehr in dieser größenordnung gebn(for underground!)

ansonsten


dnb will never die, außer die headz machen ihn selber tot



peace
wavepet

__________________
crashed soul

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 23-07-2003 - 22:00
wavepet is offline Click Here to See the Profile for wavepet Click here to Send wavepet a Private Message Click Here to Email wavepet Find more posts by wavepet Add wavepet to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
Phy_Zee
junior member

Reg.: Jul 2003
Location: headspace between munich and vienna
Posts: 18

so 94 kam ich mit detroit techno und jungle in berührung und hab die entwicklungen elektronischer musik seit dem immer versucht im auge zu behalten.

ich versuche immer wieder zu verstehen, was die essenz von musikerleben und deren entwicklung ausmacht...

ähnlich wie bei "rock" neigen die leute und vor allem die presse immer wieder dazu, dinge in schemen und genre-zwqangsjacken zu packen. das macht vieles einfacher: promotion, marketing, das ganze muzicbizz, identifizierung des konsumenten mit der "szene" (oder auch nicht), man weis was einen an nem abend ungefär erwartet...etcetc ...

irgendwann seit der geburt eines"genres" kristallisieren sich immer weitere differenzierte untergenres heraus, je mehr sich der sound entwickelt. und das tut er immer weiter, allein deswegen, weil es sich um tanzmusik handelt, die relativ plakativ/konfrontativ gestaltet und rezepiert wird und schnell und direkt ansprechen muss. zb werden die trackz immer noch immer schneller. '91 war 160 bpm schon speedy, jetzt sind es 195-200 bpm. entsdcheidend für das weiterbestehen und die entwicklung der musik ist, daß immer neue Gereationen den sound für sich entdecken und meist alte tunes nicht mehr zu hören bekommen, sondern vom status quo/ den jeztz-standard weiterschreiten. Das ist einer der hauptgründe, warum auch musik die eben ein "endstadium" der innovation erreicht hat, weiter bestehen bleibt, auch wenn sie vielleicht als "dead" erklärt wurde. Dead ist sie wie auch techno ende/mitte der neunziger, seit dem loveparade-sellout, für die generation, die seit anfang an dabei war und Ideale und Hoffnung in die NEUE Musik legte. Bis sich irgendwann mit dem altern und dem "erwachsenwerden" ernüchterung im party-geschreddeten Leben eintstellt und man merkt, das das davon laufen vor irgenetwas, die flucht in die musik nicht die Alround-Lösung aller Probleme bringt. Nur für wenige, dies geschafft haben ihr Brot damit zu verdienen.
(bitte nicht absolut sondern relativ verstehen...)

Ich frage mich immer: wer fühlt sich warum von etwas angezogen. Wenn die Funktionalität der DJ-Sets verhindert, das mal verschiedene Tempi oder experimentellere, more-open-minded Sets/ Tunes gespielt werden, liegt dass aber an der Eintstellung der Leute die zu dem Set tanzen. Ein Dj geht ja irgendwo auch von Erfolgsparametern seiner Perfomrance aus, und richtet sich meist nach der Crowd. MAINSTREAM eben. Auch wenns organisatorisch/ in der "community"ein "underground" -phänomen ist/war. In UK ist der Sell-out ja schon seit spätestenz 96 komplett.

Ich denke, dass die Mentalität, die dem Musikkonsum zugrunde liegt, sich in HipHop, Techno, Rock, DnB or whatever in der MASSE der Menschen nicht groß unterscheidet. Sättigungserscheinungen/ dieser Was-Neuse-Hören-Wollen-Reflex machen grade das DnB-Publikum in GB zu einer KRaft die den Sound entscheidend mitbestimmt. Wenn man sich das knallharte Biz um Dubplates und neue Releases anschaut... tut dem sound glaube ich ÜBERHAUPTNICHT gut.
Die Leute sind ausserdem immer leichter zu befriedigen, die Tunes werden immer stupider, Innovation ist oft von kindergartengeplänkel nicht zu unterscheiden. Auch Gabba benutzt haufenweise "AMENZ" und Roland-101/404 Soundz (da kommen die Amenz nämlich eigentlich her >> Hardcore-Roots), bewegt sich in gleichem Tempo...

sorry fals ich hier zuviel aufschwall.. dachte es interessiert evtl wen..

ceee ya PHY



PS: für mich war das irgendiwe ein wink mit dem zaunpfal als 4-hero so statementmässig sich von dnb verabschiedet haben zu anderen musikalischen Ufern.

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 30-07-2003 - 15:00
Phy_Zee is offline Click Here to See the Profile for Phy_Zee Click here to Send Phy_Zee a Private Message Click Here to Email Phy_Zee Find more posts by Phy_Zee Add Phy_Zee to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
The time is now - 15:09 (CET) Post New Thread    Post A Reply
Pages (7): « First ... « 5 6 [7]   Last Thread | Subscribe to this Thread | Next Thread
drumandbass.at : Powered by vBulletin version 2.2.4 drumandbass.at > BOARD > Der Musikstil Drum and Bass !
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML code is OFF
vB code is ON
Smilies are ON
[IMG] code is ON
Rate This Thread:
Forum Jump:
 

drumandbass.at v3.0