Here you can view your subscribed threads, work with private messages and edit your profile and preferencesFrequently Asked QuestionsRegistration is free!check the newsstreams & 

mixesHere you can listen 2 other members´ tunes or upload 

your own onesCalendarSearch 

Contact Us / Shouts
drumandbass.at : Powered by vBulletin version 2.2.4 drumandbass.at > STUDIO > Samplingrate
Welche Samplingrate bevorzugt ihr
16bit/44,1 khz
das maximum was die hardware hergibt
View Results [Edit Poll (moderators only)]
  Last Thread   Next Thread
Author
Thread Post New Thread    Post A Reply
Mush-K
Ex-Dwarf-Rouge ;)

Reg.: Mar 2003
Location: Vienna
Posts: 381

Talking Samplingrate

Welche Samplingrate bevorzugt Ihr?

__________________
FUCK THE AMERICAN WAY






Zuerst ist ein Berg
Dann ist kein Berg
Dann ist

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 23-04-2004 - 13:39
Mush-K is offline Click Here to See the Profile for Mush-K Click here to Send Mush-K a Private Message Click Here to Email Mush-K Visit Mush-K's homepage! Find more posts by Mush-K Add Mush-K to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
chris_maniaque
obsessional.neurosis

Reg.: Sep 2002
Location: Mödling
Posts: 356

ich denke...

...ich kann mich durchaus mit 44.1 zufrieden geben...

48 bzw. 96 khz/ 24bit

was bringts?!



die meisten downloadbaren samples haben sowieso weniger...

__________________
this is my revenge...

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 23-04-2004 - 16:42
chris_maniaque is offline Click Here to See the Profile for chris_maniaque Click here to Send chris_maniaque a Private Message Click Here to Email chris_maniaque Find more posts by chris_maniaque Add chris_maniaque to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
phatsphere
snoozle's toppi-eyes

Reg.: May 2002
Location: 23.vie.at
Posts: 1009

ich hab die woche zu haus einen alten 486er laptop mit 40mhz und 8mb ram und 250mb festplatte gefunden. steinzeitmodell... auf jedenfall
lang herumprobiert, da linux zum laufen zu kriegen ... und erfolg
und haha
ein "say" commandline utility draufgehaut, der interne pc-speaker wird vom 2.0er kernel unterstützt (also nur so ein piezo-flach-dings-bums)
und hahaha

$say i will kill you this is you last day on earth <enter>

und es krächtst das vor sich hin, so geil
und mit der -S 4 option 4x langsamer, booohhh

der kleine scheißer

so oarg

btw: samplingrate: 8008 hz ...

also, mir is die samplinrate scho wurscht, was rüberbringen solls. und dass höhere werte und höhere bit-tiefe klarer wird, is eh klar.

p.

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 23-04-2004 - 17:00
phatsphere is offline Click Here to See the Profile for phatsphere Click here to Send phatsphere a Private Message Click Here to Email phatsphere Find more posts by phatsphere Add phatsphere to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
e-native
fulltime rockarolla!

Reg.: Jan 2002
Location: soun.d.elicious
Posts: 1680

24 bit / 48 kHz... so und nicht andreas.

momentan halt... kommt auch drauf an wofür, aber in 95% der fälle isses eben 24/48.

__________________
............................................................................
soun.d.elicious ain't nothing to drink with!!!
.e.native/fmx/kazooma/kodini/silent.wolf/soul:matik.
............................................................................


quote:
"Pussy. It's all about pussy. You've got to sing about pussy to get money.
You've gotta get money so you can get pussy. And you've gotta get pussy so you can sing about it.
And a record company don't want you sing about pussy: they ain't your record company."



"if anybody cares about what i say means that i can't be wrong."

"it's not a bug, it's a feature..."

quote:
Originally posted by mettrax4miliz
binn nu am schlafen hab nur kurtz mei freundin durchlassen und do grod gschaut!

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 23-04-2004 - 17:49
e-native is offline Click Here to See the Profile for e-native Click here to Send e-native a Private Message Click Here to Email e-native Visit e-native's homepage! Find more posts by e-native Add e-native to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
e-native
fulltime rockarolla!

Reg.: Jan 2002
Location: soun.d.elicious
Posts: 1680

quote:
Originally posted by phatsphere
btw: samplingrate: 8008 hz ...



dir is aber eh klar dass dein frequenzbereich dann nur bis 4 kHz geht, oder?

__________________
............................................................................
soun.d.elicious ain't nothing to drink with!!!
.e.native/fmx/kazooma/kodini/silent.wolf/soul:matik.
............................................................................


quote:
"Pussy. It's all about pussy. You've got to sing about pussy to get money.
You've gotta get money so you can get pussy. And you've gotta get pussy so you can sing about it.
And a record company don't want you sing about pussy: they ain't your record company."



"if anybody cares about what i say means that i can't be wrong."

"it's not a bug, it's a feature..."

quote:
Originally posted by mettrax4miliz
binn nu am schlafen hab nur kurtz mei freundin durchlassen und do grod gschaut!

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 23-04-2004 - 17:50
e-native is offline Click Here to See the Profile for e-native Click here to Send e-native a Private Message Click Here to Email e-native Visit e-native's homepage! Find more posts by e-native Add e-native to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
DefBringa
flexing soul muscle

Reg.: Jun 2001
Location:
Posts: 692

hui, mein spezialthema...nerd bizz !

also 48kHz bringt mmn nicht viel, der qualitäts sprung ist minimal und des resamplen auf die 44,1 norm fuckts wiederum ab, also wird der sprung noch kleiner...

beim aufnehmen können die doppelten rates (88,2 und 96) sicherlich was bringen...

also wenn ich alles auf höhere stellen würde, dann auf 88,2 weil das resamplen dann einfach halbiert auf 44,1 und die error rate kleiner bleibt...

allerding läuft dann auch intern jeder synth usw auf der rate, was doppelte power beansprucht...

soll jeder für sich entscheiden, ist alles legitim...

bit auflösung ist ein anderes kapitel, da gehts um die wordlength, da machen auch 64bit interne verarbeitung sinn, auch wenn man mit 8bit samples arbeitet...
bei der aufnahme sowieso...

16bit audio hat die selbe dynamik wie 24bit mit pegel unter -40dB !!!


zahlt sich aus, sich da bissl zu informieren...ist ein sehr tiefgreifendes thema, gibt viel literatur...
wer auf hohem level hackln will, kommt dran ned vorbei, ausser er überlässts jemand anderem...

für home recording und hobby bastler usw isses eigentlich scheissegal, macht sinn wenn im ganzen setup alles passt...

__________________
http://www.ogrisdebris.com

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 23-04-2004 - 18:24
DefBringa is offline Click Here to See the Profile for DefBringa Click here to Send DefBringa a Private Message Click Here to Email DefBringa Visit DefBringa's homepage! Find more posts by DefBringa Add DefBringa to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
phatsphere
snoozle's toppi-eyes

Reg.: May 2002
Location: 23.vie.at
Posts: 1009

quote:
Originally posted by e-native
[B]

dir is aber eh klar dass dein frequenzbereich dann nur bis 4 kHz geht, oder?
du, ich hab hübsche fachbüchlein über sampling und so, ka sorge. hehe.

es sollt eher klar sein, dass von der synthetisierten sprache so gut wie nichts zu verstehen ist. bit-auflösung dürft nämlich zusätzlich bei 1 liegen. nur sick. darum gehts.

und defbringa, ob von 48 auf 44.1 oder von 88.2 auf 44.1 da oder dort mehr fehler auftritt, kann nicht aufgrund eines verdopplungs-argumentes begründet werden. würdest nämlich, wie du wohl implizit meinst, linear interpoliert werden, wäre das fatalst. und jedes höhere verfahren machts eh scho wieder besser. wichtiger wär da, ein präzises timing für die 88.2 aufnahme zu haben, denn in der realität packt das die hardware nimma so genau wie es sein kann, also flunkert es dir was vor was in wahrheit garnicht so gut ist. (müsst man jetz genauer auf mess-details eingehn und fehlerabschätzungen machen)

p.

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 23-04-2004 - 18:30
phatsphere is offline Click Here to See the Profile for phatsphere Click here to Send phatsphere a Private Message Click Here to Email phatsphere Find more posts by phatsphere Add phatsphere to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
DefBringa
flexing soul muscle

Reg.: Jun 2001
Location:
Posts: 692

naja, es ist aber unumstritten so, dass die error rate bei zu halbierender abtastrate weitaus geringer ist als bei unteilbaren verhältnissen...
gibt nicht umsonst hoch teure und präzise algorithmen dafür, zu denen wir keinen zugang haben...
ist mit samples usw relativ egal, aber wenns um den fertigen track geht, muss da alles passen, da hörst alles...

während dem arbeiten gehts vorallem ums comb filtering, in den oberen höhen über 20kHz...
viele beschwören ja, dass musik, ohne klare höhen über 20kHz unhörbar ist...
irgendwas ist da schon dran...

und wegen der hardware, die die hohe abtatstrate beim aufnehmen nicht packt:
was glaubst, warum man viele viele tausend euro in sein studio investiert, wenn man ernsthaft was machen will ?
genau deswegen...
es gibt einfach zu viele digitale gefahren, die dir alles upfucken können...und sehr oft ist nur die richtige hardware der ausweg...

hab da mitlerweile auf digitaler ebene ein recht durchdachtes setup aufgebaut, wo von jitter, über bit clock und sync der rechner und konstante SNR überall alles auf einem hi end level ist...
kann da das buch von bob katz empfehlen: mastering audio

für jeden nerd eine freude zum lesen

__________________
http://www.ogrisdebris.com

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 24-04-2004 - 07:41
DefBringa is offline Click Here to See the Profile for DefBringa Click here to Send DefBringa a Private Message Click Here to Email DefBringa Visit DefBringa's homepage! Find more posts by DefBringa Add DefBringa to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
issue
rookie

Reg.: Dec 2003
Location:
Posts: 2

Re: ich denke...

quote:
Originally posted by chris_maniaque

die meisten downloadbaren samples haben sowieso weniger...



Klar, doch kannst diese nachher mit effekten bearbeiten mit einer höheren Sampling frequenz.

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 12-05-2004 - 12:34
issue is offline Click Here to See the Profile for issue Click here to Send issue a Private Message Visit issue's homepage! Find more posts by issue Add issue to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
tenchu@work
official WWKD? /root

Reg.: Mar 2003
Location:
Posts: 619

resampling in 96kHz
Production in 48kHz

__________________
---
Have you been asking yourself lately?

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 13-05-2004 - 09:14
tenchu@work is offline Click Here to See the Profile for tenchu@work Click here to Send tenchu@work a Private Message Click Here to Email tenchu@work Find more posts by tenchu@work Add tenchu@work to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
polarity
ROLLERATOR

Reg.: Oct 2001
Location: AGLASTERHAUSEN nord
Posts: 879

also meiner meinung nach sind die hohen auflösung über 44khz nur für klassik oder naturaufnahmen interessant. aufnahmen in denen ein grosser dynamik bereicht abgedeckt werden muss.

bei drum & bass aber is das absolut überflüssig da hier die sounds meistens eh "dreckig" oder "FAT" wirken sollen. jedenfalls kenn ich keinen absolut cleanen dnb track der einen grossen dynamik umfang abdeckt.
da zwingt ihr nur unnötig den rechner in die knie aber mehr auch nicht.(abgesehen davon muss man schon als producer echt was auf der kannte haben um nach höherer auflösung zu schreien.)

auf cd gebrannt geht eh nicht mehr als 44khz und das problem des herunterrechnens und des ditherns kommt auch noch auf euch zu wo ihr nicht genau absehen könnt wie dann das ergebnis in 44khz aussieht ( hey in 96khz im sequenzer war der bass viel ärger unsw.)

dann lieber kontrolliert auf 44khz produzieren.

dazu noch ein beitrag aus dem producer network von barth der im mastering bereich tätig ist. er bezieht sich auf einen text von einer webseite.

quote:
also ich persönlich halte 96kHz zumindest beim abspielen für übertrieben und nicht notwendig. ich persönlich höre auch keinen unterschied zu einer 44.1 aufnahme. (selbstverständlich mit den selben wandlern wiedergegeben)
bei digitalem prozessing und herumrechnerei sei es von mir aus gerechtfertigt. da könnte man die quantisierungsfehler als argument nehmen. (bei einigen eq-plugins wird ja extra hochgerechnet und nach der bearbeitung wieder runter, um bessere qualität zu erreichen)

der hier oben gepostete beitrag ist mit vorsicht zu genießen (mit allem, was man "irgendwo grad mal schnell" im netz gefunden hat.)
daß expertenmeinungen in frage gestellt werden, ist ja schonmal grundsätzlich nicht verkehrt... allerdings werden hier schlecht recherchierte wissensfetzen durcheinandergewürfelt und zurechtgelegt.
im zusammenhang von erweiterter frequenzwiedergabe über vinyl zu reden ist ja wohl ein hohn. (technisch gerade so bis 22kHz Aufzeichnung möglich, aber dann auch nur noch gaaanz leise und super-verzerrt... und frag nicht nach der abtastung...da ist die spitze der nadel viel dicker als die schwingungen selbst)

"zusätzlich Frequenzen über 20kHz hinzurechnet" - das klingt dann besser oder was... auweia.
und dann der letzte abschnitt, der ist großer mist. da hat der autor das ganze einfach nicht richtig verstanden. je höher die frequenzabbildung, umso steiler wird dann die flanke der square-wellenform sein. das ist einfach nur logisch, mehr nicht.

und daß der artikel von einer hifi-seite stammt, deklassiert ihn ja eigentlich sofort


hier mal ein wirklich lesenswerter artikel von einer kompetenten person zu dem thema:




link:

__________________

Last edited by polarity on 13-05-2004 at - 10:22

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 13-05-2004 - 09:56
polarity is offline Click Here to See the Profile for polarity Click here to Send polarity a Private Message Click Here to Email polarity Visit polarity's homepage! Find more posts by polarity Add polarity to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
DefBringa
flexing soul muscle

Reg.: Jun 2001
Location:
Posts: 692

quote:
Originally posted by polarity


also meiner meinung nach sind die hohen auflösung über 44khz nur für klassik oder naturaufnahmen interessant. aufnahmen in denen ein grosser dynamik bereicht abgedeckt werden muss.




die abtastrate hat mit der dynamik nichts zu tun...
lediglich eine verkürzte wordlength beschneidet die dynamik.

über die sinnhaftigkeit von diesen "kleinigkeiten" in dnb zu diskutieren, ist eine andere sache...

mmn könnte vieles viel interessanter klingen, wenn mehr leute auch mal auf sowas achten würden, und nicht immer nur an FAT FAT FAT denken würden...

dithering usw ist wiederum was völlig anderes, hier wird versucht durch random noise werte den dynamik umfang von 16bit wortlänge zu überschreiten...

rein theoretisch kann man damit eine rauschfreie produktion mit einem dynamikumfang von ca. 20bit in form einer 16bit file erreichen...

jeder durchschnittliche hobby producer hat aber in seinen tracks schon genügend rauschen drinnen, sodass dithering sehr oft absolut nicht notwnedig ist...

im idealfall müsste man audio signale nach jeder bearbeitung dithern, das sie in fast jeder prozessierung runtergerechnet werden am ende

alleine wenn man eine 16bit audio spur in den sequenzer lädt und dann +1db gain anhebt, wird daraus wiederum ein produkt mit höherer wortlänge, somit müsste man dann schon wieder dithern.

stimme aber zu und würde sagen, dass es sich für die meisten wohl nicht auszahlt, höhere abtastraten zu fahren...

__________________
http://www.ogrisdebris.com

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 13-05-2004 - 12:46
DefBringa is offline Click Here to See the Profile for DefBringa Click here to Send DefBringa a Private Message Click Here to Email DefBringa Visit DefBringa's homepage! Find more posts by DefBringa Add DefBringa to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
phatsphere
snoozle's toppi-eyes

Reg.: May 2002
Location: 23.vie.at
Posts: 1009

klein phatty wollte auch grad einwerfen, dass die abtastrate und die dynamik nicht unbedingt was mitanand zu tun hat. er persönlich findet es interessant, dass insert effekte hie und wieder mit 32bit floating point arbeiten, aber die stereokanäle jeweils 16bit integer haben. das kann sicher unterschiede in klangqualitäten bringen.
(und seine soundcard soll 24bit haben .. wieder was anderes)

p.

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 13-05-2004 - 14:10
phatsphere is offline Click Here to See the Profile for phatsphere Click here to Send phatsphere a Private Message Click Here to Email phatsphere Find more posts by phatsphere Add phatsphere to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
DefBringa
flexing soul muscle

Reg.: Jun 2001
Location:
Posts: 692

plug ins arbeiten tlw auch mit weit mehr als 32bit

deine kanäle im sequenzer sollten aber nicht mit 16bit arbeiten...

__________________
http://www.ogrisdebris.com

Report this post to a moderator | IP: Logged

Old Post 13-05-2004 - 14:15
DefBringa is offline Click Here to See the Profile for DefBringa Click here to Send DefBringa a Private Message Click Here to Email DefBringa Visit DefBringa's homepage! Find more posts by DefBringa Add DefBringa to your buddy list Edit/Delete Message Reply w/Quote
The time is now - 04:05 (CET) Post New Thread    Post A Reply
  Last Thread | Subscribe to this Thread | Next Thread
drumandbass.at : Powered by vBulletin version 2.2.4 drumandbass.at > STUDIO > Samplingrate
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML code is OFF
vB code is ON
Smilies are ON
[IMG] code is ON
Rate This Thread:
Forum Jump:
 

drumandbass.at v3.0