 |  |
 |
Sebi
<Sebi fx>
Reg.: Aug 2002
Location: Cybersdorf
Posts: 25 |
Technics&Pioneer vs Rest der Welt
Bei einem Rohlingkauf beim Mediamarkt lief mir plötzlich der Conrad über den Weg und da hat sich der Hüpfer ins Geschäft angeboten um sich im Punkto DJ-Equipment uptodate zu halten.
Schließlich ist dort alles so schön zum ausprobieren aufgebaut.
Im Endeffekt wars dann kein Hüpfer mehr und ich hab alle CD-Player ausprobiert und mir wiedermal(eigentlich ungewollt) ein paar andere(als den 1210er) Plattenspieler angesehen.
Zuerst zu den CD-Playern :
Voreingenommen vom Technics und ******* war ich nicht von deren Performance überrascht, wobei ich das Handling beim Technics deutlich besser finde - da plattennäher (und stylischeres Design - worüber sich streiten läßt) - unmerklich, nur etwas genauer kam mir aber der ******* vor(aber sehr subjektiv)
Doch endlich einmal wars Zeit den Numark zu testen - ja den CDX.
..und es kommt wirklich keiner in seine Nähe!!
Mit dem Ding haben sich die fleißigen "Bastler" wirklich übertroffen - das Feeling ist 1:1 wie mit der Platte(nur das die Nadel nicht hüpfen kann ), nein.. noch viel besser.
Da fragt man sich wirklich wieso noch nicht jeder mit den Dingern auflegt???
Bei den günstigeren hat Preis/Leistungsmäßig der ******* 800er die Nase vorn(finde ich)
Mit dem Numark Axis 9 fährt man nur besser wenn man ihn in Deutschland bestellt - bei uns ist er mit dem Preis zu nah am 800er, welcher schon um ein Eck besser ist.
Jetzt zu den Plattenspielern:
Die hab ich mir vorerst eigentlich nicht angesehen - weil ich ja sowieso weiß, der 1210er rulez! ...... oder besser "wußte"
..denn als ich auf die Frage des Verkäufers, welcher Plattenspieler mir wohl am besten zusagt, wie aus der Pistole geschossen : na schon der 1210er antworte, deutet der oage Typ wider erwarten nicht etwa in die richtung eines Vestax oder so, er deutet auf einen Omnitronic.
Sofort ist klar - der kann sich ja nicht auskennen
Ich gehe zum 1210er und frage: "Darf ich den Teller abnehmen?"
"na klar" die Antwort. Ich hebe den Teller ab und zeige ihm stolz das Herz der 1210er-Genauigkeit : der Antrieb wird durch ein Magnetfeld, das auf den Teller wirkt so präzise geregelt - ja das machen die Spulen da(ich, als obergescheiter Elektrotechniker)!!
Schickt mich der Typ prompt zum Omnitronik ich soll mal nachschauen was der unter der Haube hat....
Mit offener Lade pack ichs nicht(ja da sind auch solche Spulen) "f*ck", denk ich mir - der hat recht.
Naja.. heißt ja noch lang nicht, dass er besser ist...
Doch nach Ausprobieren merkt man dann gleich, dass der irgendwie doch merklich stärker ist, die An- und Auslaufzeit ist einstellbar(von langsam bis "mörder"schnell), der Pitchbereich auf +-10/20/50, reverse(braucht man eh selten aber schadet ja nicht)
Auch das Gehäuse ist anscheinend so resonanzarm gebaut wie beim Technics und der Tonarm wirkt auch sehr hochwertig und höhenverstellbar.
Fazit:
Omnitronic DD-5250 ist sein Name und ich find ihn schon deutlich besser als den Technics!
Auf jeden Fall kann ich nur sagen - es lohnt sich wenn man mal alles(was halbwegs brauchbar wirkt) durchcheckt, dann kann man sich nämlich selbst ein Bild machen..
Ich bin schon gespannt auf eure Replies
__________________
b ® 0 k e n s y n d i © a t e ™
________________________
dont think about contents...
think about the words
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 01:40 |
|
|
|  |
 |
Jubilee
king tschubby

Reg.: Apr 2003
Location: kingdom of doom
Posts: 2049 |
Re: Technics&Pioneer vs Rest der Welt
quote: Originally posted by Sebi
Ich hebe den Teller ab und zeige ihm stolz das Herz der 1210er-Genauigkeit : der Antrieb wird durch ein Magnetfeld, das auf den Teller wirkt so präzise geregelt - ja das machen die Spulen da(ich, als obergescheiter Elektrotechniker)!!
oida sebi, hast nix zum lernen? 
da wär ich ja echt gern dabei gwesen,
ich wär 1h lang im eck glegn und hätt glacht...
oidaoida, ich seh dich direkt vor mir, mundlstyle zum verkäufer "do, do schau da sind nämlich spulen drin (bemüht hochdeutsch, du wolltest ja sicher technisch klingen) die übertragen da nämlich das feld, jo, da auf den teller, weil....blabla"
haha
zuuu guuut
__________________
dishing it out like a premiership footballer in a bentley showroom
it takes a teenage riot to get me out of bed right now
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 02:48 |
|
|
|  |
 |
TscHeChan
The Nightman Cometh

Reg.: Sep 2003
Location: daham
Posts: 1381 |
...ich kenn den omnitronic nur von den techn. daten, hab ihn noch nie ausprobiert...
mich würden aber die preise interessieren!!!!!
(von omni, technics is bekannt)
__________________
"You know what? I don't want to hear about your dreams, ok. I hate listening to people's dreams. It's like flipping through a stack of photographs. If I'm not in any of them and no one's having sex, then I don't care."
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 04:33 |
|
|
|  |
 |
skatos
board freak

Reg.: Oct 2001
Location: 1030 eudah!
Posts: 1219 |
!
Oft geht´s da garnicht drum...
Also wenns nach preisen gehen würd würd ich mir warscheinlich nie Technics kaufen da eigentlich die die teuersten sind für das was sie können.
Aber ich denke da gehts fast schon um was anderes.
In fast Jedem Club in dem man heute als Dj so zum auflegen kommt... stehen einfach 2 Technics und ein Djm 500 / 600 rum.
Hat man jetzt 2 Technics und ein Djm 500 / 600 zuhause stehen ist es einfach was anderes...
Man hat das totale gefühl dafür.
Jeder plattenspieler hat ein eigenes verhalten. und so auch der Technics... und wenn man das zuhause stehen hat was in den clubs so rumsteht muss man sich zb nicht an die plattenspieler erst gewöhnen wenn man wo auflegt...
Naja...
Egal was es so gibt... solange oben beschreibenes so bleibt hab ich garantiert immer Technics zuhause stehen ( und wenn ich´s mir irgendwann leisten kann auch ein Djm 500 )...
.
.

__________________
FRESSSH Club - Vienna
----------------------------------
Upcomming dj dates
01.03.2013 - Vollkontakt Localsparty - WERK,Vienna
Soon - FRESSSH
----------------------------------
“Change will lead to insight far more often than insight will lead to change.”
----------------------------------
YYAARRRPPPPP!!!
----------------------------------
FRESSSH / Resident r.i.p! / pro|tune / City Warriors/ Synergetic
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 06:36 |
|
|
|  |
 |
g-had
turkish

Reg.: Nov 2002
Location: 2x10
Posts: 947 |
Re: !
quote: Originally posted by skatos
Oft geht´s da garnicht drum...
Also wenns nach preisen gehen würd würd ich mir warscheinlich nie Technics kaufen da eigentlich die die teuersten sind für das was sie können.
Aber ich denke da gehts fast schon um was anderes.
In fast Jedem Club in dem man heute als Dj so zum auflegen kommt... stehen einfach 2 Technics und ein Djm 500 / 600 rum.
Hat man jetzt 2 Technics und ein Djm 500 / 600 zuhause stehen ist es einfach was anderes...
Man hat das totale gefühl dafür.
Jeder plattenspieler hat ein eigenes verhalten. und so auch der Technics... und wenn man das zuhause stehen hat was in den clubs so rumsteht muss man sich zb nicht an die plattenspieler erst gewöhnen wenn man wo auflegt...
Naja...
Egal was es so gibt... solange oben beschreibenes so bleibt hab ich garantiert immer Technics zuhause stehen ( und wenn ich´s mir irgendwann leisten kann auch ein Djm 500 )...
nuff said!
.
.
__________________
LIFE REC. /SUDDEN DEF / AUDIO DANGER
http://www.myspace.com/foxroxandgeetox
www.soundcloud.com/foxrox
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 07:14 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
Sebi
<Sebi fx>
Reg.: Aug 2002
Location: Cybersdorf
Posts: 25 |
das klingt jetzt vielleicht ein bißchen hart für euch.....
aber wenn man auflegen kann, dann mit jedem Plattenspieler.
Da braucht man sich nicht fürchten wenn einmal im Club nicht genau derselbe steht wie zu hause.
Und für wem das ein Problem ist, der muß halt einfach tiefer in die Tasche greifen.
Es geht halt einfach darum - wer noch keine Technics hat und nicht so viel Geld ausgeben will, der sollte sich auf jeden Fall den Omnitronic kaufen, denn da ist sein Geld am besten investiert. Da hat man für weniger Geld (~350€) den besseren Plattenspieler - ganz einfach.
Schreibts lieber was über die CD-Player zurück
__________________
b ® 0 k e n s y n d i © a t e ™
________________________
dont think about contents...
think about the words
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 09:21 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
polarity
ROLLERATOR

Reg.: Oct 2001
Location: AGLASTERHAUSEN nord
Posts: 879 |
zuckungen ?
reloop or stfu
300 eur ->
der omni
tschüss
__________________
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 09:30 |
|
|
|  |
 |
SilentWolf
Herr Gscheit

Reg.: Aug 2001
Location: Upd8e
Posts: 3867 |
hmmmm... mag schon sein, dass dieser ominöse Omnitronic ans handling eines Technics ein wenig rankommt...
jedoch glaub ich nicht, dass der Omnitronic so robust ist.
btw: Sebi... schenk mir dein efektgerät (*******) 
__________________
quote: "eigentlich such ich ja nur wen zum saufen, aber könnma so tun als würd ich dich mit irgendeinem flirtscheiss zutexten, weil das is sozial verträglicher"
.............................................................................
......ICH WAR MAL JUNG UND BRÄUCHTE NOCH GELD
.............................................................................
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 09:34 |
|
|
|  |
 |
DEL
the three points...

Reg.: Sep 2003
Location: Stockcity
Posts: 254 |
quote: Originally posted by SilentWolf
hmmmm... mag schon sein, dass dieser ominöse Omnitronic ans handling eines Technics ein wenig rankommt...
jedoch glaub ich nicht, dass der Omnitronic so robust ist.
Auch wieder "nur" ein Kunststoffgehäuse... Dafür sicher
eine Aluplatte reingeschraubt damit sie auf die 11kg kommen wie beim Technics... (schwer wirkt robust- is es aber net...)
Aber: orginal 1210er Motor...
Bleib trotzdem dem technics treu ! 
__________________
Dedicated to all who died in the "Star Wars" films": Darth Vader, Darth Maul, Greedo, Uncle Owen, Storm Trooper #5, Jango Fett, General Grievous (Droid), Storm Trooper #22, Dak, Obi Wan (Ben) Kenobi, Whoever Jimmy Smits Played (Bail Organa), Hutt, Jabba the, Sy Snoodles, Dak (lukes gunner in the snowspeeder), Unforunately, not Jar-Jar Binks, everyone on both Death Stars when they blew up...
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 10:08 |
|
|
|  |
 |
Sebi
<Sebi fx>
Reg.: Aug 2002
Location: Cybersdorf
Posts: 25 |
eeeh ... dereeeeee Max laung nimma gseng!!
Des min Omnitronic hob i a ned pockt - aber des woa zum ersten mal ein wiffer Verkäufer(beim Conrad?? - man glaubt es kaum - na so wiff woa er a ned)
...jedenfalls ist der Omnitronic "robustest" ist unten aus genau demselben Vollgummiwerkstoff wie der Technics gefertigt und der Teller läuft um einiges robuster als beim Technics - aber am besten selbst ausprobieren.
Irgendwie darfs einem eh nicht wundern - die Konkurrenz schläft halt nicht - und der Technics hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel und die Tatsache das einfach überall ein Technics steht, macht sich halt "namentlich" im Preis bemerkbar.
__________________
b ® 0 k e n s y n d i © a t e ™
________________________
dont think about contents...
think about the words
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 10:08 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
Sebi
<Sebi fx>
Reg.: Aug 2002
Location: Cybersdorf
Posts: 25 |
@silentwolf
....von meinem Effektgerät kann ich mich einfach nicht trennen - das würd mir .... das Herz brechen *snief*
__________________
b ® 0 k e n s y n d i © a t e ™
________________________
dont think about contents...
think about the words
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 10:11 |
|
|
|  |
 |
Sebi
<Sebi fx>
Reg.: Aug 2002
Location: Cybersdorf
Posts: 25 |
quote: Originally posted by DEL
Auch wieder "nur" ein Kunststoffgehäuse... Dafür sicher
eine Aluplatte reingeschraubt damit sie auf die 11kg kommen wie beim Technics... (schwer wirkt robust- is es aber net...)
Aber: orginal 1210er Motor...
Bleib trotzdem dem technics treu !
Das mit der Aluplatte geht irgendwie schwer .... wennst schon mal eine Aluplatte gehoben hast - die sind eher nicht so schwer.
der original 1210er Motor kanns auch nicht sein - denn der Omni hat um einiges mehr Drehmoment - wennst den Teller aufhalten willst. ....
und anfahren tut der in Lichtgeschwindigkeit(ok ned gaunz so schnö) was aber eh ned so wichtig ist.
Aber wahrscheinlich seh ma sich heut noch beim Dynamic - .... überrascht?? - fahr wahrscheinlich mitn Erwin mit - dann könn ma ja weiterreden 
__________________
b ® 0 k e n s y n d i © a t e ™
________________________
dont think about contents...
think about the words
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 10:19 |
|
|
|  |
 |
DEL
the three points...

Reg.: Sep 2003
Location: Stockcity
Posts: 254 |
quote: Originally posted by Sebi
...jedenfalls ist der Omnitronic "robustest" ist unten aus genau demselben Vollgummiwerkstoff wie der Technics gefertigt ...
Technics = Alu-Druckgußgehäuse !?!
__________________
Dedicated to all who died in the "Star Wars" films": Darth Vader, Darth Maul, Greedo, Uncle Owen, Storm Trooper #5, Jango Fett, General Grievous (Droid), Storm Trooper #22, Dak, Obi Wan (Ben) Kenobi, Whoever Jimmy Smits Played (Bail Organa), Hutt, Jabba the, Sy Snoodles, Dak (lukes gunner in the snowspeeder), Unforunately, not Jar-Jar Binks, everyone on both Death Stars when they blew up...
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 10:24 |
|
|
|  |
 |
mat
sound.selectah

Reg.: May 2001
Location: planet.funk!
Posts: 1767 |
...also ich bezweifle das es da nur um den namen geht beim preis - die dinger mögen die gleichen technischen daten haben, nur technics stehen jetzt seit jahrzehnten in clubs und das nicht einfach so sondern weil sie a) am längsten halten, b) am robustesten sind und c) von der fertigung ganz einfach unerreicht sind (alleine wie gesagt das gehäuse)...
...das heisst vielleicht sparst du dir 300 euro, nur wenn der kollege der sich gleichzeitig mit dir einen technics gekauft hat 10 jahre später noch immer mit dem daheim mixt und du aber schon den dritten omnitronic kaufen musstest weil die dinger einfach sehr schnell kaputt werden, dann frag ich mich wer geld gespart hat! 
...und zu den cdplayern - ich steh auf den cdj100 - billig, extrem genau und einfach zu bedienen, einziger nachteil der im vergleich zum 1000er geringere output, wobei ich aber sagen muss ich find nicht dass ein cdplayer genauso funktionieren muss wie ein plattenspieler und da gibts ja bekanntlich auch andere meinungen! 
__________________
There will come a time in your life when you will ask yourself a series of questions. Am I happy with who I am? Am I happy with the people around me? Am I happy with what I'm doing? Am I happy with the way my life is going? Do I have a life or am I just living? Do not let these questions strain or trouble you just point yourself in the direction of your dreams find your strengh in the sound and make your transition.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 10:26 |
|
|
|  |
 |
DEL
the three points...

Reg.: Sep 2003
Location: Stockcity
Posts: 254 |
quote: Originally posted by Sebi
Das mit der Aluplatte geht irgendwie schwer .... wennst schon mal eine Aluplatte gehoben hast - die sind eher nicht so schwer.
der original 1210er Motor kanns auch nicht sein - denn der Omni hat um einiges mehr Drehmoment - wennst den Teller aufhalten willst. ....
und anfahren tut der in Lichtgeschwindigkeit(ok ned gaunz so schnö) was aber eh ned so wichtig ist.
Aber wahrscheinlich seh ma sich heut noch beim Dynamic - .... überrascht?? - fahr wahrscheinlich mitn Erwin mit - dann könn ma ja weiterreden
*gg
Na dann is halt a anderes schweres Material...
Und: Ja hab schon mal a Alu in der Hand ghabt... Bin Konstrukteur...
Na wenn der Technics ein Alu-Druckgussgehäuse hat und der/die anderen ein Kunstoffgehäuse haben und trotzdem ALLE immer an die 11 kg is es net soweit hergeholt das die was mitn Gewicht gefaked haben...
Und das da der 1210 Motor drin is hab ich mal im Netzt gelesen... EDIT:
Na bin nicht überrascht !
Alles weitere mach ma sich noch aus...
greetz
__________________
Dedicated to all who died in the "Star Wars" films": Darth Vader, Darth Maul, Greedo, Uncle Owen, Storm Trooper #5, Jango Fett, General Grievous (Droid), Storm Trooper #22, Dak, Obi Wan (Ben) Kenobi, Whoever Jimmy Smits Played (Bail Organa), Hutt, Jabba the, Sy Snoodles, Dak (lukes gunner in the snowspeeder), Unforunately, not Jar-Jar Binks, everyone on both Death Stars when they blew up...
Last edited by DEL on 01-10-2004 at - 10:40
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 10:30 |
|
|
|  |
 |
Sebi
<Sebi fx>
Reg.: Aug 2002
Location: Cybersdorf
Posts: 25 |
Das ein Technics unzerstörbar ist, wissen ja wohl eh alle.
Die Frage ist nur - vielleicht ist der Omni ja genauso robust.
Nur das kann ich dir nicht sagen und du mir wahrscheinlich auch nicht, weil wir beide keinen Omni haben.
Nur von meinem ersten Eindruck würd ich schon sagen, dass er auf jeden genauso robust ist wie der Technics.
Wirklich wissen tut mans erst, wenn man schon länger einen hat und wenn einem die Dinger das erste mal ordentlich runterfallen

...aber wenn mans genau nimmt, robust hin, robust her, ein Plattenspieler ist kein Panzer sondern zum Auflegen da, und ehrlich gesagt, einen Technics hab ich auch noch nie fallen lassen
__________________
b ® 0 k e n s y n d i © a t e ™
________________________
dont think about contents...
think about the words
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 10:37 |
|
|
|  |
 |
Sebi
<Sebi fx>
Reg.: Aug 2002
Location: Cybersdorf
Posts: 25 |
@DEL
..wegen dem Motor ...
kann eh sein was da im Internet steht, die Motoren der beiden sehen 1:1 gleich aus
Auf jeden Falls hat der Omni sicher das doppelte Drehmoment, so vom Gefühl her, wennst den Teller aufhalten willst.
Das heißt, wenn die denselben Motor verwenden, dann müssen die das Drehmoment durch eine aufwendigere Ansteuerung des Motors rausholen.
Ich kann nur sagen, jeder muß sich den Plattenspieler in "natura"
anschaun, einmal ordentlich draufklopfen, ein bißchen herumbiegen und so
dann merkt manns eh, ob er was wert ist
__________________
b ® 0 k e n s y n d i © a t e ™
________________________
dont think about contents...
think about the words
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 10:52 |
|
|
|  |
 |
baxter
OUT OF ORDER!

Reg.: Sep 2001
Location: golden times
Posts: 423 |
Re: Technics&Pioneer vs Rest der Welt
quote: Originally posted by Sebi
Fazit:
Omnitronic DD-5250 ist sein Name und ich find ihn schon deutlich besser als den Technics!
Ich bin schon gespannt auf eure Replies
KETZER
__________________
Optimismus ist eine Form von Informationsmangel!
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 10:56 |
|
|
|  |
 |
Hose
junior member
Reg.: Mar 2004
Location:
Posts: 17 |
Hallo!
Nur der Technics hat die Quartz Regelung über den gesamten +/-8 % Bereich und nicht nur bei 0%, so wie schick Schnack Plastik Spielzeug( Gemini, Omnitronic, Numark...) für zuhause!
Die Quartz Regelung bewirkt, dass, wenn man den Platenteller mit der Hand beschleunigt, nur die Quartz Electronic die Umdrehung Zahl sofort Korrigiert auf dem eingestellten bereicht des Pitches, ansonsten wurde hier entstehendes Drehmoment den Teller zu sehr beschleunigen. Daß Gegenteil ist dann bei bremsen des Tellers, Quartz beschleunigt dann den Teller so dass die Umdrehung Zahl mit dem Wert des Pitches übereinstimmt!
Technics hat Electronic mit Köpfchen! J
So die Referenz ist: entweder Technics oder Vestak PDX Platenspieler, alles andere ist crap!
P.S.: ich hoffe dass nicht so viele Rechtschreibung fehler drinnen in meinen post sind!
Grüß von Slowenien
Hose (illegal kru)
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 11:13 |
|
|
|  |
 |
Kamel
problemfan

Reg.: Jan 2003
Location: st. hanappi - BLOCK WEST
Posts: 966 |
also ich geb mir die omni sicher 
immerhin hab ich auf 2 omni angefangen und ich muss sagen die leistung hat gestimmt.
@skatos @ 1210 preise
also für den fetten stanton muss man noch viel tiefer in die tasche greifen
und ist imo der beste TT am markt
quote: Mit dem STR8-150 hat Stanton einen der, wenn nicht den besten DJ-Plattenspieler entwickelt, der zur Zeit am Markt erhältlich ist. Die Konstruktion ist solide und auch für den härtesten Club- oder Scratcheinsatz zu empfehlen, z.B. durch die Gummibeschichtung des Aluminium-Plattentellers, die Rückkopplungen wirksam verhindert oder den drehmomentstärksten Diraktantrieb, durch den Nachjustierungen viel seltener notwendig sind. Ausserdem, was bei Plattenspielern dieser Liga leider unüblich ist, kommt der STR8-150 schon mit vormontiertem Headshell-System (680 HP), hat einen integrierten Phono-Entzerrer (kann also wahlweise auf Phono- oder Line-Pegel betrieben werden), eine im Gegensatz zu ST-100/STR8-100 verbesserte Key Correction (die Tonhöhe bleibt auch bei Änderung der Geschwindigkeit gleich ! ) und wartet mit digitalem Ausgang im S/PdIF-Format auf. Der Pitchbereich ist dreifach umschaltbar (+/- 8/25/50 %) und es stehen 3 Grunddrehzahlen zur Verfügung (33/45/78). Der Pitch-Fader hat keine Mittenrasterung, ist aber durch den Quartz-Lock-Button auf genaue Geschwindigkeit zu bringen. Fürs Handling ist die 2-fache Ausführung des Start/Stop-Tasters sehr bequem, der Tonarm ist höhenverstellbar, die Bremse elektronisch geregelt (Start/Stop-Zeiten getrennt einstellbar) und die Abspielrichtung umkehrbar. Alles in allem ein sehr gelungenes Produkt, das den 1210er ziemlich alt erscheinen lässt.
Aktionspreis 579,00 .-
__________________
MIT KAMPFKRAFT UND HERZ SIEGTEN WIR ÜBER DEN KOMMERZ - DENN IHR HABT DEN MYTHOS GELEBT DER UNSER LEBEN BEWEGT - DANKE JUNGS
BLOCK WEST RAPID WIEN MEISTERTOUR:
http://de.youtube.com/watch?v=mR01yRK1TJw
http://de.youtube.com/watch?v=i1Yoa5GLcRc
http://de.youtube.com/watch?v=7jf6_c4eVMQ
http://de.youtube.com/watch?v=Jz45h4cGULA&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=-c78OpncpCU
http://de.youtube.com/watch?v=1y1Kho4Uh7c
quote:
Originally posted by >CI<
@ Kamel:
Wie es aussieht ist Kamel, Location Block West; +irgendsoeinblöder Fussballfanspruch in der Signatur auch als Fussballproletenhalbstarkenfreikämpfertruppenmittg
lied einzuordnen. Also gehört somit eh zur Gruppe des Abschaums der Gesellschaft und ist eh mit Sandlern und Junkies gleichzustellen!
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 11:13 |
|
|
|  |
 |
baxter
OUT OF ORDER!

Reg.: Sep 2001
Location: golden times
Posts: 423 |
quote: Originally posted by Hose
Hallo!
Nur der Technics hat die Quartz Regelung über den gesamten +/-8 % Bereich und nicht nur bei 0%, so wie schick Schnack Plastik Spielzeug( Gemini, Omnitronic, Numark...) für zuhause!
Die Quartz Regelung bewirkt, dass, wenn man den Platenteller mit der Hand beschleunigt, nur die Quartz Electronic die Umdrehung Zahl sofort Korrigiert auf dem eingestellten bereicht des Pitches, ansonsten wurde hier entstehendes Drehmoment den Teller zu sehr beschleunigen. Daß Gegenteil ist dann bei bremsen des Tellers, Quartz beschleunigt dann den Teller so dass die Umdrehung Zahl mit dem Wert des Pitches übereinstimmt!
Technics hat Electronic mit Köpfchen! J
So die Referenz ist: entweder Technics oder Vestak PDX Platenspieler, alles andere ist crap!
P.S.: ich hoffe dass nicht so viele Rechtschreibung fehler drinnen in meinen post sind!
Grüß von Slowenien
Hose (illegal kru)
ich würde gern so gut slowenisch sprechen wie du deutsch 
ansonsten: sehr gut, setzen
technics ist unschlagbar!!!!!
__________________
Optimismus ist eine Form von Informationsmangel!
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 11:32 |
|
|
|  |
 |
Sebi
<Sebi fx>
Reg.: Aug 2002
Location: Cybersdorf
Posts: 25 |
quote: Originally posted by Hose
Hallo!
Nur der Technics hat die Quartz Regelung über den gesamten +/-8 % Bereich und nicht nur bei 0%, so wie schick Schnack Plastik Spielzeug( Gemini, Omnitronic, Numark...) für zuhause!
Hose (illegal kru)
...na das interessiert mich jetzt aber wie das geht???
Als Elektrotechnik Student hab ich ja gottseidank auch schon von Quarzen gehört, es sei denn ich hab einiges verschlafen.
Jedenfalls kann ein Quarz zur Frequenzstabilisierung eines Oszillators verwendet werden, aber schließlich nur bei genau einer Frequenz, bei der Resonanzfrequenz des Quarzes(eventuell auch bei ungeradzahligen Vielfachen der Resonazfrequenz). Das ist im normalfall genau eine!! Frequenz. und die wird für das erreichen der 33 bzw 45 U/min abgestimmt.
Wenn deine Version stimmen würde müßte man ja Kristalle für alle Zwischenfrequenzen verwenden und des geht ned.
Ich kann mich auch irren, aber vielleicht erklärst du deine Version noch einmal genauer.
__________________
b ® 0 k e n s y n d i © a t e ™
________________________
dont think about contents...
think about the words
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 11:37 |
|
|
|  |
 |
mat
sound.selectah

Reg.: May 2001
Location: planet.funk!
Posts: 1767 |
quote: Originally posted by Kamel
also für den fetten stanton muss man noch viel tiefer in die tasche greifen
und ist imo der beste TT am markt
jeder plattenspieler mit geradem tonarm hat von vornherein sowieso schon verloren und ist für mich nicht ernstzunehmen! 
__________________
There will come a time in your life when you will ask yourself a series of questions. Am I happy with who I am? Am I happy with the people around me? Am I happy with what I'm doing? Am I happy with the way my life is going? Do I have a life or am I just living? Do not let these questions strain or trouble you just point yourself in the direction of your dreams find your strengh in the sound and make your transition.
Report this post to a moderator | IP: Logged
|
01-10-2004 - 13:22 |
|
|
|  |
 |
The time is now - 20:26 (CET) |
 |
|
 |
|
|
|  |
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
|
HTML code is OFF
vB code is ON
Smilies are ON
[IMG] code is ON
|
|
|
|
|
|